1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio bald nicht mehr in den Kabelnetzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Das heisst dann nur noch zahlungspflichtig nutzbar ? Gibt es ein extra Radio Abo , welche Geräte könnten es überhaupt entschlüsseln doch sicher kein vorhandener Adapter ?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, rein rechtlich hat der Deutschlandfunk seine Zustimmung gegenüber Vodafone erteilt, Vodafone kann also einspeisen und braucht keinen eigenen Vertrag. Natürlich gibt es auch Sender die keine Kabel-Einspeisevergütung zahlen, z.B. die Sender des ORF oder der SRG. Das Zwangskabel ist abgeschafft. Vodafone muss halt selbst entscheiden, ob sie die Einspeisung ortsüblich empfangbarer Sender ermöglicht oder nicht.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    DLF müsste die Zustimmung "zur Grundverschlüsselung" sprich Vermarktung im Abo Paket erteilen s.o.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vodafone machts aber nur mit Vertrag. Mir liegt ein solcher Vertrag inzwischen vor (natürlich nicht der mit dem DRadio). Beschreibung der beiderseitigen Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeiten, Modalitäten, Entgelte, Haftung, Laufzeit, Unterschriften. Und dieser Vertrag ist mit einem Anbieter geschlossen, der nichts zahlt, da nichtkommerziell. Auch da also: Vertrag.

    DRadio wird vermutlich eher auf einem der ZDF-HD-Transponder auftauchen, aber lassen wir uns überraschen.

    Die "DVB-C-Radioadapter" sind alle nur für FTA. 4 öffentlich-rechtliche Radioprogramme verschlüsselt anzubieten, während alle anderen Öffis FTA sind, kann man auch gleich bleiben lassen.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vodafone muss nicht grundverschlüsseln. Kostet nur zusätzlich Geld. Hat keiner was von. Für reine DVB-C Radios gibt es auch keinen Smartcard-Schacht.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pyur und viele anderen machen es ohne Vertrag. Zu einem Vertrag gehören Angebot und Annahme. DLF hat Vodafone ein Angebot gemacht, Vodafone muss nur annehmen. Dann hast Du einen Vertrag.

    Zeigst Du mir mal den Vertrag den Vodafone mit ORF und SRG geschlossen haben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin ich Jesus?
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst Du dann zu der Behauptung zu wissen, dass Vodafone nicht ohne Vertrag verbreitet? Insbesondere SRF ist da sehr konsequent.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bei Vodafone müsste es dann wohl in Vodafone Premium in das enthaltene Musik Angebot Stingray Music aufgenommen werden hierfür müsste DLF zustimmen . Abspielbar dann mit den Vodafone boxen .

    Hier kann man sich anzeigen lassen mit welchen Kabelanbietern Stingray zusammenarbeitet :
    Gratis Musikkanäle im TV | Stingray Music

    Dem würde DLF Radio sicher nicht zustimmen oder doch ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.338
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre für mich als Kabelnetzbetreiber eher ein Argument, mit Neueinspeisungen das Angebot wieder attraktiver zu machen, und abwandernde Kunden vielleicht doch zu halten oder wieder zurückzubekommen.