1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland Ticket

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lind400, 23. April 2023.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.373
    Zustimmungen:
    7.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist wohl von Verkehrsunternehmen zu Verkehrsunternehmen unterschiedlich.

    Deutschlandticket - 49-Euro-Ticket · rnv Online (rnv-online.de)

    "Das Deutschlandticket gibt es als digitales Handyticket und nach einer Übergangszeit als Chipkarte. In der Übergangszeit gibt es eine Fahrtberechtigung mit einem QR-Code"

    Was mir neu war, dass es da eine Frist mit der Bestellung gibt. Eben auf der Hotline angerufen. Werde es nicht zum 1.5 erhalten können. Immer bis zum 10. des Vormonats muss die Bestellung eingehen, damit man es zum nächsten 1. nutzen kann. Bei einer Chipkarte kann ich das ja noch verstehen, aber wenn ich es Online bestelle, müsste es doch zeitnah zur Verfügung stehen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich selbst hatte noch nie ein Problem mit dem Ticket auf meinem Smartphone. Allerdings habe ich immer noch einen Ausdruck als "Backup" dabei. Wenn ich den Ausdruck mal nicht mehr mitnehme, werde ich wahrscheinlich das erste Problem bekommen.

    Am 9 € Ticket fand ich gut, dass ich es spontan kaufen konnte. 9 € hätte ich jetzt auch regelmäßig ohne konkreten Fahr-Anlass abonniert. Da mein Weg zur Arbeit zu Fuß ist und ich auch so zu selten im Nahverkehr unterwegs bin, lohnt sich das 49 € Ticket für mich nicht, insbesondere, da man es als Abo nehmen muss und es nicht mal eben spontan kaufen kann.

    Was ist nutze, ist z.B. anlassbezogen das "BaWü-Ticket Tag", wenn ich z.B. eine Messe besuche. Wenn man die 33 € für einen Tag mit den 49 € für einen Monat vergleicht, wären die 49 € schon unschlagbar günstig. Aber was bringt es, wenn man es nur drei Mal im Jahr wirklich braucht?

    Dennoch halte ich das 49 € Ticket für eine sinnvolle Sache und gönne es auch allen, die davon profitieren.

    Frage an den TE: warum lautet die Überschrift nicht "Deutschlandticket"?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest im Bereich des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gibt es das Deutschlandticket nur im Abo mit einer Mindestvertraglaufzeit von einem Monat.
    Das Abo kann jeweils zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung muß spätestens am 10. des Monats dem ausstellenden Verkehrsunternehmen eingegangen sein.
    Das sollte so auch deutschlandweit der Fall sein.

    FAQ VRS -> Deutschlandticket
    FAQ der Bundesregierung -> FAQ zum Deutschlandticket | Bundesregierung
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zumindest in NRW gibt es das Ticket auch als Chipkarte und bietet Vorteile gegenüber der App.
    Z.B. in Köln:
    [​IMG]
    -> KVB-Deutschlandticket

    Edit: funktioniert nur in Verbindung mit einer VRS-Chipkarte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2023
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn kann man inzwischen zumindest in den Servicecenter des Verkehrsunternehmen auch das Deutschland-Ticket bestellen.

    Was die Senioren angeht:
    Ein Monatsticket mit Geltungsbereich Bonn kostet derzeit 114,00 €. Das Ticket ist nicht übertragbar.
    Das Senioren-Ticket im Abo (gleicher Geltungsbereich) kostet 62,00 €/Monat.
    Vorteile gegenüber Monatsticket:
    • Gültigkeit:
      Rund um die Uhr innerhalb des auf dem Ticket eingetragenen Gültigkeitsbereiches.
      Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig im VRS-Netz gültig.
    • Übertragbarkeit:
      Ja, an Personen ab 60 Jahren
    • Mitnahme Personen:
      Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig, können eine Person über 14 Jahren sowie bis zu 3 Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Die kostenlose Mitnahme von 3 Kindern (6 bis 14 Jahre) ist montags bis freitags bereits ab 15 Uhr möglich!
    • Mitnahme Fahrrad:
      Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
    • Rabatte bei Nutzung von Leihräder und Carsharing
    Kunden mit dem Senioren-Tarif erhalten ein Angebot, das vorhandene Abo in ein Deutschlandticket-Abo umzuwandeln.
    Nimmt man das Angebot an, entfallen Übertragbarkeit, Personen- und Fahrradmitnahme. Dafür gilt das Ticket dann deutschlandweit zum Einführungspreis von 49 Euro.

    Wenn der Rentner mit seiner Gattin Sonntags öfters Ausflüge an die Ahr macht, kostet das mit dem Seniorenticket 62 €/Monat. Mit dem Deutschlandticket wären es 98 €/Monat, da pro Person ein Deutschlandticket benötigt wird. Auf der anderen Seite sind natürlich auch ganz andere Ausflugsziele erreichbar.

    Mit dem Deutschlandticket dürfte es ähnlich wie mit dem 9 Euro-Ticket verlaufen. Es wird mehr Freizeitfahrten geben, aber nur wenige Berufspendler werden vom Auto auf den ÖPNV umsteigen.
    Zumindest hier ist der ÖPNV während der Rushhour extrem stark ausgelastet. Selbst wenn das Ticket gratis wäre, würden kaum Berufspendler auf den ÖPNV umsteigen.
    Am meisten profitieren von dem Deutschlandticket die Berufspendler, die schon heute den ÖPNV nutzen.
    Ein Monatsticket im Abo von Bonn nach Köln kostet 209,60 €, das Deutschlandticket 49 Euro.
    Bei Pendler mit Jobticket ergibt sich dagegen nur eine eher geringe Ersparnis ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2023
    Redheat21 gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich habe meine meins bei Transdev bestellt. Die machen keine Schufa Prüfung. Mein örtliches Unternehmen hat mich abgelehnt. Ich setze nur noch auf Online. Bin froh nicht noch eine Karte zu haben. Hatte mit solchen Tickets noch nie Probleme gehabt. Deutschland-Ticket
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.373
    Zustimmungen:
    7.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was man im Verhältnis zum Jobticket bedenken muss, das gilt nur in dem Bereich des Verkehrsverbundes. Das Deutschlandticket überall. Das sollte man nicht vergessen.

    Hatte mich im RNV hier für das "Rhein-Neckar-Flex" Ticket interessiert. Das kostet jetzt 70 Euro im Monat. Kann ich an Wochenenden, und Feiertagen unbegrenzt nutzen. Hinzu kommt, dass ich es an 8 frei wählbaren Tagen von Mo-Fr nutzen könnte. Für jemanden wie mich, der hauptsächlich Home-Office macht, eine Alternative. Bis das Deutschlandticket kam. Ist günstiger ich kann weiter damit fahren. Was ich bequem finde, ich muss mich nicht in anderen Städten durch deren Tarifdschungel kämpfen. Steige in Heidelberg in die Regionalbahn, fahre nach Frankfurt und kann dort einfach die U-/S-Bahn nutzen. Einzig die Mitnahmemöglichkeit fällt weg.

    Eigentlich können die ganzen Verkehrsverbünde ihre Monatskarten einstampfen und nur noch das Deutschlandticket anbieten. Die "normalen" Monatskarten werden bestimmt so gut wie nicht mehr nachgefragt.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.239
    Zustimmungen:
    10.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe mit Sombrero :sneaky:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier kostet die Monatskarte weniger wie das 49€ Ticket, vor allem aber verschenkt man damit nicht bis zu einem halben Monat wenn man das nicht am 1. des Monats entwertet hat. (Das 49€ Ticket gilt automatisch ab dem 1.)
    Und Rentner fahren hier meist mit dem viel billigeren Petermännchenticket (33€) das erst ab 9:00Uhr morgens gilt.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Reine Tickets über das Mobiltelefon würden dann ohne Probleme sein, wenn jener wo das Handy nicht funktioniert nicht als Schwarzfahrer gilt. Wenn das über ein Account läuft, wo der Kauf/Bezahlung auch nachträglich nachvollzogen werden kann.

    Das diese 49€ Variante nicht übertragbar ist,
    im Zusammenhang noch besser wegen der Nachweisbarkeit.