1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    So geht's nicht weiter: TV-Sender reduzieren Werbung
    Viel hilft (nicht) unbedingt viel.
    Das man das gerade im Mutterland der exorbitanten TV Werbung erkennt.
    Besser spät als nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2015
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Werbung wirkt (zumindest bei mir) lediglich, indem es ein Produkt bekannt macht. Als Beispiel sei hier mal Proff-Schnerzsalbe genannt. Durch die Werbung im ZDF (die Privaten schaue ich nicht, die sind mir zu werbeverseucht) ist mir dieses Produkt bekannt. Wenn ich aber wirklich mal eine Schmerzsalbe benötige, lasse ich mir in der Apotheke das günstigste geben.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, dass reicht eigentlich schon. Du kaufst wahnsinnig populäre Marken, beim Bier und beim Handy sogar vom jeweiligen Marktführer. Einkaufen tust Du stark bei populären Discountern (Aldi), die Dir schon seit Jahren erfolgreich vorspiegeln, billiger und besser zu sein als die Konkurrenten.

    Bei Oettinger hast Du natürlich Recht, die machen keine Werbung sondern setzen nur auf den billigen Preis. Ist aber letztendlich auch nur eine Marketingmasche. Der Geiz ist ja bekanntlich geil. Erst haben es die Penner gekauft, dann wurden zwangsläufig die Flächen im Markt immer größer. Wenn aber im Supermarkt dann 50 Kästen Oettinger stehen, ist das auch Marketing ("so schlecht kann das billige Bier ja nicht sein" - und ist es ja auch nicht).

    Deine Auswahl hat natürlich gar nicht mit einem über Jahrzehnte durch Werbung (und das ist nicht nur TV-Werbung, die wenigsten Produkte werden im TV beworben) in diese Marken aufgebautes Vertrauen zu tun, oder kommt Dir Sony unsympathisch rüber? Kein Mensch mit normalen Verstand kauft ein Produkt nur wegen der Werbung. Nochmal, Du musst Dich auch nicht verteidigen warum Du die Produkte gekauft hast, man sollte sich aber eingestehen, dass gute Produkteigenschaften gepaart mit einer starken Marke (warum wohl) entscheidende Gründe für den Kaufabschluss sind. Sonst hättest Du vielleicht ein Android No Name Smartphone gekauft.

    Die Beeinflussbarkeit durch Werbung lässt im Alter nicht dadurch nach, dass man schlauer wird, sondern dadurch dass man seine unterbewußten Entscheidungen durch frühe Prägung schon getroffen hat (zB Kaffee). Vielleicht solltest Du auch statt der von Dir genannten Auswahlkaffeemarken mal auf italienische Sorten wechseln und nicht nur verschiedene Marken der immer gleichen Kaffeesorte wechseln. Dafür müsste man aber auch ggf. den Aldi mal verlassen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2015
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich war der "Sündenfall" bei der Aufweichung der Werberichtlinien mit Wegfall der strikten Trennung von Werbung und Inhalt schon getan. Diese Einblendungen von Werbung ins laufende Programm mit Virtuelltechnik usw.
    Da kann man jetzt den Rest auch fallen lassen. Das Programm der Privaten quillt schon jetzt derart mit Werbung über, da stört noch mehr auch nicht mehr, denn schon jetzt kann man eigentlich keine Sendung mehr richtig genießen, außer man zeichnet das vorher auf.
     
    Hugo Armani und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.578
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dem kann ich mich nur Anschließen. Ich habe Die Sender bei mir nicht in den Favoriten und am TV habe ich die Sender ganz gelõscht.
    Ich habe nichts gegen Werbung, aber Filme damit zu unterbrechen geht nun mal garnicht ( da hilft auch nicht eine vorspulmöglichkeit)!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    also ich mache um die bekannten Marken eher einen Bogen und kaufe prinzipiell eher no-name-Produkte. Einkaufen tu' ich dort, wo es die größte Auswahl gibt. Der Preis ist da eher zweitrangig. Marken interessieren mich einen Sch.. und Werbung schaue ich aus Prinzip nicht an!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das beseitigt aber nicht die störenden Einblendungen.
     
  8. the great sparky

    the great sparky Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat-Schüssel
    man muss sich nur angewöhnen werbung, wenn sie stört, als negativerlebnis zu verinnerlichen. beim nächsten einkauf erinnert man sich an die produkte, die einem das sportevent oder den film vermiesten - und man greift zum alternativen produkt oder wählt einen anderen dienstleister. als selbstbestimmten kunden sollte das recht einfach zu bewerkstelligen sein.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.578
    Zustimmungen:
    31.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu müsste man sich das dann aber ansehen.
    Wer will sich also einen Film so versauen lassen?! Dann schaue ich den Film lieber wo anders wo er ohne Werbung läuft.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @ fragensteller

    Welche Prägung? Ich bin in meinem Kaufverhalten in der DDR geprägt und wenn Kaffee oder Bier der Marke Pisstopf gut schmeckt, dann kaufte ich den.
    Aldi als Einkaufsmarkt ist nur ein Beispiel, dort gibt es u.a. das qualitativ gute Hundetrockenfutter, welches seit sehr vielen Jahren bei Aldi gekauft wird. Ein weiterer Grund sich für dieses Futter zu entscheiden, ist der Fakt, dass wir unsere Hunde mit auf Reisen nehmen und die Verfügbarkeit eine wichtige Rolle spielt. Als notorischer Faulpelz kaufe ich den Rest in Form von Eigenmarke eben auch gleich da oder beim Kaufland, oder bei Lidl oder bei Rewe oder bei Edeka oder im Dorfkonsum oder mir doch egal. Gleiches gilt für Dallmayr, schmeckt mir, bekommt mir, ist immer verfügbar. Was die "Marktführer" Sony und Samsung angeht, waren das rein in die Zeit des jeweiligen Bedarfs gefallene Zufallskäufe, die mitnichten etwas mit Werbung der jeweiligen Firmen zu tun hatten. Heute, wo TV Geräte und Smartphones eine anerkannt sehr gute Qualität aufweisen, wird deren Ersatz mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nonmarke oder Sonderangebot werden, mit Sicherheit aber kein aktuell beworbenes Produkt, aus Prinzip schon nicht.

    Wir haben unsere Argumente ausgetauscht, deine mich nicht überzeugt. Mein Kaufverhalten ist dann doch anders, gerade in Bezug zur (Fernseh)Werbung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2015