1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Zuschauer auch ohne "die Mannschaft" im Fußballfieber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es steht Dir völlig frei, den Begriff Nationalmannschaft besser zu finden und das hat erst einmal in der Tat nichts mit der AfD zu tun. Wenn du was für Fußball übrig hast, sollte der Begriff "National" aber nicht wichriger sein als das Wort "Mannschaft", wie das die Süddeutsche heute sehr treffend in einem Beitrag über die Causa Özil schrieb. Und das ist das Problem vieler Rassisten. Es ist nur Fußball und kein Nationenkampf. Korrekterweise müsste man auch von der Auswahlmannschaft des deutschen Fußballbundes reden.

    Migranten mit türkischem Hintergrund sind sicher kein generelles Problem, wie Du das beschreibst. Viele Jugendfußballmannschaften würden ohne solche Migranten gar nicht mehr bestehen. Insbesondere über die Lebensgeschichte von Gündogan solltest Du Dich vielleicht mal schlau machen. Der ist in Gelsenkirchen geboren und hat nicht einmal eine doppelte Staatsbürgerschaft.

    In Gelsenkirchen sind im Übrigen auch Mesut Özil und Manuel Neuer geboren. Die haben also mehr gemeinsam als so manche Pseudofußballfans, die sich alle 4 Jahre mal mit nationalem Brimborium aus Anlass einer Fußballweltmeisterschaft beschäftigen zu müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2018
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das solle man tatsächlich mal öfter vielleicht erwähnen. Daher ist auf dem Trikot auch das DFB-Wappen und z. B. nicht das Wappen der Bundesrepublik oder die Fahne.
    Wie bei jedem anderen Nationalteam auch.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Nimms mir nicht allzu übel, aber was mir wo wichtig ist und was nicht, entscheide ich noch immer selbst.

    Die beiden stehen jetzt halt irgendwie exemplarisch dafür am "Pranger", das mag schon sein und ist sicher auch ein wenig unfair. Aber dumm gelaufen, wenn man sich von einem Autokraten (nur um das böse Wort Diktator noch zu vermeiden) so plump ausnutzen lässt.
    Ich kenne aber auch genug Dönerbuden, wo sechzehnjährige "Deutsch-Türken" hinter der Theke stehen, die nicht einen deutschen Satz fehlerfrei über die Lippen bekommen. Sowas ist Ignoranz pur, das ärgert mich und findet m.E. hauptsächlich unter diesen Mitbürgern statt.
    Ich hatte schon Iraner und Algerier als Nachbarn, die sprachen nach zwei Jahren besseres Deutsch als meine Oma. ;)
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wäre unsere Elf noch im Spiel und hätte Özil richtig gut gespielt, gäbe es dann überhaupt noch Diskussionen um Fotos oder Herkunft?
    Ich glaube hinter diesem Rassismus steckt eigentlich mehr Enttäuschung.