1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von GoaSkin, 24. Dezember 2009.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Donnerwetter. Sind hier Schnitzlers Erben am Schreiben oder wer? Redet hier von einem unabhängigen Rundfunksender, und zieht dann Vergleiche zum DDR-Staatsrundfunk.
    Anscheinend gibts es wirklich noch Leute, die die Mauer wieder zurückhaben wollen. Soll ich schon mal einen Sack Zement spendieren? :eek:
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Der DFF ist nicht der staatliche DDR-Rundfunk gewesen. Ihn gab es zu Beginn des Fernsehzeitalters bis zur Verstaatlichung und nach der Wende dann wieder. Dazwischen gab es das "Fernsehen der DDR".
    Irgendwie billig, die Behauptung, man würde hier Staatsrundfunk fordern und diesen zugleich kritisieren.

    Aber da du auch (bewusst) nicht auf alle meine Argumente eingehst sondern nur jene, die du für deine Argumentationen gebrauchen kannst, kommentiere ich deine Aussagen auch nicht alle

    Die Tatsache, daß Mitdiskutanten hier auf eine verleumderische Art und Weise persönlich werden, weil jemand ihr Lieblingsradio kritisiert zeigt, daß diese nicht diskutieren sollen sondern nur glauben es geht darum, ein Machtspiel zu gewinnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2009
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Doch, zum Glück via Sat und Kabel. :cool:

    Darüber hinaus habe ich diesen Kollegen hier ":D" nicht umsonst hinter meine Aussage gesetzt.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Das ist natürlich Unsinn. Es gab keine Verstaatlichung des Rundfunks in der DDR. Hörfunk und Fernsehen waren in der DDR von Anfang an von der SED kontrolliert. Da gab es - wie in der gesamten DDR-Geschichte - natürlich sehr unterschiedliche Phasen, die man mit mal mehr, mal weniger Freiheit beschreiben kann. Eigenständig aber waren Hörfunk und Fernsehen aber nie.
    Gut gebrüllt, Löwe. Gibt es auch etwas zum Thema?
     
  5. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Es gab ein Staatliches Komitee mit Zuständigkeit für den Rundfunk in der DDR; somit war die Kontrolle instrumentalisiert.
    Es gibt einen sehr guten Artikel in der Zeitschrift "Freitag" von Anfang 2002, in der das Versagen der Medienpolitik in der DDR ebenso benannt wird wie das "Wendefieber - Neuer ***** an neuen Röcken".
    Damit waren natürlich nicht die Macher anspruchsvoller Sendungen gemeint, sondern "neue Kreaturen von Denunzianten und Duckmäusern".
    ---
    Die Sendung zum Rias Treffpunkt hat mir sehr gefallen.
    ---
    Technisch gibt es bestimmt Experten in Radioforen, die über LW-Empfangsmöglichkeiten in Afghanistan Aussagen treffen können. Vielleicht ist es dort möglich, Turkmenistan zu bekommen.
    DLR Zehlendorf LW mit 500 kW ist sicher in weiten Teilen Mitteleuropas zu empfangen, darüber hinaus nicht.
    Man vergleiche mit BBC Radio 4 Droitwich (500 kW). Im Osten Deutschlands benötigt man schon etwas überdurchschnittliche Technik, um diese LW-Frequenz in solider Qualität empfangen zu können.
     
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Vielleicht zurück zum Thema:

    Das DLR und der DLF sollen zugunsten einer neuen ÖRR-Anstalt abgeschafft werden. Diese Anstalt sollte zusätzlich zum NDR-MV, RBB und MDR vornehmlich für die neuen Bundesländer senden.

    Das wird zumindest so vom Fadenersteller gefordert.
     
  7. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Wusste nicht das man neuwagen jetzt schon Oldtimer nennt...

    Dachte immer das Old kommt von Alt....

    Ok man lernt nie aus...

    So jetzt mal im Ernst:
    Kauf dir heute mal ein Auto (wenn du schon einen Lappen hast) und guck mal was das am Radio für Tasten hat.

    Das hat 100pro auch noch Langwelle.
    Und nur weil DU keine Langewelle hörst gillt das nicht für alle...

    Ich mach im Urlaub doch nicht extra den Receiver an...
    Radio an und gut. Und das über 100 vom km
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    ja! und dass dies totaler schwachsinn ist, wurde ja hier ausführlich diskutiert. wobei die argumentation des threaderstellers doch sehr merkwürdige züge annahm...
     
  9. DasFragezeichen

    DasFragezeichen Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Also mein Vater hört gerne Deutschlandfunk, Ich ab und zu auch mal, vom Niveau bekomme Ich da zumindest keinen Mist reingedrückt.
    Und diese "Ich kenne kein *******, der das hört" Leute sind peinlich. Ihr habt halt ein Umfeld, dem das Niveau einfach ZU HOCH ist, sorry, ist aber echt so.
    Wenn Ihr hauptsächlich RTL, Pro7 & Co. guckt und nichtmal die Tagesschau richtig versteht, dann ist es kein Wunder, dass ihr kein DLF bzw. DLR hört.
    Aber es gibt sehr viele Leute, besonders in den hohen Altersschichten, die einfach keine Lust haben auf andere Sender.
    Gerade im Radio Umfeld ist es doch extrem...
    Auf der einen Seite die Musiksender, die viel Werbung senden und teilweise totalen Mist bauen, auf der anderen Seite die ÖR-Sender. Und wie gesagt: Nur weil ihr niemanden kennt, der sowas hört, ist das kein allgemeines Bild..
    Ich sag ja auch nicht: Fast alle die Ich kennen, schauen kein ARD. Und damit gilt: Niemand guckt ARD...
    Merkt ihr was?
    Mfg,
    DasFragezeichen
     
  10. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    508
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutschlandradio - ein Milliardengrab?

    Mit dem selben Argument könnte ich auch sagen: "Ich persönlich kennen keinen, der sich RTL2 anschaut, also: RTL2 abschaffen!"

    Ich kenne übrigens nach genauerem und längerem Überlegen wirklich keinen, der sich regelmäßig Sendungen oder "News" auf RTL2 ansieht/antut: Kein Big Brother, keine Kathastrophenfilme in denen Amis die Welt und ihre große Liebe mit coolen Sprüchen retten, kein C-Promi-Klatsch, keine Irgendwas-Tester und nachgestellten Ausreise-Dokus, ...

    Und trotzdem fordere ich nicht: Abschaffen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2009