1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschpflicht an Berliner Schulen.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von PapaJoe, 23. Januar 2006.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

    Bin aber auch nicht an einer weiteren Diskussion mit Dir über diese Thema interessiert, also lassen wir es darauf beruhen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Ich meine, daß jeder, der in einem Land lebt, die Landessprache können muß.
    Es sollte auch im Interesse der Eltern liegen, daß ihre Kinder einen guten Schulabschluß erhalten - ganz zu schweigen von einer Lehrstelle.
    ...
    Es darf nicht sein, das deutsch-stämmige Jugendliche so sehr in ihrem Idiom/Dialekt/Slang gefangen sind und auch nach mehreren Jahren Deutsch-Unterricht kein vernünftiges Deutsch sprechen.

    Ich finde eine "Deutsch-Pflicht" an Schulen durchaus ok. Sie hat aber für alle Schüler zu gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  3. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    In welchem Kulturkreis findest Du denn diese Theorie?


    Das Gegenteil ist richtig:
    Der Gast, wenn er auch noch so lästig, muß geehrt werden. ;)
    Die sogenannten "Gast-Arbeiter" sind aber keine Gäste im eigentlichen Sinne.
    Sie haben hier ihren Lebensraum und sind Mit-Bürger - mit fast allen Pflichten, aber bei weiten weniger Rechten.

    Eines der Rechte ist die Bewahrung der kulturellen Identität. Ob dieses dadurch eingeschränkt wird, daß Schülern in der Freizeit - Pause ist Freizeit - das Sprechen der Muttersprache verboten wird, sei dahingestellt.


    In diesem Fall scheinbar nicht, denn die Beschränkung ist ja das Ergebnis einer Abstimmung unter den Schülern
    Es sein denn, eine Minderheit wurde hier von der Mehrheit mit deutscher Muttersprache untergebuttert - im Artikel steht aber etwas anderes: "... bei der die Quote von Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache bei mehr als 90 Prozent liegt, ..."
    Bestenfalls theoretisch.
    Wenn man sich aber umsieht (Frankreich, England) sieht man, daß das ein Wunschtraum ist.

    Wenn Du in irgend ein Land mit fremder Sprache gehst und dort in einem Standteil lebst, in dem die Mehrheit deutsch als Muttersprache hat, dies pflegt und Du damit auskommst, würdest Du wohl kaum in kurzer Zeit die fremde Sprache beherrschen (warum auch).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  4. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Wenn ich im Sommer durch unseren Stadtpark laufe, habe ich den Eindruck nicht in Deutschland, sondern in Istanbul zu sein.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Istanbul ist ne schöne Stadt!
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Ich habe mir mal sagen lassen, daß es recht einfach sein soll, die türkische Sprache in ihren Grundzügen zu erlernen, Kommunikation sollte von daher kein Problem sein. Scherz beiseite - Schwamm drüber. :)

    Ok, man kann sich über den zu hohen Ausländeranteil gerade an deutschen Schulen beklagen, sollte aber auch nicht vergessen, daß es die deutsche "Stammbevölkerung" (also Deutsche deutscher Abstammung) ist, die sich fast rigoros weigert, Kinder in die Welt zu setzen. Zu einem Teil ist dieses Problem sicher hausgemacht. Ich meine damit nicht, daß zu wenig Geld da ist, um eigene Kinder großzuziehen, vielmehr sind diese bei der Karriere im Weg, man muß sich einschränken usw usw.

    Zum Thema "Geburtenrate" habe ich mal gehört (habe dafür jetzt leider keine Quelle), daß die Italiener ähnlich geburten"faul" sind, zusätzlich aber nicht besonders viele Einwanderer ins Land lassen. Wäre das vielleicht auch eine Lösung für deutsche Verhältnisse, also: Wir akzeptieren einfach die Überalterung der deutschen Gesellschaft, versuchen, die Folgen so gut es geht in den Griff zu bekommen (auf dem Arbeitsmarkt dürfte das sogar positive Auswirkungen haben) und lassen nur sehr restriktiv Zuwanderung zu? - In 20 oder 30 Jahren sind Kinder vielleicht wieder "in" und "modern", dann wird es uns so ergehen, wie Konrad Adenauer prophezeiht hat:
    Ich möchte an dieser Stelle auch noch das Thema "aufwärmen", wie sich ein Ausländer denn anständig zu integrieren hat. ;) Ich stelle mir dazu gerade ein Dorf mit einigen hundert Einwohnern ausgerechnet im Südosten Deutschlands ;) vor, jeder kennt jeden, eine katholische Dorfkirche, die am Sonntag morgen fleißig besucht wird. Darüber hinaus noch der Schützenverein und der Kegelverein. Nun, ich will hoffen, daß jeder Ausländer, der hierhin zieht, sich auch dem Schützenverein anschließt und sich auch sonst in die Dorfgemeinschaft integriert (?) Verwechseln wir die Frage nach Integration nicht allzu schnell mit der Frage nach der Religion (moslemisch - christlich)?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Wie sieht's mit deiner Kinderplanung aus, Lupo? :)
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Geht mir hier ähnlich. Wenn ich dann genauer hinhöre, merke ich jedoch meist, daß ich mich getäuscht habe und hinter mir Einheimische - sprich Badener - laufen. Ich sollte mich endlich mal integrieren ;)
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    @Creep:
    Sehr guter Beitrag. :D

    @horud:
    Traust Du das denn meiner besseren Hälfte und mir zu, ein Kind großzuziehen? ;)
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschpflicht an Berliner Schulen.

    Dachte ich es mir doch. Außer "100 Prozent Zustimmung" zu keiner weiteren Artikulation fähig.