1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland blamiert sich beim ESC

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Früher war mehr Lametta...lach.

    Im Ernst: Abba wurde darüber bekannt. Kannte ja auch so keiner. Aber natürlich hat sich der ESC auch verändert - wie sich vieles geändert hat. Auch die Musik. Es ist nicht mehr reiner "Chanson" bzw Schlager. Damals, am Anfang, nahmen 12 Länder teil? Heute braucht man zwei Halbfinals.

    Und in den letzten Jahren haben durchaus viele Gewinner es ins Radio geschafft oder gar Charts.

    Ich schau mir das immer recht neutral an, möchte einfach gut unterhalten werden. Ich mag die Art der Show, alles was so daran hängt. Und wenn es vorbei ist, ist es vobrei und ich mache kein Drama, wenn Deutschland wieder (vor-)Letzter ist. ;)
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Welch Wunder ... wenn der NDR das Casting veranstaltet ... ich weiß aus erster Hand, dass es sogar Beschwerden gab, dass Lena zu oft gespielt wurde ...

    Wie gesagt, jeder mag seine Meinung haben ... wie ich schrieb: in der Zeit Mitte der 60er bis Ende der 70er oder sogar Mitte der 80er ... die Sachen werden heute noch oft in sehr vielen Radiosendern gespielt ... die Sieger der letzten drei Jahre höre ich nirgendwo ... und in ein paar Jahren kennt keiner die Namen ...
     
    horud gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben, das sagt schon viel. ;)

    Oje.
    Ich weiß jetzt nur von Måneskin, die laufen also in Rockradios (Rock Antenne, Radio BOB!) durchaus. Auch mit den Singles, die danach veröffentlicht wurden. Für die dürfte der ESC eine Art Durchbruch in Europa gewesen sein.
    Loreen mit "Euphoria" auch, Frans ("If I Were Sorry") auch - gut, der hat nicht gewonnen. Meine die Dame aus Israel (Name entfallen) hätte man durchaus auch gehört, Conchita auch. Das ist was mir so auf die Schnelle einfällt. ;)
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Jetzt mal ganz konkret: Wer von euch findet aus musikalischer Sicht beispielsweise das Gewinnerlied aus dem Jahr 2018 eines ersten Platzes würdig? Für mich ist das - entschuldigt meine Wortwahl - musikalischer Schrott.

     
    hvf66, Gorcon und Gast 140698 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann gibt es ja dieses Mal wieder was zu lachen, wenn der Junge bei seiner Performance bleibt. Schlagzeug, Gitarre, noch zwei andere Instrumente...

    Irgendwie meinen die alle, mit irgendeinem Brimborium daher zu kommen. Die Musik scheint nur Nebensache zu sein. Traurig.

    Zum Lied selbst: ich hab es mir mal angehört. Ist kein Knaller, aber wir hatten schon weit schlechtere Songs dahin geschickt. Der Rap-Part muss nicht sein, passt nicht dazu. Große Chancen geb ich dem Song aber nicht.

    Wahrscheinlich gewinnt eh die Ukraine :whistle:
     
    Gast 140698 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    :LOL:
    Da gebe ich dir sofort Recht. Das ist auch....Schrott. Ich habs auch nicht verstanden. Nur: Um zu gewinnen muss man ja aus so gut wie aus allen Ländern Punkte holen. Und seien es auch hier und da nur z. B. 3 oder vier.

    Wie das gewinnen konnte ist mir auch unerklärlich. Ganz Europa hatte da wohl nen Blackout.

    Naja....es gibt schon welche, die auf das Brimborium verzichten. Oder besser gesagt: Verzichten können. Als mal eine Patricia Kaas teilgenommen hatte, war da nix. Nur sie, das Mikrofon, Ende. Reichte auch. Die Ausstrahlung der Frau reichte vollkommen.
    Auch Conchita hat eigentlich mit relativ wenig "Brimborium" gesungen. Nur ein wenig die Videowand. Aber keine Kasper, die da noch rumrannten oder so. Das hat Klasse. Die muss man aber auch mitbringen. Umso weniger ich die habe, muss ich halt "ablenken".

    Warum übrigens das Lied damals Zweiter wurde (zumindest meine ich, es wurde Zweiter) kann mir sicher auch keiner mehr erklären:




    Obwohl es schon so bekloppt ist, dass es gut ist. ;) Und das ist halt auch ein Teil des ESC.
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenigstens wurde Autotune verwendet sonst wäre es ja noch unhörbarer :D
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es so auch!
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verka war (und ist) eine Leitfigur der ukrainischen Unabhängigkeit, sozusagen das was aus der orangen Revolution. hervorkam. Legendär ihr "Lasha Tumbai" obwohl man ganz deutlich hört, dass sie *Russia Goodbye* singt :). "Sie" hat dank dem ESC Kultstatus erreicht.

    Der Sieg von Netta 2018 war schon vor dem ESC so klar wie Kloßbrühe. Auch wenn es nicht mein Geschmack getroffen hat. Mit Salvador Sobral war es 2017 nicht anders und mit Conchita 2014 ebenfalls. Es gibt Songs, oder besser gesagt Künstler, die wissen die 3 Minuten geschickt zu nutzen, sei es durch ihre Bühnenpräsenz, sprich Ausstrahlung, auch wenn ihre Songs nicht die besten sind.
    Obwohl ich auf Conchita gewettet habe, war z.B. 2014 der Beitrag der Niederländer (The Common Linnets) mein absoluter Lieblings-Song. Der läuft heute noch rauf und runter im Radio, Conchita war eher ne Eintagsfliege.

    davon gehe ich auch aus. Sollten die Jungs es schaffen nach Turin zu kommen, werden sie das Ding wohl auch rocken. Es wird wohl ein Kopf an Kopf rennen werden...ein Sieger der Herzen, oder der beste Song (Italien).
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Da es die Coronaregeln vermutlich wieder zu lassen, nutze ich dieses Jahr die Lockerungen und schaue mir den ESC zusammen mit Freunden an und zwar dem Vorschlag von @Mythbuster folgend: Anschauen, nebenher über Gott und die Welt schnacken, über die erwartbar schlechte Qualität der Lieder lästern, sich über den Sieger wundern, "Deutschlands" vorhersehbare Schlappe feierlich betrinken um am Ende einen fröhlichen gemeinsamen Fernsehabend gehabt dazu haben. Und nur für letzteres und nichts anderes taugt der ESC für mich. Musikalisch Ernst nehmen kann ich diesen Wettbewerb nicht.
     
    Gast 140698 gefällt das.