1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland in der 5G-Krise ?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wieso is UMTS nicht DSS fähig? Weil es auf CDMA basiert?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil UMTS eine feste Bandbreite von ca. 4,8 MHz pro Übertragungskanal nutzt. Wo ist da noch der Sinn DSS zu nutzen?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aha okay. Wenn man nun von 3 Trägern gesprochen hat, sind das dann 15 MHz gewesen, um die maximalen 42 MBits zu erreichen? Denn irgendwo habe ich gelesen, dass pro 5 MHz is zu 21 MBits möglich gewesen wären. Wenn ich mir meine Sammlung ansehe mit den Cell IDs, empfange ich immer noch 6 Zellen pro eNode. Also noch 2 Träger oder? (n)
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Es mag aber auch daran liegen, dass bei Einführung des GSM Standards niemand mit dem Internet via Mobilfunk, wie wir es heute kennen, gerechnet hat.
    Auch die Komprimierung der Sprache findet bei GSM ja auch nach einem ziemlichen Hauruckverfahren statt...
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und dann haben wir eine Situation wie beim Festnetz in den 1980ern? Vermutlich hätten wir dann zwar ein absolut lückenloses UMTS-Netz sogar mitten im Wald, würden aber 1€ pro MB Daten zahlen und ein Ausbau auf 4G wird für das Jahr 2030 geplant.

    Staatliche Monopolisten sind meist ganz toll darin, jedem exakt die gleiche Leistung zu bieten – sie sind aber zumeist völlig unflexibel und wo andere Gewinne erzielen, lassen sie mindestens genauso viel Geld in einer Verwaltung um die Verwaltung zu verwalten.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.439
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das hatten wir in dem anderen Thread schonmal.
    Das kann man nicht pauschal so sagen, da du ja nicht weiß, wer wie viel gerade in der Zelle an Traffic verursacht. Du hattest Telefonica als Netz, oder?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll ja kein staatliches Monopol sein, der Staat ist der Herr des Netzes aber muss diskriminierungsfreien Zugang allen geben. So wie es heute schon die Telekom mit VDSL macht. Klar müssten da noch ein paar Regeln genauer definiert werden.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist er dann aber de facto. Und weil der Staat Geld verdienen will, wird er die Preise so gestalten, dass trotz ausufernder Bürokratie keine Verluste auftreten (werden sie freilich trotzdem, denn das meiste Geld geht in noch mehr Bürokratie). Ein Interesse an weiterem Ausbau entsteht dann nur durch politischen Willen, nicht durch wirtschaftlichen Überlebensdruck.

    Das Beispiel hinkt an einigen Stellen. Zum einen kann ein Anbieter hier auch seine eigene Infrastruktur schaffen, wie insbesondere Vodafone das (Hauptsächlich durch den Kauf anderer staatlicher Netze) getan hat. Zum anderen ist der Staat zwar Hauptaktionär der Telekom, hat aber trotzdem ein Interesse daran, deren Marktbestreben zu begrenzen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Praktisch alle Smartphones nutzen bei 3G-Verbindungen nur einen Kanal, das liegt daran dass Kanalbündelung bei 3G erst spät definiert wurde u. die Spezifikationen zu LTE zum selben Zeitpunkt bereit standen.
    Da haben die meisten Hersteller bevorzugt LTE anstatt UMTS-Kanalbündelung in die Geräte implementiert.
    Bei LTE wurden von Beginn an 20 MHz Funkkanäle unterstützt.

    Es gibt heute nur wenige Gerätemodelle welche überhaupt Kanalbündelung bei UMTS unterstützen,
    wenn beim Scan mehrere UMTS-Kanäle auftauchen dann ist das wie beim Sendersuchlauf beim Radio, es werden mehrere Kanäle beim Suchlauf angezeigt, eine aktive Verbindung wird allerdings immer nur zu einem aufgebaut; welche allerdings wechseln können.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wurde mir aber leider nicht direkt beantwortet. Ich habe alle 3 Netze. O2 ist aber mein Hauptvertrag. Bei der Telekom und bei Vodafone sind es nur noch 6 Cell IDs pro Mast. O2 hat 9 pro Mast, also noch 3 Träger m.M. nach. Und Speed oft um die 25 bis 30 MBits. Vodafone und Telekom selten über 16. Deutet aber m.M. nach auf 2 Träger, da mehr wie 14,4 erreicht werden.