1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland Ticket

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lind400, 23. April 2023.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Nicht jeder hat Bock 800€ für ein Apfel zu investieren.
    Jeder Hersteller von Smartphones sollte zünftig verpflichtet werden, einen Sicherheitschip für Zahlungen und Pass einzubauen.

    Wenn der Verkehrsnetzbeitreiber nicht mehr auf Bargeld steht, kann er ja auch Wertkarten rausgeben, die freigerubbelt werden, oder in den Schlitz des Automaten geschoben werden müssen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe davon aus dass man für Apple/Google Pay pro Transaktion als Anbieter eben an die latzen muss. Davon leben ja die Bezahldienste wie PayPal. Und das wird das Verkehrsunternehmen zurecht nicht wollen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.317
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde mir so eine Lösung überall wünschen, so braucht es keine Fahrscheine mehr.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb nannte ich ebenfalls Google Pay.
    Mir ist bewusst, dass Apple Nutzer im Vergleich zu Google in Deutschland eine Minderheit sind.
    Eine soganannte Secure Enclave, ich bin überzeugt dass die in allen aktuellen Smarphones steckt, sonst wäre Dinge wie Fingerabdruck sinnlos wenn sie einfach kompromittiert werden können.
    Das Problem liegt wo anders, nämlich bei den Anbietern, die wollen keine Gewinne abgeben, Apple und sicher auch Google erwarten eine Beteiligung.
    Aber das ist mir als Kunde egal, wer zu geizig ist für den Service, bei dem wird nicht gekauft.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist nicht mein Problem als Kunde und mal ehrlich, ist Bargeld einfacher?
    Es muss gezählt, verwaltet und zur Bank etc. gebracht werden.
    Es muss gesichert und bewacht werden, ich bezweifel dass Bargeld in der Handhabung billiger ist.
    Die Unternehmen wollen es nicht, denn es ist was neues und alles neue ist sowieso erstmal total böse.
     
  6. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Problem ist halt ,das zB Bus-Unternehmen davon nix haben,ausser der "teuren" Verwaltung und Kontrolle.... alle Einnahmen sind an den Träger (Kommunen,Landkreise)zu überweisen...die Busunternehmen bekommen nur die in den Ausschreibungen vereinbarten Fahrtpauschalen für ihre Strecken...ob da jetzt keiner mitfährt
    oder der Bus voll ist,ist dabei egal
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mhh?
    Und bei Bargeld gibts die nicht?
    Wenn ich mit dem Klimarotz argumentieren würde, dann wäre Bargeld sogar "klimafeindlicher".
    Was hat das mit der Art des bezahlens zu tun?
     
  8. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Du hattest gefragt warum die Unternehmen das nicht wollen .....nochmal;
    Warum sollen die Unternehmen in etwas investieren,wenn man sowie nix davon hat?...die Telematik in den Bussen erlaubt da so einiges,sofern vorhanden....die Dsgvo ist dabei aber auch noch ein Problem,
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil die Handhabung effizienter ist als mit Bargeld.
    Wo siehst du da das Problem? warum geht das in anderen EU Staaten problemlos?
    Nicht vergessen, die DSGVO ist eine EU Verordnung die in allen EU Staaten gleichberechtigt gilt im Gegensatz zu einer Richtlinie.
     
  10. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Hauptsächlich bei der Vielzahl von Verkehrverbünden und mitunter natürlich den Ausschreibern....da
    hakt es auch wg der Dsgvo ,da gibts keine zentrale Abrechnung und da sitzt das Problem,wer hat schon Bock
    das seine "Daten" bei zig Verbünden verwaltet werden?....
    Beim 49€ Ticket hat man das mehr oder minder ausgehebelt was die "deutschlandweite Gültigkeit" betrifft,dennoch hat jeder Kunde einen einzelnen Vertrag mit einem Anbieter und nicht mit zig anderen
    Nahverkehr in Baden-Württemberg mitunter kompliziert