1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von BabuNiki, 7. September 2009.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Ich denke dass es ein Fehler von den Entwicklern war bei EDGE auf den besseren Fehlerschutz von Turbo Code (TC) zu verzichten. Mit TC wäre EDGE auch bei schwierigeren Empfangsverhältnissen deutlich leistungsfähiger.

    So wie die Sache derzeit aussieht wird es bereits ab nächstem Jahr im 900 MHz Band ein Mischbetrieb von GSM und UMTS in einigen Gebieten Deutschlands geben.
    Die Mobilfunkanbieter wollen die Entwicklung beschleunigen auch in dünner besiedelten Gebieten schneller Datenverbindungen möglich zu machen ohne komplett neue Standorte aufzubauen. EDGE ist im praktischen Einsatz nicht so leistungsfähig wie auf dem Papier.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Bevor E-Plus bei mir EDGE eingeführt hatte ging es per GPRS selbst mit einem einzigen Empfangsbalken immer stabil und gleichmässig langsam. Mit EDGE muss ich zu Hause mindestens 4 Balken haben. Mehr geht bei E-Plus nicht. Das Ganze war schneller und besser, aber oft war tagelang kein Internet möglich. Jetzt habe ich zu O2 gewechselt, welches das stärkste ist und trotzdem auch nicht immer zuverlässig geht. Naja, bei O2 treibt man den Netzausbau wenigstens stark voran und HSDPA ist auf meinen Wegen doch schon unerwartet oft vorhanden. Ich weiss wenigstens das es nicht am Handy liegt.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Hörtipp jetzt 12:00-13:00
    auf DLR Dok + Deb (DVB-S, LW) : Debatte zur DAB Zukunft
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Hier das Zitat
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    jetzt ausführlich im Gespräch die Kündigung der DAB Verträge durch DRadio. => bedeutet keineswegs das Ende der DAB Übertragung von DRadio :) .
    Z.B. im Saarland ist man schon mit MB einig geworden (Raff).
     
  6. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Die selben Herren wie seit x-Jahren haben heute mal wieder den Durchbruch für DAB beschworen. Zitat: Beck: „Damit hat die Medienpolitik die Rahmenbedingungen für den Start von Digitalradio plus geschaffen. Wichtig ist, dass nunmehr innovative neue Angebote konzipiert werden.“ (rlp.de|Ministerpräsidenten unterzeichnen 13. Rundfunkänderungsstaatsvertrag |Willkommen in Rheinland-Pfalz).
    Dabei ist DAB seit Jahren tot. Siehe aus 2004: RADIOSZENE - Das Insidermagazin für Radiomacher.
    Und immer noch fordern (und bekommen) die gleichen alten Männer Geld für dieses System, während IP-Radio längst den Durchbruch geschafft hat (RADIOSZENE - Das Insidermagazin für Radiomacher).
    Wird Zeit, dass die Herren und ihre Epigonen endlich in den Ruhestand gehen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    ach die Uhlenborner Koordinate :rolleyes: - kein Wunder das es Gift und Galle spuckt
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Für Sender die von vielen Leuten gehört werden ist Broadcast immer noch preiswerter als die Verbreitung als IP-Radio, sowohl für die Anbieter als für die Nutzer.
    Man stelle sich nur mal die Übertragung von großen Sportereignissen oder dergleichen vor. Selbst die Mobilfunkanbieter wollen auf DVB-H oder DVB-SH bei Broadcast setzen, ist einfach preiswerter, v.a. preiswerter in der Flächenabdeckung.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    In Nürnberg hat HSDPA gegen 20 Uhr nicht mal GPRS Geschwindigkeit erreicht. Wie soll IP Radio im Auto funktionieren? Sichtverbindung zum Sender war gegeben. Morgens 6 Uhr war alles normal. Das zeigt mir die völlige Auslastung und die Grenzen des derzeitigen Systems.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio will Endes des Jahres aus DAB aussteigen

    Es ist kein Geheimnis dass die Geschwindigkeit des Netzausbaus bei einigen Mobilfunkanbietern sehr zu wünschen übrig lässt im Vergleich zu der Zunahme an Nutzern welche Daten in den Mobilfunknetzen übertragen.

    Rendite der Mobilfunkunternehmen hat offenbar höhere Priorität als Servicequalität bzw. Verfügbarkeit.