1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Hopper, die Summe der gezahlten Steuer ist bei KiSt.pflichtigen Personen IMMER größer, als bei Leuten ohne KiSt, da maximal die gezahlte Kirchesteuer x Grenzsteuersatz erstattet wird, gleichzeitig aber auch die aktuelle KiSt bezahlt werden muss.

    Die zu zahlenden Kirchsteuer kann niemals durch die abzusetzende gezahlte Kirchensteuer x Steuersatz aufgefressen werden. Mathematisch ist das unmöglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Mit anderen Worten, die "Absetzbarkeit" ist gedeckelt, bzw. so gesetzt, dass für den Fall B < A der Faktor x * q solange reduziert wird, bis wieder B > A gilt. Sonst würde der Staat ja Einkommenssteuer verlieren. Gefickt eingeschädelt.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Die gezahlte Kirchsteuer ist ein Sonderausgabenabzug, kein direkter Steuerabzug. Eine Deckelung gibt es da nur insoweit, wenn bspw. in Jahr y die (nach)gezahlte KiSt auf dem Vorjaht x ein größerer Betrag als üblich ist. Dann wird nie nachgezahlte KiSt aus X nicht im Jaht Y als SA angerechnet, sondern nachträglich im (Vor)Jahr X. (aus Progressionsgründen.)

    Hat man z. B. oft bei größeren Steuernachzahlungen aus den Vorjahren, bspw. durch Betriebsprüfungen.

    Der Staat verliert das Geld so oder so, da die KiSt an die Kirche geht. Auf der anderen Seite spart der Staat auch Geld, weil kirchlichen Einrichtungen und Leistungen ansonsten dem Staat finanziert werden müßten.

    Leistungen, die auch Atheisten zu Gute kommen.

    Zudem ist die Kirche bzw. deren karitativen Einrichtungen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland nach dem öffentlichen Dienst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010
  4. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Ist doch genau das gleiche wie bei den Parlamentarischen Demokratien die es so immer noch in Europa gibt.Für ein Zugeständnis sind die damaligen Eliten bei der bürgerlichen Revolution im 16/17/18 Jahrhundert einen Kuhandel mit dem jeweiligen Königshaus eingegangen und zahlen bis in alle Ewigkeit den Hofstaat den diese Königshäuser für nötig erachten.Mir fallen da auf Anhieb England und Spanien ein als Beispiel.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Habe ich auch gelesen und mußte erst einmal nach Luft schnappen. Und das in einem Staat, welcher nachwievor offiziell behauptet, daß es eine Trennung von Staat und Kirche existiert.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Welche Leistungen wären das denn, die die Kirchen übernehmen?

    Du weißt schon, daß bspw. bei einem kirchlischen Krankenhaus nur die Kapelle von der jeweiligen Kirche bezuschußt wird?
    Was machen die Kirchen mit unserem Geld?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    1. Welche Leistungen sind das?
    2. Kommen sie auch sonstigen Konfessionslosen zugute?
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Alleine dieses Gesetz zeigt einmal mehr, daß es durchaus sinnvoll ist, Gesetze mit einem Verfallsdatum zu versehen.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Und wie viel Geld spart der Staat durch die Karitativen Einrichtungen der Kirche???
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Deutschland zahlt fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr an die Kirche

    Nanu Gag, hattest Du nicht mal meine Worte relativiert das Kirche und Staat in diesem Land eben nicht getrennt sind, so es in meinen Augen idealerweise sein sollte, sondern im Gegenteil miteinander verquickt?

    @horud, was bekommen den Athesiten so für Leistungen von der Kirche?
    Kostenfreien Segen (?), eine vermeintlich bessere Versorgung im Krankenhaus wo es an Geld in kommunalen Krankenhäusern fehlt, kirchliche Kindergärten in denen man seine Kinder eigentlich nur ruhigen Gewissens abgeben sollte wenn man an eine Erziehung eines kirchlichen Weltbildes seiner Kinder interessiert ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2010