1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In Mannheim ist das Großkraftwerk (GKM) ein elementarer Bestandteil der Strom und Wärmeversorgung auch für das Umland, nur ein geringerer Anteil der Wärme-Energie-Einspeisung erfolgt in MA über die Müllverbrennung.
    [​IMG]
    Fernwärme für Mannheim und Umgebung von der MVV Energie AG > 60 % aller Haushalte in Manhheim werden mit Fernwärme versorgt.

    Ungefähr 1/5 der Heizenergie für neuere Gebäude in Deutschland wird über Fernwärme abgedeckt:
    Beheizungsstruktur im Wohnungsneubau: 10-Jahre-Rückblick bis heute
    Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung > Kraft-Wärme-Kopplung – Wikipedia
    Sollen diese Hauseigentümer zukünftig auf Fernwärme verzichten und andere Heizsysteme einbauen, wer trägt die Kosten? Windräder oder PV-Anlagen sind nicht oder nur schlecht für die Heizung von Wohnungen geeignet, Umstellungen der Warmwasser-Aufbereitung von Fernwärme auf Elektroenergie würden den Strom-Energiebedarf erhöhen, zusätzlich zum Energiebedarf für E-Autos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2022
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier im Haus wurde vor Jahren von Öl- auf Gaszentralheizung umgestellt.

    Ein großer Fehler. Seitdem steigen die Kosten immens, da der saisonbedingte Einkauf im Sommer wegfällt.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie entwickelt sich der Heizölpreis (auch im Sommer), "die Grünen wollen auch Ölheizungen verbannen"!
    Hoffen wir, dass der Gaspreis wieder normal / niedriger wird (nach der Inbetriebnahme / Freigabe von Nord Stream 2).
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit zunehmender Lufttemperatur durch den Klimawandel braucht man zukünftig keine Fernwärme zum Heizen mehr, aber mehr Strom für die dann notwendigen Klimaanlagen.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    @Discone was soll der Käse? Ich weiß, dass Mannheim super toll ist, aber ich wohne in Ludwigshafen auf der anderen Seite vom Rhein und da sieht die Situation ganz anders aus. Also manchmal frage ich mich echt, was oder vor allem wen Du mit Deinem geschreibsel und Deinen ständigen copy & paste Kram erreichen willst.
    Wer verzichtet auf Fernwärme? Ein Kohlekraftwerk kann ohne extremen Umbau ebenfalls Müll verbrennen, so wie das Kraftwerk bei mir in Ludwigshafen zum Beispiel für die Stromerzeugung / Fernwärme Übertragung.
    Warum sollte man? Denkst Du es werden einfach mal so die ganze Leitungen, die man mühsam im Boden oder in der Innenstadt von Mannheim als Beispiel sogar ins Stadtbild integriert, einfach demontiert? Das wird alles ganz normal weiter laufen, nur mit anderer "Verbrennung".
    Soo viel verbrauchen die neuen Geräte auch nicht. Meine verbraucht 1,5 kW max im Heizungsbetrieb, aber da kann ich dann nackt durch die Wohnung laufen im Winter. Im Sommer läuft sich bei 35° Grad draußen auch nur auf niedrigster Stufe und verbraucht vielleicht 150 W im Durchschnitt. Nur die ersten paar Minuten "zieht sie wirklich etwas Energie" aus dem Netz und das ist auch deutlich weniger als ein Wasserkocher, der konstant rund 2 kW saugt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    150W 24/7 bei 40 Millionen Haushalten, da kommt dann einiges an Stromverbrauch zusammen.;):)
     
    Koelli gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn man mal abzieht, wieviele mit Elektro-Heizung weniger heizen und Klimaanlagen immer effizienter werden, ist das zu vernachlässigen. Vor allem wieder lustig, wo Du die 40 Millionen Haushalte nimmst aus Deiner Glaskugel. Ich rede nicht von den mobilen Schrottdingern (trotzdem besser als nichts für Leute in nem Dachgeschoss z.B.), sondern von fest installierten Split-Klimageräten. Als ob sich jeder Mieter so eine Leisten kann und finde mal Vermieter, die so etwas einbauen. Da ist noch mehr als genug Luft nach oben.