1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsches Farbfernsehen wird 50 - BR und ARD-alpha feiern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2017.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist Unfug! Fischchen gibt es, wenn die PLL dem Hub nicht mehr folgen kann. Wenn also das C/N zu schlecht ist oder mit mehr Hub gesendet wird, als das ZF-Filter passieren lässt. Je mehr Hub, umso schwieriger wird es, es zu demodulieren, deswegen sind die Fischchen ja zuerst in den grellen Farben.
    Der Nachteil der schmalen Transponder waren nicht die Fischchen, sonderen der geringere Modulationsgewinn, woraus ein schlechteres V ideo S/N resultierte. Aber auch das ist relativ, weil man ja Medium-Power-Satelliten mit recht hohem EIRP hat.
    Was aber ein Faktor war, ist dass die meisten damaligen Astra-Empfamgsantennen nicht richtig ausgerichtet waren.
     
    Doc1 gefällt das.
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das hatten wir doch bereits.

    Welchen Sat Receiver hattest du denn? Bei mir war es ein Echostar 8700, dem Fischchen leider nicht fremd waren. Die ZF war zwar einstellbar war aber insgesamt etwas zu schmalbandig. Die Fischchen gab es aber hauptsächlich auf Astra und nicht auf Eutelsat auf.

    Ein zu geringes SNR gab es mit 120cm auf diesen Positionen nicht :)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das Neue Deutschland schreibt das 1967 anders. Du willst doch wohl nicht behaupten das ND hat gelogen?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zunächst war es ein Drake, später dann (weil mit Fernbedienung...) ein Uniden. Typen weiß ich nicht mehr. Fischchen gab es nur bei Extremwetter oder wenn das LNB nich nicht warm war.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch das ist so falsch.
    Ihren Einfluss haben beide Seiten geltend gemacht
    Und grob gesagt gab's dann eine Nord-Süd Achse für PAL und eine Ost-West Achse für Secam. Neben dem Ostblock und Drittländern hätt auch Griechenland SECAM. PAL konnte in Westeuropa und Latein-/Südamerika punkten.
    NTSC blieb Nordamerika und Asien vorbehalten. China nahm PAL.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    In Lateinamerika haben glaub ich nur Brasilien und Argentinien PAL verwendet, alle anderen NTSC
     
    Eike gefällt das.
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ungefähr:
    [​IMG]
     
    Doc1 gefällt das.
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Als Neuberliner gehört das Funkhaus an der Nalepastr. zu meinen Lieblingsplätzen. Was haben die dort einen Auwand betrieben. Alles nur vom Feinsten. Die Technik von damals ist weg. Dafür gibt es zahlreiche neue Studios.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das betrifft ein Verfahren zur Bildaufzeichnung allerdings mit getrennter Speicherung von Luminanz umd Chrominanz durch Zeitkompression.
    Besonders wichtig war es Telefunken wohl nicht, da es nur eine deutsche Anmeldung gibt.

    Bleibt die Frage, ob es neu war. Wohl nicht, denn die 1. Entgegenhaltung ist die amerikanische Patentschrift US4580173 von RCA mit dem Titel: "Transmission System with sequential time-compressed Baseband color"

    :rolleyes: