1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandfunk sendet bald keine Staumeldungen mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2019.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Handy im Auto: Das ist erlaubt, das verboten

    "Darf ich mit dem Handy navigieren? Nur, wenn es programmiert wird, während das Fahrzeug steht und der Motor ausgeschaltet ist. Ansonsten ist auch die Nutzung als Navi verboten."
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ich schon, da es im Virtual Cockpit angezeigt wird
     
    Doc1 gefällt das.
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    sehe ich anders. Wenn ich von regelmäßig Niederösterreich nach Wien unterwegs bin, dann brauch ich kein Navi und kein Handy (die Strecke kenne ich im Schlaf)- das Handy liegt in der Mittelkonsole. Das Radio jedoch immer an & ich bin heilfroh, wenn ich höre, dass (wie mir schon passiert ist) in dem Bereich wo ich gerade unterwegs bin, ein Geisterfahrer unterwegs ist - oder sich irgendwo ein Stau aufbaut, den ich so noch umfahren kann.

    In Österreich ist es üblich, dass die landesweiten Sender auch die Verkehrsinfos für das gesamte Bundesgebiet senden (wie Ö3 usw.). Ö1 selbst hat keinen Verkehrsfunk, da wird nicht auf die ORF Regionalen umgeschalten, sondern ebenfalls auf Ö3 (mit bundesweiter Verkehrisnfo). Aber auch die Privaten senden ihre Verkehrsinfos für ihr gesamtes Sendegebiet - meist für 2-3 Bundesländer ohne zu regionalisieren (außer man sendet soweiso nur in einem Bundesland.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann will ich dich mal an deinen Beitrag #8 erinnern.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das tue ich ja auch, wenn ich das Navi benutze. Warum sollte ich das mit dem Navi auf Smartphone anders machen. Zudem gibt es ne Sprachsteuerung die mir erlaubt, mein Ziel während der Fahrt zu ändern oder eine entsprechende Umfahrung des Staus sprachlich einzugeben.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging darum, während der Fahrt auf Google Maps zu schauen, du erinnerst dich.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verkehsmeldungen im Radio halte ich inzwischen auch für sinnfrei, da es viel zu lange dauert, bis ein Ereignis tatsächlich bekannt gegeben wird. Habe ich mehrfach selbst erlebt. Der Stau, in dem man steht, wird erst Stunden später gemeldet.
    Kürzlich habe ich selbst bei der Polizei angerufen, als in einer Linkskurve auf der Autobahn ein Auto auf der linken Fahrspur in der Mittelleitplanke stand. Tatsächlich wurde dann knapp zwei Stunden später im Radio an dieser Stelle ein Unfall gemeldet (ich fuhr da übrigens nicht lang, von wegen Ersthelfer usw.). Eine Warnung gab es nicht.
    Ich mag gar nicht dran denken, wie aktuell Meldungen über Geisterfahrer tatsächlich sind.
    Übrigens sind nicht nur die gesprochenen Meldungen veraltet, sondern auch TMC. Schon oft habe ich uns als Beifahrer per Google Maps bewusst in einen "Stau" gelotst, der gar nicht mehr vorhanden war.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    TMC ist auch wirklich nur pi mal Daumen, zu mehr reicht einfach die UKW Kapazität nicht. Ganz anders dagegen TPEG via DAB. Das ist extrem genau und wirklich "live". Sogar die Staulänge wird ständig angepasst. Bieten leider aber viele Autohersteller nicht in den eingebauten Geräten, Smartphones sowieso nicht. Ich habe einen DAB TPEG Empfänger für ein Garmin Navi, da lohnt dann wirklich der Empfang.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich habe ein TOM TOM, sehr genau und aktuell.
    Aber Verkehrsmeldungen sind trotzdem gut.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar ist die UKW-Datenkapazität begrenzt. Wenn aber ein Stau erst nach zwei Stunden vorgelesen wird, wenn er sich womöglich schon aufgelöst hat, dann stimmt etwas mit dem System nicht und die Info ist wertlos. Deswegen ist es nur konsequent, diese Meldungen nicht mehr zu machen.
     
    Pietro Fresa gefällt das.