1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsches Parlamentsfernsehen

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Nordstern70, 12. Mai 2010.

  1. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    Anzeige
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    OK, welche niederländische... war die Ursprungsfrage.

    Als Sat-Nutzer kenne ich natürlich beide ital. Kanäle, welche aus den jeweiligen Kammern des Parlaments berichte. Ebenso die Programme aus Luxemburg und Griechenland, EbS/EbS+, das franz. LCP und BBC Parliament. Sowie die Wochenendübernahmen von CSPAN seitens WorldNet/VoA News.

    Und das eingestellte 24cz
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2010
  2. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    und auch aus Spanien auf Hispasat !
     
  3. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    ... den empfange ich leider nicht...
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    dann nimmste den auf eurobird 9A...dort sendet der auch...
     
  5. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Den kriege ich auch nicht rein....

    Habe eine Multytenne.... und eine selbstgebastelte 80er mit Diseqc (ursprüngl. für 13+19°, seit der Multytenne für 5°+1°W, wobei 1°W irgendwie nicht mehr will... mal sehen wenn ich wieder Zeit dafür finde...)
     
  6. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Heute bekam ich eine Antwort
    Das war die bisweilen schnellste Reaktion aller Zeiten;)

    Sehr geehrter Herr xxx,

    vielen Dank für Ihr Antwortschreiben. Mit Verwunderung habe ich von Ihrer Enttäuschung hinsichtlich meiner Antwort Kenntnis genommen. So ist gerade der Bundestag und auch das Parlamentsfernsehen hochgradig daran interessiert, die Geschehnisse im Parlament einer größtmöglichen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Um daher etwaigen Missverständnissen vorzubeugen hier noch einmal eine Erläuterung meines Schreibens vom 14. September, in dem ich Ihnen die Ist-Situation der Verbreitung dargelegt, nicht aber eine Einschätzung, ob diese so ausreichend ist.

    Zum Hintergrund der jetzigen Situation: Aufgrund der Historie Deutschlands wurde in Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG die Staatsfreiheit des Rundfunks festgelegt. Das bedeutet mit anderen Worten, dass der Staat nicht als Rundfunkveranstalter auftreten bzw. bestimmenden Einfluss auf das Programm von Rundfunkveranstaltern nehmen darf.
    Dies hat zur Folge, dass in Deutschland - im Gegensatz zu Ländern wie z.B. den USA, Großbritannien oder Frankreich - die Berichterstattung über das parlamentarische Geschehen primär dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bzw. im Besonderen dem Sender Phoenix obliegt.

    Dass durch diese Tatsache nur ein Teil der öffentlichen Veranstaltungen des Bundestages übertragen werden und zahlreiche Veranstaltungen nicht oder unvollständig gezeigt werden ist ein Umstand, der in der jüngerer Vergangenheit auch im Bundestag immer wieder für Diskussionen gesorgt hat. Exemplarisch möchte ich auf die konstituierende Sitzung der aktuellen Legislaturperiode verweisen. (Zu finden unter: bundestag.de/mediathek)

    Hinsichtlich Ihrer Mail bzw. Ihrer Frage nach der Verbreitung und ob hier "Ausnahmen die Regel bestimmen" kann ich lediglich nochmals auf die Verteilwege des Informationsverbundes Bonn-Berlin (IVBB) hinweisen. An diese angeschlossen sind die in meinem Schreiben erwähnten obersten Bundesbehörden, der Bundesrat sowie Interessenvertreter und -verbände. Der Adressatenkreis ist somit nicht etwas, auf den seitens des Parlamentsfernsehens Einfluss genommen werden kann.

    Ob und inwieweit das Parlamentsfernsehen in Deutschland einmal bundesweit und über sämtliche technischen Verbreitungswege ausgestrahlt werden wird, ist somit in erster Linie eine Frage der Beurteilung und Auslegung des Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG.
    (Die nicht unerheblichen Kosten einer bundesweiten Einspeisung in das Kabelnetz lasse ich an dieser Stelle einmal unbeachtet.)

    Ich begrüße ausdrücklich Ihr Anliegen, das parlamentarische Geschehen einer noch größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und wünsche Ihnen viel Erfolg.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Sebastian Przyrowski
     
  7. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Sie sollten in den Sitzungspausen Merchandising anbieten, dann gehen sie als Mediendienst durch (analog equi8) :D
     
  8. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Vielleicht sollte der Herr Przyrowski mal näher erläutern, wie man aus diesem Artikel ableiten will, dass eine verschlüsselte Sat-Austrahlung mehr o.K. ist als eine unverschlüsselte.

    Im Zweifelsfall gäbe es ja die "türkische Lösung": Man verschlüsselt in BISS mit einem allseits bekannten Key - dann wären doch sicher alle zufrieden.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Ganz einfach: Weil es dann offiziell nur eine Übertragung an einen geschlossenen Personenkreis ist, und keine an die Allgemeinheit gewandte Rundfunkübertragung (ja, auch PayTVist an die Allgemeinheit gerichtet).
     
  10. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.967
    Zustimmungen:
    2.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Dann sollen die eben diesen Artikel im Grundgesetz ändern. Kein Gesetz ist für ewig in Stein gemeißelt.

    Man kann den Artikel dahingehend ändern, das man zwar, nach wie vor kein Zugriff auf die Öffis hat, aber das man das Parlamentsfernsehen, bundesweit, unverschlüsselt ausstrahlen darf. Ich sehe da kein Problem drin.

    Der einzige Grund, warum das Parlamentsfernsehen nicht bundesweit gezeigt wird, ist, das wir einfach nicht sehen sollen, was wirklich im Bundestag passiert. Man will uns künstlich dumm halten, damit die schön machen können, was sie wollen. :rolleyes:

    Vergesst es einfach. Das Parlamentsfernsehen, wird niemals FTA werden. Das wollen unsere Politiker nicht. Jedenfalls nicht diejenigen, die es ändern könnten.