1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich bin auch ein großer Fan von technischen Entwicklungen, aber DAB & Co. ??? Es gibt keinen einheitlichen Standard in Europa, einen Mehrwert gegenüber UKW sehe ich auch nicht. Alle meine mobilen Emfangsgeräte müssten ausgetauscht werden, damit ich DLR oder DLF deutschlandweit hören könnte, was ich ohnehin nicht machen würde, wie sicher 90% der Radiohörer. Egal wo ich in Deutschland bin, gibt es Lokal- oder Regional-Sender, die mich sehr gut unterhalten. Wenn mir das nicht reicht, MP3 ins Radio und TP/TA auf an und ab gehts. Da bin ich im Auto gut versorgt und an stationären Orten habe ich besseres zu tun als mich als Radio-DXer zu betätigen.
    In den meisten Ländern außerhalb Deutschlands verstehe ich eh' kein Wort, bleibt also nur die Musik übrig - dann reicht auch UKW oder MP3.

    Zum Thema UMTS, da gibt es noch potential, bei den Mobilfunkanbieteren. Aber wenn die Nutzer eh nur Radio hören wollen, na dann. Ich denke Mobiles Internet ist etwas für die Kommunikation mit Anderen, und nicht zur Berieselung mit Radio.

    Gruß
    Stephan
     
  2. wolfy2004

    wolfy2004 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    IP Radio im Auto funktioniert auch leider nur bedingt. Hab das hier in Österreich ein paar mal mit dem Handy probiert. Leider bricht der Stream immer wieder ab (Vermutlich beim Wechsel der BTS), also das ist sicher keine Alternative für UKW/DAB ...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Wenn wir mal von drei Leuten in einer Familie ausgehen (z.B. Vater, Mutter, Kind) und jeder möchte an einem anderen Ort was hören dann macht das im Falle von Webradio über Mobilfunk bereits drei Mobilfunkverträge mit Datenflatrate notwendig. Das geht ganz schön ins Geld an monatlichen Gebühren.
     
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    @TV_WW,

    Guten Abend,

    Richtig absurd wird das Ganze in Grenzregionen wie der Bodenseeraum.
    Vom Balkon aus habe Ich Blick auf 3 Länder.
    Das ist mit mobilem Internetradio nicht zu machen- Aus die Maus !!
    Die Kosten wären Immens...
    MFG Det.
     
  5. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Genau deshalb wird das Internet Radio für den Mobilen Empfang nur eine untergeordnete Rolle spielen, z.B. für Ausländer die Ihr Heimatradio sonst nicht empfangen können.
    Ansonsten gibt es nur den Terrestrischen Empfang mit dem Radio ohne großen Aufwand empfangen wird.
    Ob das DAB+ oder DRM+ sein wird spielt dabei keine Rolle.
    Unsere Ministerpräsidenten haben jetzt doch eingesehen das es mit der Digitalisierung des Radios weiter gehen muss und eine richtige und wichtige Entscheidung getroffen.
     
  6. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Nur gut das es DRM+Radio noch geben wird für die Zukunft.
    Das DRM+Radio ist kostengünstiger,wie das DAB+Radio.
    Wenn ich DRM+Radio empfange,dann brauch ich kein UKW-und DAB-Radio mehr
    im Auto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2009
  7. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Du gehst an der Realität vorbei, ein Radio brauchst Du immer egal ob DAB/+ oder DRM/+
    und Radios für DAB/+ gibt es schon viele, (auch fürs Auto) aber für DRM gibt es 1 oder 2 und für DRM+ gibts noch gar keines oder hast Du etwa schon ein DRM+ Radio und wir wissen bloß nichts davon?
    :cool::cool:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Am Rand der RTL Startveranstaltung in Leipzig konnte ich etwas zu DAB /DAB+ erfahren:
    In SN und SNA wird DAB /DAB+ (nur SNA) weitersenden. Man möchte die hier die flächendeckende Versorgung sicherstellen – wird aber Standorte abschalten (sog „Optimierung“). Die Liste wird zusammengestellt es laufen Gespräche mit MB. In Th wird DAB wohl nur noch in Ballungsräumen gesendet werden – hier kann die flächendeckende Versorgung wegfallen.
    Ähnlich SN+SNA wird auch in Bayern, Ba Wue und im Saarland gehandelt werden („Optimierung“ beim Anspruch einer flächendeckenden Versorgung). Wie DRadio agieren wird ist bis jetzt noch unklar (es gab eine Sitzung am 4ten – die Ergebnisse sind aber noch nicht draußen) man geht davon aus das in den optimierten Bereichen mit gesendet wird, man geht auch davon aus das DRadio Wissen auf DAB/DAB+ kommen wird .
     
  9. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2009
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Wollen die sich selber versch...ern ? Die flächendeckende Verbreitung gibt es doch bereits jetzt nicht. Wie will man mit noch weniger Standorten irgendwas optimieren ? Das geht doch gar nicht, besonders nicht im bergigen Sachsen. In Thüringen wird man wohl nur noch noch ein paar Funzeln entlang der A4 weiterlaufen lassen.
    Mal wieder nicht hüh oder hott. So führt man doch kein System ein.