1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Geht wohl schlecht: Baumärkte und Gartencenter werden auch beworben.
     
  2. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    Man kann den Videotext transparent und (bei einigen Fernsehern) auch neben dem Fernsehbild anzeigen. Wenn ich den Videotext vom externen Receiver nutze ist er nicht Bildschirmfüllend, sodass ich sofort merke wenn die Werbung vorbei ist.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann ist Werbung für den Werbenden quasi nutzlos. :)
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Es gab mal einen Thread hier im Forum, in dem wir uns über Nuss-Nougat-Cremes ausgetauscht haben.
    Ich habe mich als Anhänger der Nutella-Fraktion geoutet, während sehr viele Nudossi oder gar Nusspli bevorzugt haben.
    Wenn bei mir die Werbung gezwungenermaßen zum Erfolg geführt haben muss, dann hat sie bei den anderen wohl völlig versagt.
    Ich kann mich zumindest nicht an solche Werbung erinnern. Vielleicht lügen die aber auch, essen in Wahrheit Nutella und Nudossi ist in Wirklichkeit sowas wie Bielefeld. :rolleyes:
    Ich will der Werbung nicht eine gewisse Wirkung absprechen, aber in dem Maße, wie von einigen vermutet, wirkt sie eben nicht.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wirkt sie doch. Weil die billigen Schwesterprodukte Nebenprodukte der Markenhersteller sind, und nahezu gleich sind. Wer ist hier der Dumme? Es gibt mehrere Kategorien von Konsumenten: 1. Die Gelegenheits-Werbe-Reinfaller, die ein Produkt probieren. Schmeckt oder schmeckt nicht. 2. Die die es von Kind her kennen. Die sind doppelt manipuliert. Erstens durch die Eltern, die sie früh damit grosswerden lassen, bevor sie eigene Kaufentscheidungen treffen. Oder die die es im Schulhof "empfohlen" kriegen. 3. Die kritischen Konsumenten, die sich für ein billiges Konkurrenzprodukt oder das Hauptprodukt entscheiden. Tatsache ist, man kann das noch ausweiten. Wir sind alle mehr oder weniger Opfer davon. Bloss wenn wir das schon sind, können wir auch die billige Schwester essen. Kommt dem Hersteller ebenso zugute, bloss habe ich bisschen Geld gespart. :)
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nutella und Nusspli wurden (in der prägenden Kindheit sehr stark, Nusspli früher zB mit Ernst Hilbich) oder werden noch beworben. Nudossi hatte wohl im Osten das Monopol (ist mir als Wessi auch gar nicht bekannt) und ist damit im Osten ein bekannter Markenname, auch wenn die Creme mit der DDR Creme nix zu tun hat. Also genau das, was man mit Werbung erreicht, Bekanntheit. Deshalb nutzt man ja die Marke. Insofern ist es Quatsch das Werbung hier keinen wesentlichen Einfluss hatte. Es ist tatsächlich ein gutes Beispiel, wie Werbung prägt und funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nicht doch, was nicht lohnt, wird nicht gemacht.
    Das Markenprodukt des Herstellers tut sich jener ja nicht kanibalisieren. Sondern er wirbt ja extra und explizit dafür. Und nicht für dessen NoName-Produkt (auf welchen ja oftmals der Hersteller gar nicht zu erkennen ist). Jenes dient um Massenprduktion zu ermöglichen, sorgt damit für Rentabilität bei der Herstellung und bringt zusätzliches Geld in die Kassen.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    No Name Products werden doch beworben. Weil Werbung erweckt Assoziationen. Und die Markenhersteller mitproduzieren. Also auch Hunger. :) Der Name des Herstellers spielt doch keine Rolle. In BWL haben wir gelernt: Werbung wirkt nach der sogenannten AIDA-Formel:
    Attention
    Die Aufmerksamkeit des Kunden wird geweckt.
    Interest
    Er interessiert sich für das Produkt. Das Interesse des Kunden wird erregt.
    Desire
    Der Wunsch nach dem Produkt wird geweckt. Der Besitzwunsch wird ausgelöst.
    Action
    Der Kunde kauft das Produkt.
    Zuallererst müssen die niederen Instinkte im Unterbewusstsein stimuliert werden: Hunger, Durst, Gier, Besitzwunsch etc. Der Nutzen für den Kunden spielt eine untergeordnete Rolle. Wenn die Vernunft des Kunden bisschen rumkommt, ist immerhin der Gewinn beschnitten, im Gesamtumsatz fliessen aber trotzdem Gelder ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    No Name Products werden doch beworben. Weil Werbung erweckt Assoziationen. Und die Markenhersteller mitproduzieren. Also auch Hunger. :)

    AIDA Formel:
    Attention
    Die Aufmerksamkeit des Kunden wird geweckt.
    Interest
    Er interessiert sich für das Produkt. Das Interesse des Kunden wird erregt.
    Desire
    Der Wunsch nach dem Produkt wird geweckt. Der Besitzwunsch wird ausgelöst.
    Action
    Der Kunde kauft das Produkt.
     
  10. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Natürlich habe ich auch Markenprodukte im Haus, die beworben werden, kann ich nicht verhindern, wenn ich ein Produkt mit bestimmten Eigenschaften haben will. Ich frag mich nur, was so schwer daran zu verstehen ist, dass Werbung im TV oder Radio mich absolut nicht in einer Kaufentscheidung beeinflusst, weil ich bei Werbung konsequent ab der ersten Sekunde wegschalte oder abschalte. Ich hab bis auf winzige Werbefetzen, denen man kaum entgehen kann keine Ahnung, was für Werbung für welche Produkte gerade im TV läuft. War gerade eine Wagen Lebensmittel kaufen, kann mich nicht erinnern, nur ein Produkt meines Einkaufes irgendwo in der Werbung gesehen zu haben. Ich probiere fast alle Waren einfach aus, sind sie Mist, kaufe im beim nächsten Mal ein anderes Produkt und das bezieht sich nicht nur auf Lebensmittel. Ich kaufe Produkte nach ihren Produkteigenschaften und Aussehen (nicht die Verpackung), nicht weil die Werbung meint, dass wäre ein ganz tolles Produkt. Eigentlich simpel. Das man viele Produktbewertungen bei Amazon und Konsorten vergessen kann, sollte jedem klar sein. Mit etwas Verstand kann man aber sehr gut zwischen den Zeilen lesen und es gibt einige produktspezifische Foren, in denen recht kompetente Leute unterwegs sind und auch da heisst es, lesen und filtern. Abgesehen davon dürfte absolut jeder etliche Produkte jenseits des Mainstreams in seinem Haushalt haben, die nie beworben wurden. Wie sind die Leute dann zu ihrer Kaufentscheidung gekommen? Richtig, durch ausprobieren.