1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland-Start von HBO Max bestätigt - Sky und RTL die Leidtragenden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.315
    Zustimmungen:
    1.914
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sollte Max nicht bei Sky integriert werden, hoffe ich das man Max wenigstens auch über den Sky Q abonnieren kann. Discovery Plus gibt's ja schon und soll ja in Max aufgehen. Also dürfte es ziemlich einfach sein. Discovery Plus in Max umbenennen, die Maxi-Inhalte hochladen, fertig.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.107
    Zustimmungen:
    7.966
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstens interessiert mich das Gequatsche eh nicht, sondern die Bilder und zweitens rede ich vom alpinen Skirennen
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, in der News sind noch mind. 3 Hintertürchen werden einschlägig bekannte User schreiben. Bis 2026 ist noch 1 Jahr, wer weiß wie SkyD da aufblüht, Warner um die Verlängerung der Verträge bettelt und Max in D nicht startet. :LOL:

    Tust du größeren TV kaufen, passen mehr Streamer Kacheln auf die Startseite. Ganz einfach :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2024
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    2.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich nicht so. Was die ganze Zeit sicher war, war, dass "Max" nicht vor 2026 startet - wenn dann überhaupt.

    Die großen Konzerne haben gelernt, dass Streaming nicht das Allheilmittel für die Zukunft ist. Die Entscheidung von Warner, jetzt doch den Dienst in Deutschland zu starten, war mit Sicherheit eine Abwägung von Vor- und Nachteilen.

    Sehe ich mittlerweile auch so. Wie auch, wenn Sky vielleicht dann nicht mehr existiert?
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also erstmal ist es der Schlag ins Gesicht, den Sky bei seiner Zockerei mit Drittanbietern nunmal seit 20 Jahren hat. Sei es dass RTL seine Sender abzieht, Sport 1, sei es Disney als bitterer Kracher oder nun Warner. Das ist eben das Risiko wenn Du auf billig will ich gehst und dir die Sender preisgünstig als Abnudelplattform ins Haus holst, statt selber zu produzieren. Wenn die Sender mal strategisch wechseln wollen, dann gnade dir Gott, dann stehste ganz dumm da. Ja, das Risiko hat Netflix auch, aber erstens kommt da eher was dazu als dass was weg geht und wenn bei Sky Warner geht, kracht das in dem dünnen Angebot richtig rein, während im riesen Angebot von Netflix das garnicht auffallen würde. Und wenn man wie Sky dann noch die dt. Serienproduktion dicht macht, haut es doppelt rein, wenn der 3. große Major Anbieter tschüssi sagt. Das ist eben das Risiko beim preisgünstigen Drittanbieter Gewusel und das bekommt Sky nun richtig ab.

    Und es ist der Wandel den ich hier immer beschreibe und den Sky einfach verschlafen hat. Kabel/SAT Abnudelplattformen mit Drittsendern sind nunmal out. Wird auch Sky nun langsam lernen. Streaming ist die Zukunft, einfacher und direkter Kundenzugang, keine Zwangshardware, flexible Abos und und und. Den Weg gehen die Filmstudios und beerdigen damit die Abnudelplattformen.

    Eigentlich können die Sky Fans hier noch feiern. Ohne den absurden und bis heute anrüchigen Deal von 2019 des Alt CEO von Warner mit Sky, wäre MAX schon seit 2020/21 in Deutschland am senden und SkyD mit 9 Filmpremieren pro Monat auf Cinema und einer Handvoll Serien am Start.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.227
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Eigentlich hätte Sky ja nur Partner inkl. Drittsender wieder ins Boot holen müssen. Man hätte mehr PayTV Sender im Angebot und zugleich einiges an Filme/Serien auf Abruf bei WOW oder Sky gehabt.
    Da gäbe es neben den 3 ProSiebenSat.1 PayTV Sender auch noch die beiden AXN die gut das Angebot aufgewertet hätte.
    Fallen jetzt noch die 3 Warner Sender weg, dann wird das Angebot an Serien bei WOW noch mauer.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Partner wollen doch aber nicht mehr. Sie machen ihr eigenes Ding und vor allem im Streaming. Die sind Sky strategisch 10 Jahre voraus. Ich denke auch nicht dass die Querelen zuletzt um Harry Potter da noch ne Rolle gespielt haben. Und wenn überhaupt irgendeine "Zusammenarbeit" wie zuletzt sinniert wurde, dürfte es sich um die App Integration bei SkyQ handeln, als Zubucher im Normalpreis.

    WOW sieht dann genau so dünne aus wie Sky linear. Und dass ich für Film/Serie mit derzeit 5,98 Euro inkl. Premium an meiner individuellen Sky Schmerzgrenze bin, hat schon seine Gründe, die ab 2026 nicht besser zu werden scheinen.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.227
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich weiß, aber nur Apps anbieten auf einen unbeliebten Receiver muss einem doch in der höheren Stockwerk klar sein, dass irgendwann die Kunden schwinden und auch Partner sich auf eigenes fokusieren. Vorallem Nutzung auf allen gängigen Geräten statt Sky Leihgeräten.
    Mitleid habe ich da wirklich nicht. Schlechter dastehen tut hier auch nur Vodafone mit Ihrem Geräten und fehlenden Programmangebot. Setzen genauso aufs falsche Pferd Hardware.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.455
    Zustimmungen:
    30.580
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sky Gruppe hat den Umstieg verpennt und wie manche hier im Forum Kabel/SAT auch 2050 noch als die klare Nr. 1 in der Langfrist Strategie gesehen. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die Sky Gruppe irgendwie fest davon ausging, dass Disney, Sony oder Warner schon verlängern werden, ohne Sky ginge schließlich nichts. Auch beliebter Kalauer hier im Forum. Nun geht es scheinbar ohne Sky und die ziehen vor Gericht um ihre Pfründe zu sichern. Doll. Vermutlich Verzweiflung, weil ihr Geschäftsmodell dem Ende entgegengeht. Selbst SkyUK macht seit langem nur noch Asche mit Breitband, der TV Sektor ist keinen Deut besser als bei den reinen TV Filialen in Deutschland und Italien. Und bei denen sieht es natürlich deswegen richtig düster aus, weil es nichts zum quersubventionieren gibt.
     
  10. Menelaos

    Menelaos Guest