1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsches Parlamentsfernsehen

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Nordstern70, 12. Mai 2010.

  1. Kröni

    Kröni Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    3.369
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Meine Mail ist auch abgeschickt!
     
  2. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Schön, das klappt doch hervorragend.
    Die "Infosat" hat doch darüber berichtet, die hab ich jetzt auch noch mit den nötigen Infos versorgt.
    Ich hoffe in die Sache kommt bald Bewegung.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Na immerhin ist ja der italienische Parlamentskanal "Camera dei Deputati", eventuelle Fehlschreibweise bitte entschuldigen, ja praktisch bundesweit digital im Kabel.... Verrückte Welt! :D
     
  4. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Hat sich vom BmI schon jemand gemeldet?
     
  5. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Wenn es denn zu einer FTA-Ausstrahlung kommen sollte, wofür ich selbstverständlich wäre, hätte ich aber folgende Forderungen:
    Umzug auf 19,2° Ost und verpflichtende ünverschlüsselte Einspeisung in alle Kabelnetze (DVB-C) um allen Bürgern auf einfachstem Weg zugänglich zu sein. Außerdem wäre ich dann sehr dafür, Phoenix einzustellen. Nicht, weil ich etwas gegen das Programm abseites der Bundestagsdebatten habe, aber das würde dann mit Sicherheit auf eine Doppelausstrahlung oder auf unendliche Wiederholungen von Dokumentationen auf Phoenix hinauslaufen (würde man dann keine Bundestagsübertragungen mehr in Phoenix machen). Hat man heute erst wieder gesehen: Bundestag live im Ersten und parallel bei Phoenix - sehr sinnvoll. Aber dass es die Übertragungen auf Phoenix gibt, scheint ja selbst bei Bundestagspräsident Lammert noch nicht angekommen zu sein.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Pflichte dir bei, aber wie weiter oben schon erwähnt, müsste es dafür erst eine Gesetzesänderung geben -- der deutsche Staat selbst DARF kein bundesweites TV-Programm anbieten oder eines auf Kosten des Bundeshaushaltes verbreiten lassen. Deswegen darf DW-TV und der Parlamentskanal nur mit Ausnahmeregelung in Teilen Berlins, offiziell als Versorgung der Abgeordneten und Dplomaten, verbreitet werden, sowie DW-TV ansonsten offiziell nur im Ausland angeboten werden.
     
  7. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Dann sollen sie das Parlamentsfernsehen genauso verbreiten wie DW-TV: unverschlüsselt.

    Und wenn es kein Programm sein darf, sendet man es eben als unverschlüsselten Feed - so wie z.B. die unverschlüsselten WDR-Lokalzeit-Beiträge auf 18° West.
     
  8. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Das ganze auf die Tagesordnung und ab damit zum unterschreiben.
    Ich versteh nicht was daran so kompliziert sein soll.
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Sehr geehrter Herr xxx

    vielen Dank für Ihre Nachricht vom 18. Mai 2010 an das Bundesministerium des
    Innern.

    Sie beteiligen sich an einer Initiative, die die unverschlüsselte Ausstrahlung
    des Parlamentsfernsehens über Satellit fordert.

    Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages wird derzeit neben drei
    weiteren Programmangeboten von Bundesrat, Bundespressekonferenz und
    Bundespresseamt in Form eines kombinierten Programmbouquets innerhalb der
    Übertragungsplattform „Bund TV“ über Satellit übertragen. Bei den Empfängern der
    Programme von Bundesrat, Bundespressekonferenz und Bundespresseamt handelt es
    sich um geschlossene Nutzergruppen, so dass das Programm zu verschlüsseln ist.
    Durch die gemeinsame Übertragung des Parlamentsfernsehens innerhalb des gleichen
    Bouquets ist auch dieses verschlüsselt.

    Aus technischen Gründen ist es derzeit nicht möglich, eine separate
    unverschlüsselte Ausstrahlung des Parlamentsfernsehens des Deutschen Bundestages
    über diese Plattform zur Verfügung zu stellen.

    Wer dennoch via Satellit das Parlamentsfernsehen empfangen möchte, kann gegen
    Entgelt einen Receiver erwerben oder mieten und auf diesem Wege das Programm
    empfangen. Nähere Informationen dazu bietet die Internetseite des Deutschen
    Bundestages unter:
    Deutscher Bundestag: Parlamentsfernsehen - Empfang leicht gemacht.

    Darüber hinaus werden die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestags in der Regel
    parallel unverschlüsselt via Satellit und im Kabelnetz analog als auch digital
    über das Programmangebot des Senders Phoenix übertragen.

    Im Rahmen einer aktuell unter Federführung des Bundesministeriums des Innern
    geplanten Neukonzeption der Übertragungsplattform Bund TV wird auch geprüft, ob
    bzw. wie das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages zukünftig bundesweit
    öffentlich zugänglich gemacht werden kann.


    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag

    Ihr Bürgerservice
    _______________________________
    Bundesministerium des Innern
    - Bürgerservice-Zentrum -
    E-Mail: Buergerservice@bmi.bund.de
    www.bmi.bund.de
    www.d115.de


    Da bin ich ja mal gespannt, ob das in den nächsten 3 Jahren erledigt ist.
    Frechheit, einem einen separaten Reciever anzubieten. Schlimmer als Entavio und Konsorten zusammen.
     
  10. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Parlamentsfernsehen

    Würde mich mal interessieren, was die dafür verlangen.