1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland-Start von HBO Max bestätigt - Sky und RTL die Leidtragenden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Im Cord Cutting Zeitalter sind Rechte-Mittelsmänner wie Sky langfristig chancenlos. Niemand braucht diese "Sendestationen", wenn die Rechteinhaber ihre Inhalte direkt zum Kunden bekommen, während das Geld ohne Abschlag direkt den Weg zurückfindet.

    Die Frage ist nur noch, wie lange es dauert.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.874
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würde Sky insbesondere mal im Sat-Bereich (Unterstützung von mehr als nur 19,2 Grad Ost) nachbessern, würden sicher auch mehr Leute wechseln. Zusätzliche Zuleitungen, um zum Beispiel die weiteren Satelliten direkt am Fernseher nutzen zu können, sind ja leider nicht immer möglich.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky wird versuchen, als Streaming-Anbieter überleben. Da haben die bei weitem Besseres zu tun als noch mehr teure Satellitenpositionen anzumieten.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.874
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht hier nicht darum, Transponder anzumieten. Hier geht es darum, dass man die frei empfangbaren Programme von anderen Sat-Positionen über den Sky Q-Receiver konsumieren kann, Das ist ein himmelweiter Unterschied und eine Sache der Receiver-Software.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    2.239
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei "HoD" habe ich mich grün und schwarz geärgert. Ich dachte zunächst bei den aktuelle Programmvorschauen, dass ich total auf dem Schlauch stehe. Da haben sie massiv mit etwas gebrochen, was früher selbstverständlich war. Selbst bei der ersten Staffel hat man es so gemacht, wie man es kennt. Warum dieser Bruch zwischen Staffel 1 und Staffel 2? Warum ist es immer noch bei Sky UK möglich, aber nicht bei Sky D? Das ist ein massiver Bruch bei Kontinuität und Zuverlässigkeit. Das sollte sich kein Bezahlfernsehanbieter dieser Welt erlauben!

    Die Akte "The Last of Us" ist mir mittlerweile auch bekannt. Hatte ich aber nicht so mitbekommen, weil mich die Serie nicht so interessiert hat. Allerdings zählt auch hier für mich das Vorgehen als "No-Go".

    Der SkyQ Receiver hat mich nie irgendwie beeindruckt. Ich habe es immer als halbherzig linear, aber auch als halbherzig bei den Streams aufgefasst. Wenn ein Umstieg, dann vielleicht doch lieber "Wow" - wenn mich überhaupt noch was bei dem Verein hält.

    Dass dies unbedingt HBO so möchte, wage ich zu bezweifeln. Denn schließlich wissen sie ganz genau, dass sie zumindest mittelfristig nicht auf die linearen Kanäle verzichten können - selbst, wenn es nicht ganz dem Zeitgeist entspricht.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben hier findet gerade eine Rolle rückwärts statt, weil die direkten Einnahmen nicht so hoch sind, wie es sich die großen Firmen gewünscht haben.

    Neben vielen zusammenschlüssen als Bundle, werden speziell in den Staaten wieder mehr Inhalte lizenziert. Die Studios wünschen sich schon seit jahrzehnten, dass sie die volle Kontrolle über Ihre Filme und am liebsten den direkten Draht zum Kunden haben wollen, aber er ist unterm STrich nicht so lukrativ, wie erwartet.

    Es ist dasselbe, wie mit dem Kino. Wenn sie mit einem Film die Milliardengrenze knacken wollen, brauchen sie den klassischen Release im Kino, weil es die Filme wertiger erscheinen lässt und es über Streaming keinen einzigen Film gibt, der auch nur im entferntesten diese hohen Einspielergebnisse über den direkten "Verkauf/Vermietung" an den Kunden hätte erreichen können.

    Dynamiken wie "Barbenheimer" können so nur im Kino entstehen, weil es dann auch einen gewissen Eventcharakter besitzt.

    Dementsprechend sind auch Lizenzen kein Auslaufmodell.

    Schau dir mal an, wie oft die Rechte an der Serie "Friends" heute verkauft werden und welche Summen da hin und hergeschoben werden.

    So ein Geschäft lässt sich dann keiner entgehen. Selbst Disney hat begonnen die Originals ihrer teuersten Marken auf Disc zu veröffentlichen, was eine totale Kehrtwende von dem bedeutet, was sie zu beginn noch verlautbart haben, als ihr eigener Dienst gestartet ist.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Peak Cinema war 2019. Von dem Einbruch hat sich die Branche nie mehr erholt und stagniert jetzt auf dem Umsatzniveau von 2012:

    Boxoffice: Umsatz der Kinos weltweit bis 2023 | Statista

    Aber das entspricht "direkt zum Kunden". Auf einem anderen Medium halt, aber Sky verdient da nichts dran.
     
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Direkt zum Kunden bedeutet, dass man denen Zugang auf ihre Plattform eröffnet. Die Inhalte sind ja in dem Moment auch nicht gekauft und der Anbieter hat die volle Kontrolle, was drauf kommt und auch gelöscht werden kann.

    Der Verkauf auf Disc involviert wieder mehr Parteien, gerade weil da auch wieder Lizenzen an Publisher verkauft werden, die dann diese Discs für Disney produzieren. Die großen STudios machen das ja auch nicht mehr selbst. Es wird ja ein Nischenmarkt wie die Vinyl es ne lange Zeit war.

    Lizenzdeals werden, wenn sie genug einbringen, auch in Zukunft eine lukrative Option für Studios sein.



    Die Zahlen sind ja auch korrekt, trotzdem hast du Filme wie "Deadpool & Wolverine", die eine Milliarde im Kino einnehmen und sowas schaffst du eben nicht übers Streaming.

    Diese Erfahrung haben die Studios während der Coronazeit gemacht, wo besonders Warner viel Lehrgeld zahlen durfte.

    Gut, die Zeit zwischen Kino und Heimkinoveröffentlichung wird kürzer, aber viel mehr hat sich da nicht getan.
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.517
    Zustimmungen:
    443
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
     
    Eike gefällt das.