1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland in der 5G-Krise ?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig. Dann hätte man zum Startzeitpunkt von GSM den Erfolg von Internet- und Breitband-Datendiensten vorhersehen müssen.

    Keine Ahnung was du damit sagen willst. Codecs unterliegen einer technischen Entwicklung.
    Natürlich merkt man die 30 Jahre welche zwischen dem ursprünglichen GSM-Audiocodec und dem aktuellen EVS Codec liegen. Das ist vollkommen klar.
    Die Klangqualität moderner Codecs ist bei vergleichbaren Datenraten hörbar besser.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Mehr wollte ich damit nicht sagen. Nur dass wir jetzt eben ein Dilemma durch den fehlenden Fallback haben, den man Ende der 1990er Jahre nicht erwartet haben.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    NB-IoT funktioniert auf allen LTE Frequenzbändern, dafür braucht man kein LTE900, sondern das kann über das bereits vorhandene LTE800 laufen.

    DSS ist eh nur unter bestimmten Umständen sinnvoll, und im 2100 MHz Bereich kann man da auch UMTS miteinbeziehen.

    Auch bei HSPA gibt es Kanalbündelung.

    Einerseits werden bei HSPA innerhalb eines Trägers 5, 10 oder 15 der insgesamt 16 Codes gebündelt. Ausserdem können mit DC-HSDPA auch zwei Träger unterschiedlicher Frequenz gebündelt werden und so bis zu 30 Codes genutzt werden.

    Auch die Bündelung von 3, 4 und 6 Tägern ist technisch spezifiziert, wird allerdings nur von sehr wenig Hardware unterstützt.

    Wenn man den 2100 MHz Bereich aber für LTE und/oder 5G verwendet, und UMTS auf den 900 MHz Bereich refarmt, ist das aber eh kein Nachteil mehr, da dort ja eh nur Platz für 1-2 Träger ist.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen GSM und VoLTE. Sprachqualität enorm gut. Letztens mit meinem Schwager telefoniert, der von der Telekom mit LTE und seinem Handy (Note 10 5G) vollends begeistert war. Hatte mich darauf angesprochen, ob ich auch VoLTE gerade an habe und wie gut die Qualität ist. Da war er dann erstaunt, dass es das o2 Netz und sogar nur in GSM war unterwegs. In der Aachener Region ist das o2 Netz wohl ganz grausig. Jedoch war die Sprachqualität erstaunlich gut laut ihm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2020
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip stimmt das aber nicht alle Netzbetreiber wollen zugunsten NB-IoT die Übertragungskapazität von LTE-800 reduzieren.

    Die Hersteller sehen das offenbar anders, denn es gibt keine Hardware welche DSS im Verbindung mit UMTS unterstützt.

    Das habe ich nicht bestritten, nur bauen Telekom und Vodafone ihr Netz gerade auf einen UMTS Kanal zurück. Wie soll da Kanalbündelung funktioniern?

    Das ist HSPA-Basic.

    Soweit mir bekannt müssen die Kanäle im selben Frequenzbereich liegen bei DC-HSDPA.

    P.S.: Mir scheint du bist echt unbelehrbar. Die Mobilfunknetzbetreiber bauen die Netze so aus wie diese es wollen, nicht wie du es für sinnvoll hältst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2020
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es gibt genug Länder die auf UMTS900 als Basisnetz setzen, egal ob Schweiz, Frankreich, Ungarn, Australien, etc.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hindert dich daran in eines deiner genannten Länder umzuziehen? :sneaky:
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Zumindest schein die Höchstgeschwindigkeit über 14,4 MBits zu liegen. Mehr wie 16 habe ich aber nicht geschafft bei Telekom und Vodafone.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Schweiz und Frankreich wären durchaus eine ernsthafte Option. :)
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dank der Wohnortfreizügigkeit solltest du einfachheithalber Frankreich vorziehen