1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aber wenn ich über DVB-T Werbung für Programme bekomme, die ich nicht über DVB-T bekomme, finde ich das nicht lustig.
    Dann könnte man aber z.B. eine Sendung X-Factor als 5 einzelne Sendungen zählen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nicht einschalten, oder eben PVR nutzen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer wartet schon gerne an einer roten Ampel?
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ich neulich schon mal sagte, wäre es schon ein riesen Fortschritt, wenn die Werbung nur innerhalb der Werbeblöcke laufen würde und man nicht ständig alle Sendungen oder Filme damit zukacheln würde. Auch diese akustisch unterlegten Werbe- oder Programmhinweis-Animationen, die oft sogar Dialoge ruinieren, sind eine riesen Sauerei.

    Außerdem ist Privat-TV keineswegs kostenlos, weil man das über den Konsum der beworbenen Produkte sowie (zumindest bei entsprechendem Anschluss) über das Kabel-TV zahlt.
    Fein raus (bzgl. Kabel-TV) sind allenfalls die Sat-Kunden, wobei aber Sat-TV nicht bei allen örtlichen Gegebenheiten machbar ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    TV-Werbung müsste nur dann durch die Konsumenten bezahlt werden, wenn es sich nicht rentieren würde. Das wird aber wohl kaum der Fall sein, sonst würde es ja nicht gemacht.

    Sondern es ist eher so, das sich durch den höheren Absatz der Gewinn so stark erhöht, das davon nicht nur die TV-Werbung bezahlt werden kann, sondern auch günstigere Einzelpreise möglich werden.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch mehr Werbung bei den Privaten wird bei mir persönlich dazu führen dass ich deren TV-Programme noch weniger schauen werde.

    Ohne Aufzeichnen und Werbung überspringen würde ich mir mittlerweile Spielfilme bei denen gar nicht mehr antun.

    Kann man so nicht direkt miteinander vergleichen. Zunächst mal kann man andere Strecken fahren u. dann kommt es darauf an ob man beruflich bedingt unterwegs ist oder in seiner Freizeit herumfährt.
    Wer muss schon beruflich bedingt bestimmte TV-Sendungen sehen? Die wenigsten Leute, würde ich sagen.

    WTF?
    Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Der Anteil der Werbung wird auf den Preis der Produkte (o. Dienstleistungen) aufgeschlagen, aber wenn ein Produzent mehr Produkte verkauft (o. Dienstleister mehr Kunden hat) ist der Kostenanteil der Werbung pro verkauften Produkt (bzw. einzelner Dienstleistung) geringer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2015
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehts um "X Factor" auf ITV? Da sind die Werbeinseln in der Livephase zwar sehr zahlreich, aber eigentlich auch vorhersehbar: In der Liveshow am Samstag kommt nach spätestens 2 Auftritten Werbung, teilweise aber auch schon nach einem. Und in der Entscheidungsshow kommt die Werbung nach dem 1. Gastauftritt, dem 2. Gastauftritt und dann nochmal entweder vor der Bekanntgabe des letzten der weiterkommt oder unmittelbar vor dem Sing-Off. Würde man das alles in einzelne Sendungen aufschlüsseln, wie der ORF das z.B. beim ESC macht, dann wäre das EPG fünf Mal so lang. :D

    In Summe läuft auf den englischen Privaten aber auch nicht mehr Werbung als bei den deutschen - zumindest zur Primetime. Schaut man bei den Engländern eine Serie mit einer Netto-Sendezeit von 45 Minuten, dann kommen da 3 Pausen mit ca. 5 Minuten Länge, sodass die Brutto-Laufzeit eine Stunde beträgt. In Deutschland werden die Serien ebenfalls auf 60 Minuten gestreckt, hier gibt es aber nur zwei Unterbrechungen, die aber dafür dann im Schnitt 2 1/2 Minuten länger gehen. Was hier besser ist ist, dass man nachts auch mal die Chance auf werbefreie Ausstrahlungen hat. Gerade bei ProSiebenSAT.1 hatte ich im Nachtprogramm schon einige werbefreie Aufnahmen von Filmen und Serien. Bei den Engländern geht die Chance für werbefreie Ausstrahlungen gegen 0, weil die selbst in der Nacht noch viele Unterbrechungen machen. Selbst in deren Pay-TV senden die allermeisten Sender mit Werbeunterbrechung und das in gleicher Menge wie die Free-TV Sender. Soweit sind wir hier in Deutschland Gott sei Dank noch nicht - fragt sich nur, ob die nicht irgendwann doch auf den Trichter kommen und auch hier im Pay-TV Werbung einführen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Haushalte die DVB-T als einzigen Empfangsweg nutzen sind aber eine absolute Minderheit.

    Auf jeden kann man nun wirklich nicht Rücksicht nehmen. Auch nicht jeder hat z.B. einen Real in Reichweite und bekommt trotzdem die Werung. So ist es eben mit linearem Fernsehen.

    Das müsste natürlich schon unterbunden werden. Dürfte aber kein Problem sein.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine das auf RTL II.
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...aber immer noch vorhanden, also zahlt der Zuschauer sehr wohl für die Privaten.
    q.e.d.