1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Was haltet ihr von diesem System: Satellite Digital Audio Radio Services
    Für Europa undenkbar?
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Das es in USA und Kanada Satelliten Radio für unterwegs gibt macht dort sicher Sinn, in so einem Großflächigen Land wäre eine lückenlose Versorgung mit Terrestrischen Radio nichts so ohne weiteres machbar.
    UKW und VHF Sender haben nur eine begrenzte Reichweite, der Aufwand in den USA und Kanada wäre enorm, das dürfte auch der Grund sein warum in diesen Ländern lange Zeit Autoradios per Mittelwelle versorgt wurden.
    Nicht jede Übertragungsart ist für alles geeignet, DVB-T ist für den empfang im Auto weniger geeignet, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, hier hat DAB einen ganz klaren Vorteil, DAB hat gegenüber UKW auch noch den Vorteil das es sich hier um ein Gleichwellen Netz handelt, wer ständig zwischen Berg und Tal unterwegs ist kennt die Schwächen von UKW FM Empfang, zwar haben die Autoradios Doppeltuner und Diversity Antennen aber eine gute lösung ist das auch nicht.
    DAB funktioniert zumindest in meiner Gegend im Auto sehr gut.
    Es wäre schon sinnvoll das DAB Sendernetz weiter auszubauen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Diese Satelliten Radio Angebote sind nicht kostenfrei. Satelliten Radio ist fast immer verschlüsseltes Pay-Radio.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    2 100kW starke LW-DRM-Sender in der Mitte Deutschlands könnten alle anderen derzeitigen geflickschusterten Übertragungswege mit einem Schlag überflüssig machen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Da haben wir wieder das Problem mit den nicht vorhandenen Empfangsgeräten. Ob sich die Leute extra wegen DRadio und DLF ein Radio kaufen das DRM-fähig ist wage ich zu bezweifeln.
    Der Klangqualität wegen müssten die Sender schon 18 kHz breite Kanäle nutzen.

    In diesem Frequenzbereich werden weit mehr Funkmikrofone genutzt als je Sendeanlagen der Bundeswehr in diesem Bereich genutzt wurden.
    Vermutlich war die Sendetechnik ohnehin veraltet und die Bundeswehr hat die Sendeanlagen längst modernisiert und dabei auch gleich den Frequenzbereich gewechselt.
    Effizientere Funktechnologie führt dazu dass auch das Militär insgesamt weniger Frequenzen benötigt (oder die Übertragungen in höhere Frequenzbereiche verlagert werden).

    Wer wirklich klagt das sind die Tontechniker bei Konzertveranstaltungen. Die wissen nämlich im Moment gar nicht wie die Sache mit den Funkmikrofonen weitergehen soll.
    Zurück zu Mikrofonen mit Kabel oder doch ein komplett neuer Frequenzbereich für die Funkmikrofone?
    Selbst von der Bundesnetzagentur kommen derzeit keine wirklichen Infos zu diesem Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2009
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Das haben wir momentan bei jeder fortschrittlichen Verbreitungsart.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Korrekt. Nur finde ich dass es sinnvoll wäre dass man sich europaweit auf eine einheitliche Norm einigen könnte für Hörfunk.
    Durch die Massenproduktion hoher Stückzahlen würde der Preis der Geräte stärker fallen.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich bin ja auch Gegner der Weggabe der TV-Frequenzen. Persönlich glaube ich nicht das die Kanäle den absoluten Durchbruch bei der Breitbandversorgung auf dem Lande bringen, da gäbe es zudem viel effektivere Lösungen die teilweise heute schon da sind, man muß es nur wollen. Toll wenn im Wahlkampf eine Flächenversorgung versprochen wird, aber wir haben heute keine Bundespost mehr wo der Staat sich um so etwas gekümmert hat. DVB-T ist doch viel zu großzellig für individuelle Datenströme, und überhaupt wie soll der Rückweg funktionieren? Warum verwendet man nicht die vorhandene UMTS-Infrastruktur die bedingt durch die kleineren Zellen einen viel höheren Durchsatz ermöglicht.
    Aber hier geht es ja eigentlich um DLR und DAB, nicht um Internet via DVB-T. Zweck meiner Ausführung war lediglich darzustellen wie schnell manchmal sogar unsinnig erscheinende Entscheidungen getroffen werden können.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Wieso überhaupt DVB-T? LTE ist angesagt im Frequenzbereich der digitalen Dividende.

    Weil dann auf dem flachen Land jedes einzelne Dorf eine eigene Basisstation samt Richtfunkstrecke bräuchte.

    Stimmt, ist OT hier.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Mein Netzbetreiber teilt meine Meinung, dass trotz HSDPA sowas unmöglich mobil flächendeckend geht auch wenn mich HSDPA schon stabil und mobil doch sehr grossflächig geht und kompletter HSDPA bis 2015 versprochen wird. Mal sehen, was LTE da noch draufsetzt.