1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland nicht unter den zehn am besten vernetzten Ländern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. November 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige
    Bedingt...

    denn Sachen von TNT Comedy und viele Sachen von Fox werden nur gestreamt... gleiches Spiel bei Syfy und selbst wenn man vorlädt, dann bleiben für die Sky+ Kiste nur 1000 mbyte bei DSL6000 wenn nur 3 oder 4 ankommen und dann ruckelt das... und man braucht ewig zu vorladen was nicht der Sinn von VoD ist. Gleiches Spiel bei Box Set.... was will man da mit klitzekleine Leitung... dazu braucht man Speed

    Schau junge Leute gerade wenn man pubertäre Jugendliche zu Hause hat, die wollen Youtube.. Spotify... die wollen online Games spielen

    Das geht schon bei beinale Sachen wie Online Banking los.... ohne Internet geht da nichts.... Kontoauszüge die man am Automaten druckt kosten Geld... davor bleiben auch Ländler nicht befreit...

    für Skypen und weiß der Teufel was man alles anstellen will braucht man speed... für Sky Go braucht man Internet

    Selbst Sky Ticket empfiehlt mindestbandbreite 10 000
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. November 2017
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Das hat ja nicht nur was mit Fernsehen zutun. Alleine schon wenn man ein Computer hat wo Windows 10 drauf ist. Es kann unheimlich nerven mit einer langsamen Internetleitung Windows 10 auf den aktuellen Stand zu halten. Jedes halbe Jahr ein Creator Update das einige GB groß ist. Anti Viren Programme die täglich ihre Updates laden wollen.

    Online Shopping ist auf Grund der Lage auch gefragter.
    Wo nicht um jede Ecke ein zb. Mediamarkt gibt.
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Ex gibt in Deutschland (z.B. Raum Pirmasens) Orte ohne Wasseranschluss (aber auch in Nordbayern kenne ich konkret einen solchen Ort oder in der Vorderpfalz oder in Sachsen) oder sogar ganz ohne Strom. Festnetz-Telefonie kann man dort auch vergessen und WCs ebenso. Selbst waschen können sich die Leute dort nicht einmal.
     
  4. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Mir sind solche Orte (im Berufsleben) öfter untegekommen. Beispiele nannte ich bereits.
     
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Tschechien. Geplant ist die Einführung von DVB-T2 HEVC u.a. auch in Italien und Polen. Da wird es m.M.n. auch interessanter, da die Terrestrik in diesen Ländern noch wesentlich mehr Bedeutung hat als in Deutschland.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wie muss man das verstehen?
    Bekommt man ein höheres Ranking, wenn man das Bildungsniveau senkt?
    Schätze dann ist Deutschland auf einem guten Weg...;)
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe die gewonnene Bildqualitär durchaus als Vorteil. Ebenso die effektivere Nutzung des Frequenzspektrums

    40 Programme reicht wohl für die meisten Leute aus. Hat aber alles nichts mehr mit den hier erwähnten, fehlenden technischen Innovationen zu tun.


    Du schreibst es ja selbst.

    "...Geplant..."
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, dann muss man sich eben den Anbieter wählen, der am meisten liefert. :) Wobei i.d.R. in derart infrastrukturschwachen Gebieten nur die Telekom Internet-Infrastruktur hat, so dass alle großen Anbieter per Bitstream-Anschluss dieselbe Geschwindigkeit liefern können. Jedoch gibt es derzeit in Bitstream-Gebieten nur IPTV vom DSLAM-Eigner (also i.d.R. Telekom), das wird sich aber in nächster Zeit ändern (wann genau, weiß ich nicht).
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun, bislang hätte ich hier auch gern Kabel gehabt, da es derzeit nur DSL 16.000 gibt (das 50.000er-Gebiet fängt rund 100m von hier an - Pech gehabt...). Aber nun baut die Telekom auf Basis von http://www.breitband-niedersachsen.de/fileadmin/pdf/Ausschreibung/2016/180415_IBV_Göttingen.pdf aus (1 Tag wird gearbeitet - Wochen Pause - 1 Tag wird gearbeitet, etc. - vielleicht kann mir das jemand erklären...), daher werden es bald 100 MBit/sec. sein, und ab 2018 oder 2019 dank Super-Vectoring sogar 250 MBit/sec. Daher kann Vodafone Kabel nun bleiben, wo der Pfeffer wächst. ;) Für Fernsehen nutze ich sowieso Sat.-Empfang.

    Edit: Aber schon drollig: Kurz nachdem die Telekom die Ausbauausschreibung gewonnen hat, hat der gesamte Ort von Vodafone per Post ein DSL-Angebot (in meinem Fall natürlich nur DSL 16.000) erhalten, und vor wenigen Tagen noch mal dasselbe. Die hoffen offenbar, schnell noch ein paar Uninformierte gewinnen zu können. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2017