1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von UM-Maulwurf, 19. Oktober 2009.

  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Und wieder Blablabla!

    UM geht davon aber nicht aus.....und somit wird es auch weiterhin kein eigenes HD Angebot geben.:(

    Es gibt ja angeblich keine HD Sender, und somit kann es auch keine Nachfrage geben.....:eek:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber


    ... die Anzahl der HDTV-Empfänger wird sich im Kabel auch deutlich erhöhen, denn bei denn zumidnest bei den meisten neuen FullHD-Geräten der großen TV-Hersteller aus Fernost ist standardmäßig ein HDTV-fähiger DVB-C-Empfänger integriert, was man von DVB-S2 nicht behaupten kann ...
     
  3. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    wieso sollte denn einer von Analog zu Digital wechseln ??? nur weil es angeblich besser ist und auch teurer.

    viele sogenannte Kabelkunden haben gar keine Wahl ob sie Kabel haben wollen oder nicht, sie sind Zwangsverkabelt und zahlen es über die Miete.
    Denn wenn wir hier die Wahl hätten würden über 90 % sofort ihren Anschluss Sperren lassen.
    Fast alle (inkl. mir) haben eine Sat Schüssel somit auch HDTV Sender wann die im Kabel von UM kommen steht in den Sternen wenn sie den überhaupt kommen.
    Was über SAT FTA ist kostet im Kabel nochmal extra Geld, siehe International TV von 2,95 bis xxxx für FTA TV
    Digital TV kostet nochmal 3,90 € im monat
    Wenn man einen PVR Receiver haben will nochmal 5 €
    Wenn mal Arte/ANIXE/SERVUS.TV HD eingespeist wird wird das nochmal extra Geld kosten.

    Und du FRAGST WIESO ES IM KABEL TV NICHT FUNZT mit der Digitalisierung

    Denke mal diese Gründ werden es sein und noch ein paar mehr

    UM ist der Schlechteste KAbel anbieter Überhaupt !!!
    Die wollen jetzt auch an die Börse damit die ihr Hoch Verschuldetes Kabel teuer verkaufen können an Ahnugslosen Menschen den UM wird niemals Gewinn abwerfen es sei den man wird gezwungen alles zu abonnieren von dennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2009
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Und wieder Blablabla!

    Oh ich weiss nicht ein Arbeitskollege von mir (Hausbesitzer 6 Wohnungen!)
    hat sich auch gerade nach abgelaufenem Vertrag mit UM gegen eine
    Verlängerung entschieden.

    Grund: Hohe Kosten und fehlendes HDTV! Er möchte jetzt nämlich
    seinen neuen 50er LCD Full HD nutzen und hat deshalb für 3.500 €
    Sat installieren lassen (das schöne für ihn ist ja das er es über
    die Steuer und die Miete absetzen kann).

    Ich selbst werde nächstes Jahr umziehen und eins kann ich dir
    sagen, das neben Wohnlage und Wohnungsausstattung auch
    die Möglichkeit des Satempfanges eine Rolle spielen wird.

    Von UM habe ich die Nase gestrichen voll!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2009
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Nur leider kennen die meisten Kunden gerade noch ein SCART-Kabel, und so wird auch der 08/15-Kabelreceiver am 42"-Flachmann betrieben -- wenn man nicht ohnehin einfach Analog guckt.

    Hätten die DVB-C TV-Geräte einen "passenden" Schlitz für die "Digitalkarte" und fertig, wäre das kein Problem. Das Spiel mit bitteschön selbst zu besorgenden geheimnisvollen alphacryptmodulen, Softwareversionen, Kompatibilitäten und Kartentypen, das nicht mal von den Kabelanbietern servicemässig unterstützt wird, kann man dem Normalgucker aber sicher nicht zumuten und wird definitiv den Grossteil der nicht-freak Kunden abhalten -- gerade in Kabelhaushalten, die die Handhabung eben möglichst bequem haben möchten und erwarten dürften.

    Bevor das nicht kundenfreundlich gelöst ist, wird sich zwar die Zahl der HDTV-fähigen Fernseher in den Haushalten erhöhen, aber nicht die Zahl derer die darauf wirklich richtig HDTV, wenn überhaupt digital, schauen.

    Gerade hier wäre eine Möglichkeit für Kabelanbieter, eine für Ihr Kabelnetz passende abgestimmte betriebsfertige Modul/Kartenkombination vorzuhalten und dem Kunden mitzuliefern, und so gegenüber dem Sat-Empfang einen "Sorglos"-Servicevorteil für den Normalbenutzer zu bieten. Inkompatibilitäten bei den TV-Geräten würden rasch verschwinden, denn kein Hersteller wollte es sich leisten, dass deren Geräte mit den Standardmodulen der Kabelnetzen des jeweiligen Marktes nicht funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2009
  6. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Wo mit man nur die ÖR in HD empfangen kann......alles andere erfordert eine SC mit Modul, was mit weiteren enormen zusätzlichen Kosten verbunden ist...:D
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    ... warum soll ein Kabelkunde, der nur seine gewohnten Sender sehen will, auch nur einen einzigen Cent für Digital TV ausgeben.
    Wenn die Bedürfnisse erfüllt werden, sieht sich kein Kabelkunde veranlasst in einen zusätzlichen DVB-Receiver oder gar in einen neuen Fernseher zu investieren, nur um die gleichen Inhalte digital sehen zu können.

    Schau mal in den Digitalisierungsbericht 2009, Daten und Fakten (Seite 27). Der Anteil der Haushalte die digitales Kabel nutzen, beträgt, gemessen an der Anzahl aller TV-Haushalte, in NRW 21,3 % und übernimmt damit die Spitzenposition. Auf Platz 2 folgt dann Baden Württemberg mit 20,7 %.

    Setzt man nur die Anzahl aller Kabelhaushalte des jeweiligen Bundesland in Relation, beträgt die Digitalisierungsquote im Kabel in NRW 40%, in Baden Württemberg 36% ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2009
  8. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Und wieder Blablabla!

    Er kann anteilig für die vermieteten Wohnungen absetzen. Dazu kann er seinen persönlichen Anteil im Rahmen der Handwerkerrechnung absetzen. Zur Sicherheit sollte er für seine Wohnugn aber eine separate Rechnung verlangen, da das Finanzamt dies nicht anerkennen muss.

    Er kann die Kosten der Installation allerdings nicht über die Nebenkosten abrechnen. Dies geht nur für die Instandhaltung/Wartung.

    Mit 6 Wohnungen hat dein Arbeitskollege zwar einen Mehrnutzervertrag (hat einer meiner Kolleginnen mit 3 Wohnungen auch), aber es gibt unzählige Verträge mit mehreren Tausend Wohnungen (sogar weitüber 10.000 Wohnungen).
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Vielen Nutzern ist es einfach schlichtweg zu kompliziert mit Receiver, Karte etc. sich auseinander zu setzen, geschweige denn umzugehen. Habe da genug Beispiele im Bekanntenkreis. Die schauen dann lieber analoges Fernsehen auf ihrem Flachbildfernseher.

    Die einzige Möglichkeit die Digitalisierung voranzutreiben wäre die Grundverschlüsselung aufzugeben, womit dann auch die DVB-C Tuner in den Fernsehern (sofern eingebaut) ohne Probleme (wie Karte, Receiver) genutzt werden könnten. Leider sind aber bei vielen Fernsehern lediglich analoge Tuner für Kabel verbaut.

    Das Problem ist dann aber, dass den KNB die Zusatzeinnahmen wegbrechen. Die digitale Grundgebühr für Mehrnutzer wird aber benötigt, da in der NE4 der Wettbewerb zu groß ist und sich die Besitzer dann gerne auch für einen anderen Anbieter der günstiger ist entscheiden (Stichwort: leerstehende Wohnungen)
     
  10. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschland wählt den schlechtesten Kabelnetzbetreiber

    Du solltest dir vorher mal den Geschäftsbericht durchlesen und die ein oder andere Studie über den Kabelmarkt (z.B. von Sal.Oppenheim, Solon etc.), dann wirst du sehen, dass UM im Gegensatz zu anderen KNB finanziell relativ gut dasteht.