1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.002
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Na wenn du mir sagst, wie man die ganze Radiovielfalt von DVB-S über eine mobil empfangbare Technik unterbringt.....

    Ich habe auf jeden Fall kein Problem mit den dversen Empfangswegen. Der eine kann vielleicht nicht auf DVB-S zugreifen und ist daher übers Internetradio froh, beim nächsten isses vielleicht genau umgekehrt. Ich selbst nutze beides und bin sehr zufrieden. UKW ist hier für meinen Geschmack programmlich nicht wirklich attraktiv. Der beste Sender, Deutschlandradio Kultur, kommt eher schlecht als recht. Über DAB kommen bei mir nicht mal die SWR-Programme rein und Deutschlandradio Kultur gibts ja nur noch bis Jahresende via DAB.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Wenn DLF und DLR einen mobilen Verbreitungsweg nutzen würden, mit dem sie im gesamten Versorgungsgebiet empfangbar wären, wozu müßten sie dann noch zusätzlich über Satellit und Internet senden?
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.002
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Fragt sich nur, ob es einen solchen Empfangsweg jemals geben wird. Momentan ist Deutschland meilenweit davon entfernt, einen solchen Empfangsweg überhaupt zu haben. Dann stellt sich natürlich die Frage, ob man mit einem solchen Empfangsweg überhaupt überall excellenten Empfang ermöglichen könnte.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Klar das das nicht innerhalb von wenigen Wochen passieren kann, aber realistisch gesehen wird die UKW-Abschaltung bestimmt noch 5-10 Jahre dauern (wenn nicht noch länger), und da kann man einiges koordinieren. Wenn man schaut wie schnell Frequenzbereiche von Militär nach TV und weiter zur Internetverbreitung umfunktioniert werden sieht man was geht wenn ein Wille (und die entsprechende Lobby) vorhanden ist.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Donebach existiert, um nur mal ein Beispiel zu nennen.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.002
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich glaube kaum, dass es ein Genuss ist, sich die Musik von DLR und DLF in Langwellenqualität anzuhören. Langwelle ist für mich auch keine Alternative zu DVB-S.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Halten wir mal fest:
    Alles was unterwegs geht, geht auch zu Hause.
    Aber nicht alles, zuhause geht, geht auch unterwegs.

    Also muß der Ausgangspunkt einer ubiquitären Verfügbarkeit immer ein mobiler Verbreitungsweg sein.

    Was also wäre unterwegs für Dich die beste Alternative zur Langwelle?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Nicht zwangläufig mit dem gleichen Gerät bzw. mit dem gleichen Antennenaufwand.
    Beispiele dafür: UKW, DAB und DVB-T.

    Es ist durchaus möglich dass sich z.B. DAB in best. Gegenden draussen mit einer einfachen Stabantenne empfangen lässt, drinnen in der Wohnung das Funksignal für die Stabantenne zu schwach ist.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.002
    Zustimmungen:
    4.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Sat-Radio wie in den USA mit Relais-Sendern auf der Erde. Ich hoffe, ich habe mal Gelegenheit, das in Aktion zu erleben. Aber wie gesagt: Man muss sich meiner Meinung nach garnicht auf einen Weg für alles einigen. Esmuss einfach ein Empfangsweg her, der mir auch unterwegs Vielfalt bietwen kann. Nicht nur im Bezug auf DLR und DLF. Wie gerne würde ich mobil im Auto jederzeit auf Radio 1 vom RBB, MDR Sputnik, Fritz oder On3 Radio vom BR zugreifen können. Da können bei uns über UKW empfangbare Sender wie das dudelige SWR3 nicht mithalten.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.598
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Mal sehen wie sich DVB-SH entwickelt, das macht eigentlich genau das was du beschreibst. Man hört aber in letzter Zeit extrem wenig davon.