1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2013.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Es ist ganz einfach so die Geräteauswahl ist schlecht und die Preise sind deutlich teuer als beim normalen UKW !

    :winken:

    frankkl
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Vernetzung heißt das Gebot der Stunde. Einige Autohersteller gehen in die Richtung.
    Bei LTE ist mit 100 Mbit/s noch lange nicht Schluss. In einigen Jahren wird so gut wie jedes Gerät verbunden sein...

    Zu hause habe ich mir vor kurzem UKW Funkradio gekauft. Wenn ich Radio in guter Qualität hören will, gehe ich ins Internet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Ich würde eher sagen das sich der Kauf von DAB(+) Geräten noch immer nicht lohnt ... sondern im Gegenteil, nachdem das Ende von 90elf absehbar ist noch weniger als zuvor.

    Denn das was an Radioprogrammen geboten wird sind bis auf wenige Ausnahmen entweder extreme Spartenprogramme oder seelenlose Playlistdudler.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Na, habe ich ja auch schon angedeutet. ;) Mir ist dabei aber etwas anderes wichtig. Nämlich, der der zeitliche Rahmen in dem diese Übertragungsmedien gegenüber dem direkten Vergleich zu UKW Bestand hatten.

    Du bemerktest ja auch vollkommen richtig, wie ein Fels in der Brandung. Das hören die Berufsdigitalisierer zwar nicht gerne, ist aber nun mal so. Trotz deren Versuche das künstlich schlechtzureden.
     
  5. Griga

    Griga Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SkyStar2, TerraTec Cinergy T2
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    DVB-T nicht zu vergessen. Digitalradio wäre mit den bereits vorhandenen Empfängern ohne weiteres möglich, wenn es denn politisch gewollt wäre und es jemand senden würde.

    Einerseits wurde DVB-T dem Publikum bei seiner Einführung als mobiler Empfangsweg verkauft, andererseits hieß es dann aber, es wäre nicht mobil genug, um DAB ersetzen zu können, denn wer mit 200 km/h über die Autobahn brettert, bekäme eventuell Empfangsprobleme.

    Nun ist DVB-T tatsächlich kein Mobilsystem "by design", aber es gab und gibt durchaus Ansätze, um die mobilen Fähigkeiten zu steigern, z.B. die Diversity-Technik, Signale für ein Mobile Handover, und ein gezielt für die mobile Nutzung ausgebautes Sendernetz hätte womöglich etwas Brauchbares ergeben.

    Digitalradio via DVB-T hätte dem schwächelnden DAB allerdings endgültig das Licht ausgeblasen - man stelle sich vor: plötzlich gibt es Digitalradio, und die Bevölkerung muss sich keine neuen Empfänger kaufen, sondern hat sie bereits! Aber da man sich nun mal für separate TV- und Radio-Verbreitungssysteme entschieden und bereits investiert hatte, kam das flächendeckend nicht in Frage.

    Nun gibt es also DVB-T und DAB, und beide wollen nicht so richtig gedeihen...
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Kauf reiner analog Radiogeräte lohnt sich nicht mehr. Besser so? :rolleyes:
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    So lange man (leider) mit analogem UKW immer noch mehr Sender empfangen kann als mit DAB+, werden die Leute weiterhin reine Analogradios kaufen.
    Über DAB+ fehlen wichtige Sender wie SWR3, BigFM und die Lokalradios
     
  8. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"


    Hm, ich kann über DAB+ deutlich mehr Radiosender empfangen als über UKW. Ist ja komisch :cool:
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    ich denke der fehlende SWR 3 bezieht sich auf Deinen Standort in Köln....

    mit DAB habe ich vielleicht mal in BAWÜ geschätze 20 Sender. elf 99 ist eh weg. Warum soll ich mir eine "Kofferheule" für 80 bis 120 € zulegen, wenn ich zuhaus über Internet die Musik empfangen kann, die mir gefällt. Selbst im Auto kann man über Handy (ein entsprechendes Datenvolumen vorausgesetzt) und einem UKW Transmitter diese Vielfalt genießen. Ob der Verkehrsfunk dann über UKW oder DAB eingeblendet wird, ist mir schnuppe.

    Daher reizt mich DAB überhaupt nicht......
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.850
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Man sieht wieder das hier Ahnungslose wie wegra oder koelli nur ihren Zähler erhöhen wollen, aber von der Materie keinen Schimmer haben.:cool: