1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland in der 5G-Krise ?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.055
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ???
    Ich verstehe nicht was du damit aussagen möchtest. Was hat ein Mobilfunkanbieter aus Frankreich mit der Sache zu tun?


    Nun ja. Mobiltelefone / Smartphones mit LTE gibt es seit mittlerweile über 5 Jahren; seit ca. 2 Jahren sogar im Preissegment von 200 €.
    iPhone-Modelle sind seit 5 Jahren LTE-fähig, und wenn 3G abgeschaltet wird dann fallen die nicht-LTE-fähigen iPhone-Modelle ohnehin aus dem Support (von Apple) heraus.

    Und wer dann weiterhin Smartphones nutzen möchte für die der Hersteller keinen Support mehr leistet muss das eben auf seine eigene Verantwortung machen.
    Im Geräten mit Android darf man nicht von längerem Software-Update-Support als 3 Jahre (herstellerseitig) ausgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2020
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hatte in Frankreich immer SFR und war zufrieden
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.055
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das mag ja so sein, allerdings geht es hier (in diesem Thread thematisch) um die Mobilfunkversorgung in Deutschland.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei Android ist das Dilemma das es selbst nagelneue Smartphones ihre Probleme mit VoLTE haben. Theoretisch können es fast alle aktuellen Smartphones, in der Praxis geht es aber meist nur mit passendem Branding. Umflashen geht zwar prinzipiell, aber das ist auch keine Ideallösung.

    Irgendwie hat die GSMA den VoLTE Standard versemmelt, man hätte die Konfigurationsdaten entweder auf der SIM hinterlegen, OTA übermitteln oder als absolute Fallback-Lösung dem Kunden selbst vornehmen lassen sollen. Aber diese "Festverdrahtung" in der Firmware ist einfach doof.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er hat das Coronavirus freigelassen. :eek:
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eh, noch um einiges früher: Seit dem iPhone 5s von 2013 geht LTE (beim 2012er Modell nur in wenigen Frequenzen) und am anderen Ende der Preis-Skala kann ein Moto G seit der dritten Generation von 2015 LTE. Bis dann die Abschaltung kommt, dürften selbst billige non-LTE-Geräte 5 Jahre und mehr auf dem Buckel haben.
     
    EinStillerLeser und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Scheinbar habt ihr Recht. Ich dachte, dass es den Dienst weiterhin gibt (Systemübergreifend). Hab eben versucht von meinem Samsung Galaxy Note 4 ein BenQ-Siemens EF81 anzurufen (und zurück). Dienst nicht unterstützt. Es kommt nur ein Sprachanruf an. Wie verhält sich das dann mit dem Dienst? Facetime nur von Apple zu Apple und Samsung Video nur von Samsung zu Samsung oder generell von Android zu Android möglich?
    Ne das stimmt so lange nicht mehr. Seit geraumer Zeit funktioniert jedes Phone ohne Branding mit jedem Netzbetreiber. Mein Geschäftshandy (J5 mit Telekombranding und Vertrag) funktioniert nur im Telekom Netz. Mit anderen Netzen erscheint gar kein Schieberegler zum aktivieren oder deaktivieren von VoLTE.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann nur für Facetime sprechen, ja das geht nur zwischen Appleprodukten, also Mac und iPad und natürlich iPhone, mit dem Nachrichtendienst imessage ist es genauso. SMS und UMTS Videotelefonie waren Herstellerunabhängig. Aber durch die Gier der Netzbetreiber ist im Falle von der SMS die Zahl immerweiter sinkend. Das war das erste Handy das SMS senden konnte, vorher ging nur empfangen und man musste Operator anrufen und die SMS durchgeben und er sendete die.
    [​IMG]
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.055
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, es gibt LTE-fähige Smartphones schon 2 bis 3 Jahre länger als ich das geschrieben hatte,
    die genaue Anzahl der Jahre spielt für meine Aussage allerdinge keine Rolle, denn mir ging es darum dass nahezu alle Smartphones, welche aktiv genutzt werden, zum Zeitpunkt der 3G Abschaltung (in Deutschland) bereits LTE-fähig sind. Und für alle die es nicht wichtig ist nutzen wenig bis keine Datendienste.

    Wichtiger an dieser Stelle ist das Thema Telefonie. Mit der Abschaltung von 3G bleiben nur 2G und VoLTE zu diesem Zweck.
    2G soll innerhalb der nächsten 10(?) Jahre ebenfalls abgeschaltet werden, und da muss VoLTE min. so gut wie heute Telefonie über 2G oder 3G funktionieren.
    Was bedeutet:
    Unterbrechungsfreies Handover bei VoLTE ist notwendig, mit allen Smartphones und in allen Mobilfunknetzen.
    Und hier hakt es noch. Ausserdem ist derzeit zwar ein Wechsel von VoLTE auf 2G / 3G bei Telefongesprächen als Handover vorgesehen, aber kein Wechsel von 2G / 3G zurück zu VoLTE.
    Einmal Handover zu 2G / 3G und das Gespräch wird bis zum Ende des Telefonats über einen dieser Standards weitergeführt.
    Nach 3G Abschaltung dann zwangsläufig über 2G.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2020
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das sollte sich endlich einmal verbessern, dass das Gespräch auch zurück zu 3G / 4G wieder hergestellt wird. Denn im Fall vom späteren 2G only Handover von 4G, ist der Entfall der Internetverbindung während eines Gespräches für mich ein no-go...