1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Deutschlandradio muss verständlicher und relevanter werden"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. März 2018.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Netiquette in Foren:
    Die Netiquette | Forumwissen

    In der Kürze liegt die Würze
    Sehr lange Beiträge lesen nur wenige Leute wirklich gern. Fasse Dich daher möglichst kurz, aber lasse dennoch keine wichtigen Details aus.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffe, dass die Programme des Deutschlandradios nicht verschlimmbessert werden. Vor allem Deutschlandfunk Kultur gehört zu meinen absoluten Favoriten. Gerade dieses Programm zeigt deutlich, dass Kultur nicht mit Klassik gleichzusetzen ist. Vor allem die Tonart-Sendungen bringen mich zum Einschalten.

    Was die vielen Radioprogramme der ARD angeht, so finde ich diese schon in gewisser Weise gerechtfertigt. Die Highlights sind für mich ganz klar auf verschiedene Anstalten verteilt (insbesondere RBB, BR und WDR). Eine drastische Eindämmung hätte doch sicher zur Konsequenz, dass man beim Rest auf größtmögliche Massenkompatibilität achten und viele Schätze zu Grabe tragen würde. Natürlich gibts auch von meiner Seite Kritikpunkte. Wellen wie hr 3 müssten sich beispielsweise stark von Programmen wie FFH unterscheiden, statt sie zu kopieren. Es ist meiner Meinung nach erschreckend, was aus diesem Programm geworden ist.

    @Volterra Lese durchaus gerne lange Beiträge. Gerade, wenn diese so interessant sind wie jener deines Vorredners. Ein paar Absätze würden aber die Lesbarkeit verbessern.
     
    Mogwai gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    der DLF ist wirklich der einzige ÖR-Sender, bei dem ich es bedauern würde, würde man ihn einstellen. Den höre ich morgens immer im Auto und bin auch heilfroh, dass man dort solche Typen wie den Kleber nicht ertragen muss. Einfach nüchtern und sachlicher Journalismus, nichts anderes erwarte ich von den Öffentlich-Rechtlichen!
     
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann nicht sein. Ich habe als Ossi aus Thüringen NDR 2 ab und an in den 1980er Jahren gehört und da war es wesentlich hörenswerter als heute. ;)

    Da stimme ich vollumfänglich zu!

    Die Jazzredaktion des NDR ist großartig und Jazz ist definitiv nicht tot, seine Hörer ebensowenig! Danach folgen aber noch die "Berichte von heute" als journalistisch aufgearbeiteter Tagesrückblick und dann kommt noch die Popmusik im weitesten Sinne und in allen nicht-massentauglichen Spielarten. Was da bis 2 Uhr nachts auf NDR Info läuft, ist eines der letzten und unabhängig davon eines der hochwertigsten popkulturellen Angebote der ARD. Da sind Woche für Woche echte Perlen dabei, wie man sie sonst nur noch auf ByteFM finden würde (kein Wunder, sind doch einige von NDR Info auch bei ByteFM dabei, u.a. natürlich auch ByteFM-Gründer Ruben Jonas Schnell). Auf Musikspezialisten wie Paul Baskerville möchte ich nicht verzichten. Letztlich ist da die alte Redaktion von Klaus Wellershaus zu Hause, die sich in den 1980er Jahren auf NDR 2 tummeln durfte.

    Einen Erklärversuch für das dröge durchformatierte Programm von MDR Kultur (ex Figaro) und die Einsparungen bei BR Klassik versucht Henriette Pfaender zu geben: Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm

    Beim SWR wurde dann halt mal das Budget von SWR 2 zusammengestrichen und die Klangkörper zwangsfusioniert, während die Popwellen bei vollem Budget weiterdudeln können.

    Bei BR Klassik wurde die großartige und weite Bereiche der Gesellschaft (deutlich über "Klassikliebhaber" hinaus) betreffende Sendung "taktlos" aus "Kostengründen" abgesetzt. Glücklicherweise ist alles nachhörbar, da die Sendung eine Kooperation mit der Neuen Musikzeitung war und die im Gegensatz zum BR nicht "depublizieren" muss: taktlos - magazin - das ist taktlos - bitte dort auch mal die großartige Stimmung und Lebensfreude während der Livesendungen beachten:

    [​IMG]

    [​IMG]

    (beide Fotos aus dem bis zum Schluss voll analogen Studio 12, das leider im Frühjahr 2012 ausgeschlachtet und in einen Schulungsraum umgewandelt wurde)


    ...und den Stolz von Tonmenschen sehen, die noch anständiges Programm betreuen dürfen:

    [​IMG]

    (die alte Regie in Studio 9 beim BR, inzwischen durch ein digitales Mischpult ersetzt, ansonsten aber glücklicherweise vollständig erhalten)

    Auch auf Bayern 2 wurde und wird schon gespart - da entfiel u.a. die wunderbare Sendung "Weitwinkel", die spannende Reportagen aus aller Welt brachte und mir auch ein Fenster zur Welt war.

    Das polarisiert halt - die Chanson-Häppchen, die MDR Kultur dudelt, sind angeblich fluffig genug, um niemanden zu stören.

    Auch deshalb schätze ich das Spätprogramm von NDR Info sehr. Auch wenns auf einer Infowelle etwas seltsam ist, aber die gesamte Kultur lässt sich halt nicht auf einer Welle abbilden.

    Aber eigentlich waren wir ja beim DLF. Und den halte ich vor allem wegen der Informationsleistung für unersetzlich. Mit DLF Nova kann ich hingegen wenig anfangen. Musikalisch der Versuch, ein alternatives Studentenradio zu kopieren (ok, warum nicht?), aber "Wissen" ist da kaum noch drin, vielleicht auch deshalb die Umbenennung von "DRadio Wissen" in "DLF Nova". Vorhin beim Zappen ein Bericht über den MASER. Nur Gegacker und Gekicher, zwei Moderatorinnen, die nicht wussten, worum es geht und damit auch noch kokettierten. Nein danke, kein Bedarf. Vielleicht bin ich auch nur zu alt dafür.
     
    Kreisel und Mogwai gefällt das.
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hinweis angekommen. Danke Kreisel! Hab es bereits verbessert;)
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Radio höre ich nur noch im PKW und da sehe ich keine Frequenzen.
    Gar nicht.
    In MH und Umgebung höre ich neben DLF die Kanäle von WDR 5 und WDR4
    Auf Reisen in Richtung Basel höre ich fast nur DLF oder wie es früher war - SWF3....
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für alternative Musik bietet der NDR ein Programm namens NDR Blue. Dort werden ja sogar die Musiksendungen von NDR Info wiederholt. Für mich haben reine Musikprogramme nichts auf einer Infowelle zu suchen. Entweder man verschiebt es auf NDR Kultur oder komplett auf NDR Blue, oder man nennt das Programm eben wieder NDR 4 (also ohne sich explizit Infosender zu nennen).
     
  8. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    So ist es....
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dein Beitrag auch!