1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Anzeige
    … na da fangen wir mal beim Router an (Stand by Modus, sinnlos), gehen weiter über die Smartphones (IPhones) mit ihren Apps, z. B. für Wetter, WhatsApp, Instagram, Facebook, Twitter, google earth, Navi-Apps, Sprachsteuerung mit einem Smartphone (IPhone) usw. (… senden ständig Daten, deswegen ständig Steckdose), IP-TV, Internet und deren Nutzung. Wenn jetzt alles an Strom zusammengerechnet wird mit Nutzung, dann wird es richtig interessant.

    Zu welchen Ausmaßen das führt, siehe hier:

    Der vor wenigen Jahren neu gebaute Server von Amazon für die Cloud-Technologie hier in Europa steht in den Niederlanden und umfasst eine Größe von mehreren Fußballfeldern. Dieser Server wird von den Windkraftanlagen in der Nordsee & Solarpanels versorgt, verbraucht aber so viel Strom, wie der Inselstaat Malta im Jahr. Das alles nur, weil Menschen (Endverbraucher), Daten z. B. durch Alexa, Apps, IP-TV, Streaming usw. erzeugen. Amazon beschränkt sich nicht nur mit den eigenen Daten, sondern Verwaltet auch Daten von anderen großen Marken mit deren Daten und wenn gewünscht, dessen Verarbeitung & Vermarktung (Kostenpflichtig).

    Gerechterweise muss ich ja noch die Anderen erwähnen wie z. B. Microsoft, Google usw., die das auch machen wie Amazon.

    Ob dann die Energieerzeugung z. B. für den Server Amazon in den Niederlanden, trotz Windräder & Solar ökologisch ist, ist für mich fraglich. Denn es weht nicht immer Wind & ob die Sonne scheint, dann muss der Strom für den Server woanders her kommen. Wie gesagt, wir reden von einem Energiebedarf eines Inselstaates Malta im Jahr für diesen Server und es gibt nicht nur diesen alleine.

    Ein neuer Server von Amazon ist bereits geplant, soll in Griechenland gebaut werden, ist noch grösser als der in den Niederlanden und soll zusätzlich zu dem bestehenden Server in den Niederlanden an's Netz gehen.

    Anmerkung:

    Solche Groß-Rechneranlagen (Server) müssen selbstverständlich ständig gekühlt werden.


    Meine Meinung:

    Noch mehr Internet, noch mehr Smartphones (IPhones) mit ihren schicken Apps, noch mehr Server wie z. B. Amazon, noch mehr E-Autos mit 5 G - Technologie. Da kommt z. B. mein Kühlschrank mit A+++ nicht mehr mit. Ach ja, z. B. meine überteuerten LED - Lampen, die ja auch wieder Sondermüll sind, auch nicht. Zur Zeit gibt es alleine in Deutschland ca. 60, 7 Millionen Smartphone-Nutzer, Tendenz steigend. Wie schön das der Strom aus der Steckdose kommt und es wird schon mal blöd geschaut, wenn keine Steckdose in der Nähe ist für das heiß geliebte Smartphone (IPhone). Selbst eine Kündigung vom Arbeitgeber wird in kauf genommen, um das Smartphone (IPhone) wieder aufzuladen (Stromklau ist Diebstahl). Brisant ist auch die Nutzung solcher Geräte, die dadurch im Hintergrund Server benötigen, die einen hohen Strombedarf haben. Ups, Server!

    Aber ein autonomer Rasenmäher, Akku betrieben, mäht ganz von alleine den Rasen und macht die Igel so ganz nebenbei platt ✝ :cry:, schick. Noch ein Gerät mehr, was an die Steckdose muss. Ach ja, man kann diesen über eine App im Smartphone (IPhone), auch im Smarthome, ansteuern. Ups, Smarthome, noch mehr Strom, wie schön!

    Die daraus gewonnenen Daten werden dann so ganz nebenbei an einen Server gesendet. Ups, Server!

    Da gibt es keine Hilfen vom Staat, bewusst nicht (z. B. Server Amazon). Im Gegenteil, der Staat fördert den Stromverbrauch z. B. mit einer Warn-App für Corona, Warn-App für Hochwasser, Impfausweis als App, digitaler Personalausweis, Schulen digitalisieren mit Internet & Geräten usw..

    Wie schon geschrieben, damit die Apps mit ihrer Software funktionieren, brauchen diese natürlich Server. Ups, Stichwort Server, wie war das noch mal z. B. mit dem Server von Amazon? Schöne neue Welt, noch meeeehr Strom!


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2021
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht "überflüssig" sondern, auf meine Posts bezogen, "überschüssig". Einen Überschuss habe ich dann, wenn mehr zur Verfügung steht, als benötigt wird.


    Ich sehe da immer noch einen Unterschied zwischen verschenken und verschenken + Geld hinterherschmeissen, damit der Beschenkte das Geschenk auch nimmt.
     
  3. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @james1 Die leidenschaflichen Streamer, die gegen " meine" Satnutzung bei großen Zuschauerzahlen wettern, sollte man mal vor die Wahl stellen, entweder streamen oder E-Auto volladen.........:ROFLMAO:
    Ich verstehe nicht wie man intakte, deutsche Atomkraftwerke abschaltet ohne eine zuverlässige CO2 freie Stromquelle als Ersatz zur Verfügung hat.
    Ich nehme an das, wenn Nordstream 2 steht, wie ein Wunder plötzlich an dem Ende Gaskraftwerke zur Stromerzeugung entstehen werden.
    Sie sind zwar auch nicht CO2 neutral, aber in Ihrer Regelbarkeit zur unregelmäßigen Stromlieferbarkeit von Wind und Photovoltaik zuverlässig.
    Was den Stromtransport betrifft, verstehe ich nicht, warum man nicht eigentlich unter der Standspur der Autobahnen die notwendigen Kabel von Nord nach Süd verlegt.
     
    james1 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn wirklich zuviel Strom zeitweise vorhanden ist, dann sollen sie das doch der Bevölkerung in dem Moment mitteilen und den Strom billiger abgeben. Dann schmeiß ich halt spontan die Waschmaschine an
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wohl keine Option, da nicht sichergestellt werden kann, das schnell genug auch ausreichend Leistung abgefordert wird.



    Weil es zum Thema Netzspeicher passt:

    Golem.de: Victorian Big Battery: Tesla-Speicher brannte vier Tage lang
     
  6. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @Koelli

    Sehr gefährlich, die Stromversorger stellen nicht umsonnst auf neue Stromzähler um. Stell dir vor , es läuft auf flexibele Stromtarife hinaus und endet so wie das variieren der Diesel-Benzin-Preise an den Tankstellen.
    Das weiß du gar nicht mehr wann deine Waschmaschine laufen soll.
    Es war oder ist noch ein anderes Thema mit Wärmepumpenstrom oder früher mit Stromnachtspeicher ( Damit man die Kohlekraftwerke durchlauffen lassen konnte).
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, da habe ich mich verlesen, aber im eigentlichen Sinne ist der Unterschied zwischen überschüssig und überflüssig nicht relevant.
    Es geht um Energie welche produziert wird und nicht genutzt wird. Die Bezeichnung ist nebensächlich.
    Jedenfalls kann die Erzeugung el. Energie nich flexibel genug dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden.

    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung weshalb für überschüssige el. Energie zusätzlich noch bezahlt wird damit diese jemand abnimmt.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre ne gute Idee natürlich der z. B. Schwerindustrie oder Stahlindustrie die selben Stromkosten zu berechnen....klar.
     
  9. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Toller Post, James1 !!!

    Das sagt eigtl. alles. Statt darüber zu philosophieren, wo der ganze Strom herkommt sollten wir eher mal ein bisschen "Downsizing" betreiben, und unseren Strombedarf senken. Das muss nicht unbedingt zu Lasten der Lebensqualität gehen.
     
    james1 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist mir zu pauschal.

    Meiner, Husqvarna 430x
    [​IMG]
    [​IMG]
    läuft seit gut vier Jahren, tote Igel, Null, wie auch, die kommen da gar nicht bis an die Messer drunter, er läuft leise, ohne Emissionen und über das Smartphone kann ich den Start unterbinden, so dass er nur mäht, wenn auch Bedarf ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2021
    james1, KTS und gkwelz gefällt das.