1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2014.

  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Spricht man das Radio streaming in der Mobilfunk Community an wird man von den Usern sofort gesteinigt, wie man die Zellen nur so unnötig belasten könnte.
    Das Thema Radio Internetradio steht ja noch sowas von am Anfang, Smartphones mit ihren Apps mal ausgeschlossen.
    Wie soll man den Radio hören, in den Arbeitsstätten im Büro, Werkstatt, Pausenräume. Welches Gerät nimmt man mit in den Schrebergarten/Garten oder mit an den See.
    Es gibt ja nichtmal einen Prototypen an Gerät welches man hierfür verwenden könnte, geschweige denn nicht mal einen Plan wie Radio via Mobilfunk/Festnetz Internet dauerhaft und überall laufen kann.
    Ein Smartphone mit App ist keine Alternative, mein S4 ist ja nach knappen 4 Stunden Radio hören mehr als entladen.
    Da ist man mit DAB+ weiter 80% Outdoor Empfang und über 400 verschieden Geräte Typen.
     
  2. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    "Wir" deutsche sind gewohnheitstiere. Warum sollte man etwas wechseln, wenn es denn funktioniert?

    Einerseits finde ich toll, dass man die Menschen nicht einfach so "enteignet" wie bei DVB-T. Sprich einfach den Standard kappen, damit alle neue Geräte kaufen müsen.
    Andererseits sollte man nun gesetzlich die Hersteller verpflichten nur noch Radios mit DAB+ zu verkaufen. Besonders bei Autoradios. Und dann kann UKW immernoch via (gesetzliche) Frist beenden.

    Wie schon vorher geschrieben: Wo gesetzliche Bestimmungen zur Abschaltung vom analogen Fernsehen wirklich nötig wären ist Kabel. Doch da traut sich keiner ran.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Es gibt aber schon technische Überlegungen, das auch im Handynetz als Multicast zu verbreiten.
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Natürlich gibt es diese Überlegungen. Trotzdem werden die Sendemasten belastet. Die können nämlich auch nur eine bestimmte Zahl von gleichzeitigen Verbindungen.
    Da hilft auch Multicast nicht.

    Dazu kommen ja eben auch die Kosten und und und.
     
  5. stoergeraeusch

    stoergeraeusch Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Fazit: Aktuell ist Internetradio wohl noch keine massenfähige Alternative zum "echten" Rundfunk.

    Kürzlich habe ich mich mal nach mobilen DAB+-Radios umgesehen und mußte leider feststellen, daß die wenigen besseren Geräte doch noch sehr klobig sind oder sonst irgendwelche Nachteile hatten, die mich dann von einem Kauf abhielten. Die wenigen Sender, die ich gerne über DAB+ hören würde, weil deren Empfang über UKW entweder zu schwach ist oder überhaupt nicht möglich, kann ich zur Not auch über Handy/Internet hören. Bis dahin warte ich mal, bis der Markt bessere Hardware hergibt, bzw. bis DAB+-Empfangsteile standardmäßig in mobilen Geräten eingebaut sind (anstelle oder zusätzlich zu UKW-Empfangsteilen).

    Aktuell benutze ich zum Radiohören unterwegs einen MP3-Player (Samsung YP-R0), auf den ich Rockbox als alternative Firmware aufgespielt habe. Hierbei schätze ich, daß man die Radiosender als (Text-)Datei im- und exportieren kann (FM-Presets), und daß man auch während der Benutzung verschiedene FM-Presets laden kann (abhängig z.B. vom jeweilgen Standort).

    Wenn aktuelle Mobil-Geräte DAB+ eingebaut hätten und sich zusätzlich "rockboxen" ließen, könnte UKW von mir aus abgeschaltet werden. Aber ich befürchte, bis das der Fall ist, wird entweder die Hölle zufrieren oder - wie Kai es etwas anders ausgedrückt hat - große mobile Datenvolumen Standard sein. ;)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Ich höre gern Internetradio.
    Leider sind diese Geräte offenbar viel anfälliger als einfache UKW-Geräte.
    Jedenfalls ist mein erstes Internetradio von 2010 nun offenbar kaputt.
    Dabei ist es gar nicht wirklich kaputt, aber es will einfach nicht mehr starten. Zeigt beim Einschalten nur noch weiße Klötzchen statt Buchstaben im Display. Wenn es nach zig Versuchen mal klappt, läuft es dann aber normal. Sprich: Irgendwie ist die Software/Hardware darin so anfällig, dass sie irgendwann nur noch Fehlfunktionen produziert.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Tja...früher wurden Radios meist noch vernünftig gebaut. Heute werden nur noch Wegwerfgeräte gebaut. Man soll ja kaufen kaufen kaufen...
     
  8. stoergeraeusch

    stoergeraeusch Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Das scheint bei Dir wohl ein "bedauerlicher Einzelfall" zu sein. Mein 1. Internet-Radio von 2008 (S2 digital WWR1) tut immer noch seinen Dienst als "Küchenradio". Vorher hatte ich es an meiner Anlage angeschlossen - der Klang war da super; aktuell verwende ich dort einen Raspberry Pi mit RaspBMC bzw. höre Radio über einen DVB-C-Receiver (ca. 70 Sender).

    Unterwegs höre ich Internetradio mit der Android-App "XiiaLive" (gibt natürlich noch 1000e andere), allerdings nur selten, da das doch den Akku des Handys ziemlich schnell leerlutscht. Meist höre ich unterwegs halt UKW.

    Wer kann denn ein gutes mobiles DAB+-Radio empfehlen? D.h. empfangsstark (keine Aussetzer), klein, leicht, Sender-Umschaltung auch "blind" durchführbar über Buttons, Akku-Laufzeit 8h oder mehr, Akku wechselbar, über USB aufladbar?

    Im aktuellen NORMA-Prospekt habe ich vorhin ein "Dual DAB+/UKW Pocket-Radio mit SD-Kartenleser" für 50€ gesehen (scheint das hier zu sein). Akku scheint allerdings fest eingebaut zu sein.
     
  9. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Also ich nutze in der Küche das Pure one Mini. Allerdings über Strom. Daher kann ich zur Laufzeit via Batterie nichts sagen.
    Hab gerade gesehen es gibt inzwischen das Pure one Mini II
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten

    Der Heer Steul hat nicht alle Tassen im Schrank.
    Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.