1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland bei schnellem Internet weiterhin im EU-Mittelfeld

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2018.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    wills du alles geschenkt haben?
    ich bezahle 44,90 inkl. fritzboxmiete für 400Mbit. telefon natürlich dabei.
    über den service kann ich mich auch nicht beklagen.
     
    jfbraves gefällt das.
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Weshalb soll man Verträge zu überteuerten Preisen abschließen? Wenn es mit Prepiad Internet genauso schnell bzw noch schneller geht? Hier bei mir sind auch nur bis 16Mbit per Funkinternet aus Schwerin Wemacom oder so möglich. Deshalb bleib ich beim Prepiad Zugang.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist heute auch noch so wenn man nur Telefon bei Telekom hat bekommst Du keine Flat nur bei 24 Monate Zwangs Knebel Vertrag Telefon und Internet Anschluss, TV Kabel Anschluss ist auch 24 Monate
    wenn was nicht funktioniert wirst Du genau so abgespeist erst mal,
    solche Fällen kamen früher mal vor und ist heute auch nicht viel besser .

    Wenn Telekom heute noch Staatlich , glaubst Du das wäre heute auch
    noch so wie damals ?
    Wie lange muss man heute auf einen Neu Anschluss warten ?
    3 bis 8 Wochen das war früher auch so , gibt Leute die warten 1/2 Jahr darauf .
    Wenn Du dir Bundesbahn an kuckt wie sich das entwickelt hat seit Privatisierung
    das ist schlechter teuer geworden als es früher mal war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2018
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, aber nicht für den Ausbau doppelt bezahlen!
     
  5. nunu

    nunu Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Mittelmaß wundert mich nicht. Vor 4 Jahren wurden bei uns in der Gemeinde Glasfaserkabel zu allen alten Verteilerkästen gelegt. Letztes Jahr im Juli wurden neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Im Dezember sollte VDSL100 geschaltet werden. Nun ratet mal was bis jetzt passiert ist? Natürlich nichts. Es wird von Monat zu Monat verschoben. Nächster Termin ist Mitte Februar. Angeblich liegt es an einem Hardwarelieferant der nicht liefert. Und ich bin kein Einzelfall wenn man sich mal im Blog der Telekom umschaut. Die Lieferschwierigkeiten gibt es schon seit Jahren. Das erinnert einen an die Planwirtschaft in der DDR.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist aber ziemlich preiswert, um nicht zu sagen geschenkt. ;) Zur Verdeutlichung, dass bezahlt auch jemand für Hybrid S von der T inkl. Speedport Hybrid Miete und bekommt dafür max. 16/2,4, sowohl über DSL und LTE. :D
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich weiß. aber es gibt halt leute, denen geht geiz ist geil über alles. selbst wenns anderswo 5 cent billiger ist, wird gewechselt
     
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Das stimmt so nicht. Es gibt einen Call Comfort, also Flat Festnetz mit 12 Monaten Laufzeit.
    Bereitstellung eines neuen Anschlusses, dauert in der Regel 7Arbeitstage, es sei denn du beziehst dich auf ein Neubau, dann ist die Frist etwa 6 Monate. Was aber völlig ok ist, da du das ja bei der Planung mit berücksichtigst. Zumindest war mir das beim bauen klar und gegen die Telekom und ihren Bauherrenservice kann ich nichts sagen, die waren nett und haben sich gekümmert und auch zwischendurch Infos zum Stand der Sache versendet. Ist natürlich immer ne frage wie gut der Berater ist. Im Notfall ruft man halt nochmal an.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich kann dir zumindest zwei Fälle nennen wo die Sache anders lief.
    Ein Nachbar von mir war für ein Jahr im Ausland und hatte da natürlich seinen Telefon+Internetanschluss in seiner Wohnung in Deutschland abgemeldet. Er kommt wieder zurück und möchte natürlich seinen Anschluss wieder aktivieren.
    Wie lange musste er warten? Gute 3 Wochen für eine simple Wiederanschaltung eines Anschlusses, den es schonmal gab.

    Einen anderen ähnlichen Fall bei einer Bekannten von mir. Musste 4 Wochen lang auf die Reaktivierung ihres Anschlusses warten.
    Und die Härte war ja dass die Beauftragung vom Ausland aus nicht akzeptiert wurde, das ging erst als sie bereits in Deutschland war.
     
  10. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Zu gut einem Drittel ist die Telkom noch über die KfW staatlich und die Nähe zur Politik mit den unübersehbaren Folgen ist beträchtlich.
    Die mit 50 Mbits sehr dürftigen Ausbauziehle der Bundesregierung sind wohl eher an die netztechnischen Gegebenheiten des Betriebes angeglichen bei dem man Großaktionär ist als das man ernsthaft die Zukunft im Auge hatte.
    Vor der Teilprivatisierung hatten wir zudem ein reines Monopol der Post beim Kabel und Telefon. Wie verbesserungswürdig auch immer die heutige Lage sein mag, ein Monopol wäre für den Verbraucher das Letzte.

    Im Falle von Marktversagen z.Bsp. in ländlichen Gebieten ist eine aus Steuern finanzierte Solidarleistung gefordert um gleiche Lebensverhältnisse zu schaffen. Das Grundgesetz läst grüßen und das hat nichts mit Verstaatlichung zu tun.
    Weil der zuständige Minister nicht unbedingt durch Taten glänzt und Richtungsweisendes lieber der tendenziel telekomfreundlichen Bundesnetzagentur überläst nehmen zukunftsfähige Taten die Landkreise in die Hand.
    Das Netz wird dann später an einen Provider vermietet der es zu wirtschaftlich tragbaren Konditionen betreibt.

    Zur Bahn:
    Eine Privatisierung der Bahn hat es nie gegeben. Die sogenannte Bahn AG gehört zu 100% dem Bund.
    Selbst in der größten Hausse aller Zeiten gab es bisher keinen Börsengang. Woran das wohl liegt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2018