1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Mai 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Danke, dann werde ich mal zum Test einen neuen Suchlauf machen.
    Aber woher soll bitte der normale Nutzer wissen, dass zwischenzeitlich die Sendeleistung erhöht wurde und man einen neuen Suchlauf machen muss?

    Deshalb nutze ich bei meinem Radio meist die Internetradio-Funktion. Mehr Vielfalt geht nicht und da ändern sich auch keine "Frequenzen".
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Nur alle Nase lang die URL...
     
  3. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    also dafür dass man als ahnungslos hingestellt wird (siehe post auf seite 5) sind doch etliche andere auch der Meinung dass man mit Internetradio (wie schon festgestellt tunein runterladen und gut ist) wesentlich besser bedient ist als mit den rund 20 dab sendern, die man außerhalb der Ballungszentren nur noch mit großem Antennenaufwand empfangen kann. Auch wenns den DAB Fans nicht gefällt: Lieber von gestern und die Riesenauswahl aus dem Netz genießen, als mich mit der kleinen Auswahl zufriedengeben müssen, die über Digitalradio rüberkommt.

    nur noch nebenbei bemerkt: UKW habe ich mir schon lange abgewöhnt, denn was dort läuft ist so wie so kaum noch zu ertragen. Man will ja auch mal was anderes als DLF oder SWR 2 hören. Womit wir dann wieder bei tunein wären.......
     
  4. voice

    voice Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Hallo

    Viele "Normal Bürger" wissen nichts von DAB.Die meisten kennen nur UKW.
    Und diese Geräte stehen millionenfach in Deutschen Haushalten.
    Man wird sie zwingen müssen DAB Geräte zu kaufen.
    Mit anderen Worten mit der Abschaltung von UKW. Die irgendwann kommt,
    Das ist sicher.
    Ist also die Anschaffung einen DAB Gerät jetzt sinnvoll? Nein ,weil ich denke
    das Änderungen in der technischen Spezifikationen in den nächsten Jahren möglich sind.
    Das heißt es gibt vielleicht modifizierte Empfangsgeräte.
    Also Abwarten. Bis dahin ist Internet Radio eine gute Alternative.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Sehr viele Haushalte nutzen bereits Internet Radio.
    Ist nur eine Frage der Zeit, wann es ins Auto zu erschwinglichrn Preis kommt...
     
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Deutschlandradio redet von DAB Plus, sendet aber als einzige "Anstalt" seine Sender Deutschlandfunk, und DRadio Kultur noch nach wie vor im alten DAB-(ohne Plus)-Standard, der mittlerweile nicht mehr zeitgemäß ist, da unökonomisch.

    Internetradio ist gerade unterwegs keine vernünftige Alternative: Es werden dadurch die Mobilfunknetze unnötig belastet, die Netzqualität gerade außerhalb von Ballungsgebieten reicht oft nicht für einen flüssigen Stream in akzeptabler Qualität. Auf dem Dorf bist du dann meist aufgeschmissen, wenn du Radio über Internet hören möchtest. Außerdem ist bei den derzeitig angebotenen Daten"flatrates" die Tendenz bezüglich des Datenvolumens eher sinkend. DAB+ ist da klar im Vorteil, da es - auch ohne Internet - jederzeit für alle verfügbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Wie gesagt mit LTE (locker über 100 Mbit/s) ist die Zukunft für mobile Dienste.

    PS: Polen ist schon bei 150 Mbit/s bei LTE. In paar Jahren wird man auch in Deutschland locker überschreiten. Nur bei den Internetanschlüssen zu Hause hängt man in Germany hinterher
     
  8. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Es ist nicht so, dass Internetradio sehr viel Bandbreite benötigt...
    Wenn ich zurückdenke, was man beim Radio ausprobiert hat.
    Tatsache Millionen Deutsche haben UKW-Radios.
    Was war das überhaupt für ein Aufwand SAT-Analog abzuschalten...
    Aber auf der anderen Seite wird noch mit Kabelfernsehen analog beworben.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Aber was bringt es, wenn mobile LTE-Tarife mit vernünftigem ungedrosselten Datenvolumen nicht erschwinglich sind?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.074
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschlandradio-Chef: "Kauf analoger Radios lohnt nicht mehr"

    Und was nutzt das wenn sich statistisch gesehen 1000 Nutzer diese 100 MBit/s teilen müssen weil sich sonst für die Anbieter finanziell nicht rechnet?
    Und 100 (oder 150) MBit/s gelten nur im Idealfall bei optimalen Funkverbindungen. Bei suboptimaler Funkverbindung bricht die Datenrate schnell mal auf die Hälfte bis ein Drittel davon ein.

    Ehrlich gesagt wüsste ich andere Dinge für das ich mein begrenztes Datenvolumen (beim Mobiilfunk) verbrate als für Webradio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013