1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland braucht mehr Strom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2021.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ja, wenn man es mit dem "Klimaschutz" ernst meinen würde, dann wäre es das.

    Aber auch bei Corona hat man ja als erstes die Luft- und Kreuzschiffahrt "gerettet". :rolleyes:

    P. S.: Man könnte natürlich auch einfach den Strom für alle wieder günstiger machen. ;)
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur, dass wir dann die Produktion von Stahl auch direkt einstellen könnten. Als Beispiel.

    Das wäre doch was. ;)
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.228
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da kann ich weiterhelfen:
    Strom muss verbraucht werden, wenn er erzeugt wird. Meistens um die Mittagszeit, wenn die Sonne vom wolkenlosen Himmel scheint und die Photovoltaik-Stromproduktion sehr gut läuft und gleichzeitig auch der Windertrag recht ordentlich ist, dann ist zu viel Strom in Deutschland vorhanden, der natürlich auch sofort verbraucht werden muss. Da in Deutschland dann aber nicht mehr Stromverbraucher zur Verfügung stehen, muss man sehen, den Strom ins Ausland zu transportieren, da sonst die Netze hierzulande zusammenbrechen würden. Die Länder um uns rum wissen natürlich von der deutschen Problematik und wollen nur dann den Strom abnehmen, wenn sie gleichzeitig noch ein "Zuckerl" obendrauf bekommen. An der Strombörse macht sich das dann durch einen negativen Strompreis bemerkbar, d.h. die Staaten bekommen kostenlosen Strom und zusätzlich noch Geld. In Österreich werden dann die Speicherseen mit Wasser aufgefüllt. Braucht Deutschland dann Strom (meist abends, wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint und auch kein Wind weht), dann geht wissen die Länder natürlich, dass man da gut verdienen kann, der Strompreis an der Börse geht steil nach oben und die deutschen Stromkunden müssen enorm viel Geld auf den Tisch legen, damit es zu keinen Unterbrechungen kommt. Wer über die Entwicklungen genauer informiert sein will, der sollte sich die Seiten www.stromdaten.info oder www.energy-charts.info ansehen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist doch genau das, was die Grünen wollen bzw. wäre die logische Konsequenz, wenn man mancher Ideologie konsequent folgen würde.
     
    Raina und HiFi_Fan gefällt das.
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau, alles was CO2 emmitiert gehört verboten. Wir hätten dann zwar fast nur noch Arbeitslose. Macht aber nichts, Hauptsache das Klima gerettet.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ideologien 1:1 zu folgen ist nicht nur schwer sondern halt manchmal auch nicht so gut. Egal welcher. Erstmal, wenn wir mal bei der Schwer-/Stahlindustrie bleiben nur wollen, muss ich natürlich sehen, dass ich die erhalte. Da kann ich ja nicht einfach den "Stecker" ziehen.

    Andererseits muss man sich aber für die Zukunft (auch der Nahen) die Frage stellen, wie ich am besten Strom erzeuge. Das geht, mMn, aber nicht in fünf Jahren wo man dann alles klimagerecht umgesetzt hat. Es muss shcon alles sozusagen "im Einklang" funktionieren.

    Auch lässt es sich aus der Opposition leichter "regieren" als wenn man selber die Verantwortung trägt.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Typische unlogische Denke. Denn wo sollen irgendwann mal Leute arbeiten, wenn die Umwelt kaputt gemacht wurde?
    Ergo: Umwelt geht vor Wirtschaft
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jein. Ich kann den Menschen aber ihre "Grundlage" nicht wegnehmen. Also ihr Einkommen, Leben, etc. Ideal wäre das, "Hand in Hand" umzusetzen. Das geht sicher so nicht, aber man sollte versuchen, dies so gut wie möglich umzusetzen.

    Viele Menschen sind ja bereit, durchaus Kompromisse einzugehen. Anders wirds wohl auch nicht gehen. Sollte es uns mal gelingen, Kernfusion zu betreiben, haben sich solche Diskussionen eh erledigt. ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bis 2030 wollen die Grünen ja alle Kohle-Kraftwerke abschalten. Atomkraftwerke sowieso. Das ist ja schon in 8,5 Jahren.

    Bin mal gespannt, wie sie dann die Stromsicherheit gewährleisten wollen. Wind weht nicht immer, die Sonne scheint nur am Tag. Dumme Sache. Wenn fehlende Stromleitungen und Trafostationen gebaut werden sollen, dann sind die Grünen samt ihren Verbündeten vom BUND, Nabu, DUH etc an der vordersten Front, wenn es darum geht, diese Projekte zu verhindern. Daher haben solche Projekte mittlerweile eine Planungszeit von 10-15 Jahren. Und beschäftigt die halbe Juristerei.

    Braucht man ja auch alles nicht, der Strom kommt ja aus der Steckdose, so wie das Schnitzel aus dem Kühlschrank.

    Wir werden dann wohl damit leben müssen, dass wir strommäßig zum Dritte-Welt-Land werden, weil wir täglich mit Stromausfällen rechnen müssen.

    Freuen werden sich da höchstens die Franzosen, Belgier, Tschechen mit ihren maroden Kernkraftwerken. Freuen ist untertrieben, das wird zum Schenkelklopfer über die dummen Deutschen. Denn die werden dann notgedrungen unser (teures) Backup-System sein.

    Aber wir sind klimaneutral, das ist doch auch was. Gut, wenn Doel in die Luft geht, ist die ganze Eifel auch verstrahlt, aber Berlin ist ja weit genug weg.

    Ach ja, ich vergaß den steigenden Strombedarf durch Elektroautos, Elektro-Lkws, Elektro-irgendwas.

    Die Annalena und der Robert werden uns aber sicher noch das Ei des Strom-Kolumbus präsentieren. :notworthy:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2021
  10. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Wenn jemand funktionierende Fusionsreaktoren aus dem Hut zaubert könnte es sogar klappen