1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland nicht unter den zehn am besten vernetzten Ländern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. November 2017.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    Viele Anbieter die sich nur die Rosinen aussuchen. Immer noch nach Staatliche Förderungen verlangen.
    Es herrscht viel Chaos auf den Markt. Vectoring hat das auch nicht einfacher gemacht.

    Die mit ihrem Handtuchwurf um die Kabelverzweiger. Wehe einen davon baut die Telekom nicht aus dann gibt es noch mehr Chaos. Nur die Telekom ist verpflicht alle Anbieter zum Festpreis auf die Verzweiger drauf zu schalten. Alle anderen Anbieter haben die Vertragsfreiheit. Eine nicht endenden Whole Sale Verhandlungen Geschichte. Wenn die nicht gestorben sind dann Verhandeln die noch heute.

    Chaos Pur.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ja auch nur natürlich ist. Alle drei "Großen" (Telekom, Vodafone, Telefonica) sind Aktiengesellschaften und damit den Aktionären verpflichtet. Somit bauen die dort aus, wo es sich lohnt.

    In den übrigen Gebieten muss die Politik etwas "anbieten", sprich: Geld beisteuern. Anders funktioniert es schlichtweg nicht. Anstatt alle paar Tage hier zu meckern, bringt es viel mehr, die örtlichen Kommunalpolitiker mal auf den Missstand anzusprechen.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, und früher war alles besser! ;)

    Diese Schwarzmalerei ist mir zu pauschal.

    Als Beispiel: Wo wird denn sonst noch DVB-T2 mit HEVC betrieben?



    Inwieweit hilft das den Leuten in Vorbeck? Alle umziehen nach Schwaan oder Bützow?

    Das es auch schnelles Internet in kleinen Dörfern geben kann, zeigen ja die Konkurrenten der Telekom. Die legen dann halt auch mal ne Glasfaser bis ins Haus, wo die Telekom noch nichtmal mit der Planung begonnen hat.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Schwaan und Bützow haben bei bei Mobilfunk Vollausbau mit Telekom GSM/UMTS/LTE, Vodafone GSM/UMTS/LTE und bei Telefonica immerhin GSM/UMTS.

    Vorbeck hat leider garkeine richtige Mobilfunkversorgung, sondern bekommt nur bei GSM etwas Overspill ab. Wobei es dort aber eh keinerlei Infrastruktur gibt, so das man eh nichts ausserhalb von Haus und Garten machen könnte als die Strasse rauf und runterlaufen. Und innerhalb Haus und Garten gibts ja WLAN.

    Und was DSL betrifft sind ja Vorbeck und auch Kambs mit eigenen DSLAMs erschlossen:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Der Karte nach haben von den 300 Einwohnern so 230 Einwohner VDSL mit so 18-50 MBit/s und 50 weitere Einwohner immerhin halbwegs schnelles ADSL mit so 10-14 MBit/s.

    An "Problemfällen" bleiben da vielleicht 20 Einwohner in 8 Haushalten die wirklich unterversorgt sind.


    Das würde ich aber nicht als Vorteil sehen sondern eher als Nachteil, weil es so inkompatibel ist das es nur mit ganz wenigen Geräten funktioniert. Und aufgrund der eingeschränkten Programmvielfalt taugt DVB-T2 ja eh nur als Drittempfangsweg.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Die Karte zeigt den Allgemeinen Internet Ausbau von allen Anbietern an. Muss nicht zwangsläufig bedeuten das die Telekom diese 50 oder 100 MBit/s anbietet. Immer abhängig wer den DSLAM gesetzt hat.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    So ist es.

    Man muss es sich so vorstellen, das Vorbeck tatsächlich keine bis kaum Infrastruktur hat....

    Allerdings wohnen dort viele Leute die sich nagelneu ein Eigenheim hingebaut haben... das gehört zum Speckrand wie vieler Orts. In den Städten ist kein Platz mehr um für Familien Häuser zu bauen... wer also dort leben will und dort ein Haus bauchen möchte und Bauland braucht... der muss dort hin.

    Meck Pomm ist insgesamt sehr schwach besiedelt. Die größte und einzige Großstadt ist Rostock..... Selbst die Landeshauptstadt Schwerin ist ein Nest und hat ihren Großstadt-Status verloren.
    Das bedeutet aber nicht, dass hier die jungen Leute kein Internet brauchen oder wollen.

    Selbst ich kann in Rostock nur DSL 6000 buchen, also habe ich mich logischer Weise für das viel schnelle und vor allem billigere Kabel entschieden.

    In Berlin genau umgedreht. dort habe ich 450 MHz Kabel in Spandau und dort soll ich allein für den Anschluss 10 euro hinlegen für Nichts.
    Hier habe ich mich für Entertain entschieden, weil billiger und Sinnvoller...

    Auch in Berlin müssen alle die bauen wollen an den Rand ziehen, weil kein Land oder Bauland zu bezahlbaren Konditionen zu haben ist.
    Zwischen Berlin Spandau und Potsdam sind massig Dorfer... auch hier kein Kabel... kaum DSL und ganz schlechter Empfang mobil.

    wenn dann gibt es immer nur ein Anbieter... entweder die teure Telekom oder Vodafone wo der Kunde sich dann seine 5GB stick für 25 euro und mehr kaufen kann. Das wars dann.... wählen? ... keine Chance.

    Ich kann in Berlin auch nicht wählen, weil das Kabel hat 450 mhz und dort geht kein Internet.... bleibt mir nur Entertain.

    Traurig alles...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Osten garnicht so selten.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum wollen alle auf dem Land TV-Kabel haben? Wegen des Internets oder wie...?
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    naja.... gerade auf dem Land kann einem Entertainment fehlen... im Winter ist kalt... man muss immer in die nächste Stadt fahren... Wenn Ferien sind, dann langweilen sich die Kids zu tode

    Nirgends bekommt man ne 400 000 Leitung für 29 euro, außer im Kabel. Nirgends kann man Pay Tv für 10 euro buchen... außer im Kabel

    Sky On Demand auch bei Sat geht nicht ohne schnelles Internet. Netflix geht ncht ohne schnelles ungedrosseltes Internet.
    Nur weil jemand ländlich wohnt... heißt es nicht, dass jemand kein U HD TV hat oder die teuerste Multimediaanlage. für vernetzes zu Hause Smart Home.... was nur für Laute auf dem Land in erster Linie wichtig ist... braucht man fixe Leitungen.

    Entertain ist meist gar nicht auf dem Land verfügbar.... und allein die Satanlage kann nichts.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und ich dachte das schafft eine Sat-Anlage + Sky auch....:cool: