1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio bald nicht mehr in den Kabelnetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    DLF Radio überlässt die Entwicklung der Kabeleinspeisung nun den Kabelgesellschaften . In der Hoffnung dass schlechte Presse da was bewirken kann letztes Jahr zahlte man doch dieses Jahr nicht mehr . Schlechte Presse und verzerrte Darstellung kann das Nachrichtenradio ja auch selbst hinzuliefern .
    Das ist unpassend für eine ÖR Organisation "Körperschaft des öffentlchen Rechts" und unfair gegenüber Vertragspartnern noch im letzten Jahr .
     
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unfair? Sollen wir für Vodafone sammeln?
     
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich frag mich sowieso was hier manche für eine Anspruchshaltung haben. Noch einmal: Vodafone ist kein Wohlfahrtsunternehmen.

    Wenn der DLF zahlt, wird er verbreitet wenn nicht, dann nicht. So einfach ist das.
    Auch der DLF kriegt keine ansonsten kostenpflichtigen Dienstleistungen kostenlos, nur weil man Deutschlandfunk ist.
    Der DLF möchte aber für die Kabelverbreitung nichts mehr zahlen, also gibt es auch keine Kabelverbreitung mehr. Logisch oder?
     
    KL1900 gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.497
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn Vodafone für den Endkunde immer weniger Gegenleistung bringt, dann muss sich Vodafone nicht wundern, dass der Endkunde nicht mehr zahlen will und keinen Vertrag abschließt. Logisch, oder?
     
  5. SATGURU

    SATGURU Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich verstehe nicht das es noch Leute gibt die Vodafone noch in Schutz nehmen und den Schwarzen Peter den Deutschlandfunk zuschieben. Vodafone ist einfach ein ... Verrein.

    Der DLF ist wenigstens noch eines der wenigen Hörfunkprogramme der noch hörenswert ist. Die Berichterstattung dort ist immer 1A und vor allem der Informationsgehalt ist informativ.
     
    servus sat gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn bekannt werden würde, dass Vodafone die Deutschlandradioprogramme für Deutschlandradio unentgeltlich verbreiten würde, würde das ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot darstellen. Die Folge: andere Programmanbieter, die Einspeisentgelte zahlen, würden Vodafone verklagen.

    Bei z.B. Unitymedia in 2007 nicht anders. Unitymedia hatte einige TV-Programme wie z.B. Bibel TV, TW1 / ORF Sport Plus und diverse fremdsprachige Programme im Rahmen von Digital TV BASIC ohne Berechnung von Einspeiseentgelte verbreitet. Dagegen klagten die Programmveranstalter, die Einspeiseentgelte zahlten. Da das gegen das Diskriminierungsverbot verstieß, bekamen die Kläger recht.
    In Folge wurde das Paket Digital TV BONUS eingeführt. Wer Unitymedia Pay-TV-Pakete abonniert hat, bekam auch das Digital TV BONUS- sowie das MusicChoice-Paket (heute StingrayMusic) freigeschaltet. (Unitymedia Kanalbelegung stand. 21.12.2007)
    Bei Bibel TV war man davon nicht begeistert. Aber da Bibel TV von einer gemeinnützigen Stiftung veranstaltet wird, hatte sich schnell ein Großspender gefunden, der die Einspeiseentgelte übernahm ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wieso "den schwarzen Peter Deutschlandfunk zuschieben?
    Quelle dieser Aussage ist der im Februar 2024 veröffentlichte 24. KEF-Bericht.

    Und diese Ankündigung hat Deutschlandradio wahrgemacht hat und die Einspeiseverträge mit Vodafone hat auslaufen lassen. In Folge dessen erbringt Vodafone nicht mehr die ursprünglich vertraglich vereinbarten Dienstleistungen.

    Wenn du z.B. den Vertrag mit deinem Internetprovider auslaufen lässt, wird der die ursprünglich vertraglich vereinbarten Leistungen auch nicht mehr erbringen.
    ... dafür benötigst du kein Magenta TV.
    Z.B. NDR:
    -> NDR Fernsehen Niedersachsen live - jetzt in der ARD Mediathek anschauen!
    -> NDR Fernsehen Hamburg live - jetzt in der ARD Mediathek anschauen!
    -> NDR Fernsehen Mecklenburg-Vorpommern live - jetzt in der ARD Mediathek anschauen!
    -> NDR Fernsehen Schleswig-Holstein live - jetzt in der ARD Mediathek anschauen!

    Davon mal abgesehen wird niemand gezwungen irgendwelche Produkte von Vodafone zu beauftragen.

    Und btw: Pÿur ist nicht gleich Pÿur. Hier in Bonn können die meisten Pÿur-Haushalte die Deutschlandradioprogramme auch nicht mehr via TV-Kabel empfangen, da dort Pÿur mit Vodafone einen Signalzulieferungsvertrag hat ...
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, isses. Aber die Spielregeln sind nunmal so, wie sie sind. Wenn der DLF nicht entsprechend der Spielregeln mitspielen will, darf er sich nicht darüber beklagen, vom Platz gestellt zu werden.
     
    mischobo gefällt das.
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Was eine Stabantenne empfängt an deutschen Programmen sollte auch im Kabel verfügbar sein.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann bräuchte man mancherorts den DLF auch nicht einzuspeisen. Oder DKU nicht. Oder beides nicht. Beispiel Jena: Abschaltung der beiden Ortsfrequenzen letzten Sommer. Tallage, in der Innenstadt kann man auf freiem Platz im Zentrum weder DLF noch DKU hören. Alle potentiellen Ausweichfrequenzen sind stumm oder gestört. Das ganze ist selbst auf "halber Höhe" am Berghang noch so. Das ganze ist sogar auf "dreiviertel Höhe" im Haus EG noch so. Nur im Süden der Stadt, im vorgelagerten Plattenbaugebiet, geht aufgrund der Krümmung des Tales mit guten Geräten noch der DLF - wie zu DDR-Zeiten wieder vom Ochsenkopf. Glücklicherweise (bislang zumindest) ist Jena weitgehend PYUR-verkabelt mit eigener Kopfstelle. Da sollten die DRadios noch auf DVB drin sein. Ob die dort auch noch rausfliegen, müssen wir sehen. Die PYUR ist da wegen des dezentralen Netzes immer etwas langsamer.