1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Und wo ist der Unterschied ob ein GAU in Deutschland oder ein paar Kilometer jenseits der Grenze in einem der Nachbarländer passiert? Ist ja nicht so dass die Strahlung sich sagt „puh hier ist die Deutsche Grenze, die sind ja aus der Kernenergie ausgestiegen, da dürfen wir nicht rein“ haha

    Das nächste AKW (Fessenheim) ist ca. 100 km von meiner Wohnung in Strasbourg weg, falls es dort einen GAU gibt bin ich davon genau so betroffen wie diejenigen die 10 km weiter auf der deutschen Seite des Rheins wohnen.

    Nur dass ich in Frankreich für meinen Strom knapp 16 Cent / kWh bezahle, während er auf der deutschen Seite fast das Doppelte kostet! Was ist da jetzt wohl besser?

    Die extremen Strompreise in Deutschland waren für mich auch einer der Gründe nach Frankreich zu ziehen. Denn da ich in der IT arbeite, möchte ich auch zuhause einen Server (oder am besten gleich mehrer) betreiben „Home Lab“. Als ich noch in Deutschland gewohnt habe habe ich allein für meinen Server 50+ Euro / Monat Strom bezahlt - das zahle ich hier in Frankreich nichtmal insgesamt für meine gesamte Wohnung!

    Hier ist es auch kein Problem mir einen zweiten Server zuzulegen um mal mit einem richtigen ESXi Cluster „herumspielen“ zu können - als ich noch in DE gewohnt habe wäre das aufgrund der Stromkosten unmöglich gewesen …

    Und nein, ich hätte auch kein Problem damit direkt neben einem AKW zu wohnen, da ich das Risiko dass es zu einem GAU kommt (bei ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen) für sehr gering halte!

    Und zu PV-Anlagen:
    Ein Bekannter in Deutschland hat auf seinem Eigenheim eine PV-Anlage und durch die ganzen Umlagen die er seit neusten in Deutschland auf seinen SELBST PRODUZIERTEN UND SELBST GENUTZTEN Strom bezahlen muss, kostet ihn sein selbstproduzierter Strom sogar noch etwas mehr als ich hier in Frankreich aus der Steckdose bezahle! Deshalb überlegt er jetzt die Anlage wieder abzubauen, da es sich durch die ganzen Umlagen und Mehrkosten für „Spezialzähler“ wohl nichtmehr loht…

    mfg

    karlmueller
     
    Raina, HiFi_Fan, Discone und 3 anderen gefällt das.
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hast du dazu mal einen Link? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen daß jemand so was heute macht. So eine Anlage wäre doch wirtschaftlicher Unsinn. Wenn ich die hiesigen Energiepreise sehe, kommt die kWh Strom auf etwa 25 Cent und die kWh Gas (Erdgas) auf etwa 6 Cent. Wenn man dann noch den Wirkungsgrad solcher Anlagen rein rechnet lohnt sich das höchstens für Forschungsanlagen die zeigen wollen was technisch möglich ist...
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach mal nach "Windgas" oder "Power to Gas" suchen...
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    @karlmueller
    Alles klar. Bei dem enormen Stromverbrauch durch deine Server ist ein Umweltbewusstsein also wahrscheinlich so gut wie nicht vorhanden. Dann verstehe ich auch, warum dir das Problem des atomaren Abfall offenbar egal ist. Sehr, sehr schade
     
    Insomnium gefällt das.
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Je nachdem wie man es halt sieht…

    Im Vergleich dazu dass die meisten Privatpersonen garkeine Server betreiben verbrauche ich damit natürlich “enorm viel” Strom…

    Im Vergleich dazu dass “normale” Rack Server, so wie sie in Rechenzentren betrieben werden, gut und gerne mal 250-300W im Leerlauf ziehen, ist mein Server mit nur ca. 100 W im Leerlauf sogar richtig sparsam!

    Auf jeden Fall wäre ich ohne das was ich durch meinen Heim-Server (den ich - großen Dank dafür an meine Eltern - auch schon als Jugendlicher betreiben konnte) gelernt habe beruflich heute nicht ansatzweise da wo ich jetzt bin & auch heute nutze ich mein „Home Lab“ um mich beruflich weiterzubilden!

    Aber ein Hobby ist es natürlich auch - so ehrlich bin ich schon :)

    Andere machen dafür aber z.B. jedes Wochenende mit ihren 400 PS Buliden mit 300 km/h die Autobahn unsicher - das ist ökologisch bestimmt auch nicht besser, gefährdet darüber hinaus noch andere & wird von vielen in Deutschland aber trotzdem weit weniger „verurteilt“ als ich mit meiner „Stromverschwendung“ …

    Und solange viele Supermärkte & Autohäuser in Deutschland 24/7 komplett beleuchtet sind auch wenn sie geschlossen haben und man es in diesen noch nichtmal für notwendig hält die PC Kassen nach Ladenschluss herunterzufahren, habe ich wegen meinen Heim-Server(n) bestimmt kein schlechtes Gewissen…

    Denn Unternehmen in Deutschland gehen mit dem Strom teilweise wirklich extrem verschwenderisch um während Privathaushalte dazu genötigt werden sich geradezu „tot zu sparen“ (den LED TV mit 1 W im Standby noch mit einer Schaltbaren Steckdosenleisten ausschalten z.B.)

    mfg

    karlmueller
     
    Discone gefällt das.
  6. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo zusammen,

    wer Interesse hat, wieviel, womit usw. Strom erzeugt und wohin geliefert wird, der kann diesen Link anklicken.

    Link:

    electricityMap | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit

    Hier wird in Echtzeit abgebildet, auch Weltweit. Wer es schon kennt, ok, wer nicht, dann viel Spaß damit.

    Grüße, James1
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Frankreich ist gut => 99% CO2-arm und dann zahlt die Bevölkerung auch noch weniger pro kWh. :winken:
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist daran gut, Frankreich hat hauptsächlich Atomstrom
     
  9. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo Discone,

    ja, das stimmt ;). Wenn du das Land Frankreich anklickst in der Karte, bekommst du links angezeigt, woraus sich der erzeugte Strom zusammensetzt. Dort kann noch das linke Fenster gescrollt werden und man bekommt Graphiken angezeigt. Das ist dann wiederum bedenklich ;).

    Neben dem erwähnten Echtzeit-Link:

    electricityMap | CO₂-Emissionen des Stromverbrauchs in Echtzeit


    gibt es noch:

    aktuelle Netzfrequenz (47,5-52,5Hz) - Netzfrequenz.info

    und

    Online-Messung der Netzfrequenz (netzfrequenzmessung.de)


    Hier kann in Echtzeit bei beiden Links gesehen werden, ob Strom mehr oder weniger produziert werden muss in Deutschland. Erklärung inklusive.



    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2021
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt nicht. Da ist eine 1/3 Beleuchtung aktiv außerhalb der Öffnungszeiten und das auch nur 2 Stunden vor der Öffnung fürs Personal, nachdem der Marktleiter die "Scharfschaltung" deaktiviert hat und alle morgens um 6 rein sind um schon einmal die Ladenöffnung vorzubereiten. Abends ist nur so lange an, bis der Letzte (Chef) den Laden verlassen und scharf geschalten hat. Dann ist Schicht im Schacht. Die PC Kassen bleiben an um Updates der Preise, Produkte und Rabatte geladen zu bekommen. Das sind aber PCs, die vielleicht 20W verbrauchen.