1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio bald nicht mehr in den Kabelnetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2024.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.041
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Na ja, da ist nicht plötzlich irgendwas passiert.

    Berichtet wurde darüber schon früher: https://www.cablevision-europe.de/_rubric/detail.php?rubric=Unternehmen&nr=23947

    Ein Deutschlandradio-Sprecher bestätigte gegenüber Cable!vision Europe den Rückzug aus den Kabelnetzen. "Nach unserer Einschätzung macht der Kabelempfang für Radioprogramme nur einen sehr geringen Anteil an der Gesamtnutzung aus. Mit dem Wegfall des sogenannten Nebenkosten-Privilegs wird ein weiterer Rückgang der Kabelnutzung erwartet. Aus diesem Grund ist die Kabelverbreitung für ein auf Audio spezialisiertes Medienhaus nicht mehr wirtschaftlich", sagte der Sprecher.


    ... aber es steht Vodafone weiterhin frei seinen Endkunden ein qualitatives hochwertiges Radio-Programm anzubieten und damit einen Gegenwert für die Abo-Gebühren zu schaffen.

    Man stelle mal vor, wenn nun alle andere Anbieter auch keine Einspeisegebühr zahlen wollen. Was macht dann Vodafone? Nur noch QVC in UHD?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2025
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.693
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe zwar keine Ahnung wie VF UKW abschalten kann, denn die UKW Antennen haben ja nichts mit VF zu tun. Die sind ja meistens im Eigentum der jew. ÖR Anstalt, und auch hier gibt es weiterhin UKW Empfang.
    Ich denke das was du meinst ist analoges Radio über die Kabelbuchse.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    7.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es waren aber auch über Kabel UKW-Frequenzen.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Filter hat leider alle Fernsehprogramme blockiert am Data-Anschluss, kann man nicht empfehlen (oder ist defekt, es wurde nur eine Frequenz durch geleitet).
    Axing TZU 19-68X Hochpass-Filter Rückkanal-Blocker Pass 258-2200 MHz: Amazon.de: Elektronik & Foto
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... eine eher ungewöhnliche Konstellation im Kabel-TV der Stadtwerke Neumünster:
    Digital wird dort nur DLF Nova und DRadio Dok&Deb verbreitet, DLF und DLF Kultur nur analog.
    -> Senderliste Kabel-TV SW Neumünster (stand 28.05.2024)
    Auch interessant:
    Diverse ARD-Hörfunkprogramme werden digital offensichtlich doppelt verbreitet, wobei das zusätzliche Programm mit einem Punkt versehen ist. Möglicherweise eine Transcodierung von AAC nach MPEG2-Audio?
     
  7. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Radioangebot schaut ja identisch zu jenem von Willy.TEL aus.
     
    mischobo gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das digitale Radioangebot bei wilhelm.tel sieht nicht so viel anders als bei SW Neumünster aus.
    Und das mit dem Punkt hinter dem Sendername bei SW Neumünster ist damit auch geklärt, denn bei Wilhelm.tel steht hinter den Programme ohne Punkt "AAC-LC"Bei willy.tel gibt es keine Programme mit Punkt hinter dem Sendernamen.
    -> Digitale Radioliste wilhelm.tel (stand 06.05.2024)
    -> Senderliste willy.tel (stand 02.01.2025)

    Bei beiden Anbietern werden alle DRadio Programme auch digital verbreitet ...
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sollte eigentlich nicht passieren. Ab 258 MHz ist formal Durchlassbereich bei diesem Filter. Aus der Ferne kann man dazu leider nicht sagen. Müsste man mit breitbandigem Rauschen durchmessen oder wenigstens an einem anderen Kabelanschluss ausprobieren. Der Data-Anschluss ist auch wirklich einer und kein Sat-Anschluss dieser Dose (selbst wenn keine Sat-Signale drauf sind)?

    Interessant iat, dass einige Programme fehlen. Wenn die wirklich fehlen sollten, würde das wohl bedeuten, dass Neumünszter nicht das komplette Kabelspektrum als RFoG von der Wilhelm.Tel bekommt, sondern offenbar IP-Zuführung vom Headend der Wilhelm.Tel hat und die Umsetzer nach FM selbst nochmal vor Ort bereit hält.

    Soweit ich mich erinnere hatte die Wilhelm.Tel zumindest nach Modernisierung des Headends Astro U124 UKW-Umsetzer im Einsatz. Die machen 16 FM aus IP und es wurde kein AAC-Upgrade dafür entwickelt. Also hat man vermutlich bereits dafür das Transcodingsystem angeschafft und dann die für die UKW-Umsetzung transcodierten Services und noch etliche mehr auch auf DVB-C doppelt ausgekabelt. Welche Bitrate da verwendet wird, weiß ich nicht.