1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Zuschauer auch ohne "die Mannschaft" im Fußballfieber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2018.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und jetzt wird es endlich wieder Zeit? Das ist genau das Problem heute, dass der nationalistische Bodensatz meint, er könne wieder loslegen.

    Wo siehst Du den Unterschied zu Miroslav Klose und Lukas Podolski?
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Keinen.
    Das Problem sind in dieser Sache eindeutig die Migranten mit türkischem Hintergrund, nicht nur im Sport.
    Und das noch in der mittlerweile x-ten Generation.

    Nur, weil wir jetzt populistische Rassisten in Form der AfD im Bundestag sitzen haben, sollte man sowas für meine Begriffe noch ansprechen dürfen, ohne gleich selbst in die Rassisten-Ecke gedrängt zu werden.
    Ich selbst bin gerne deutsch und werde meine persönliche Meinung dazu niemals deswegen freiwillig zensieren, nur weil die AfD'ler das Nationale für ihre Zwecke seit Jahren widerlich populistisch missbrauchen.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    dafür meine ausdrückliche Zustimmung, und gut dass das von Dir kommt und nicht nur von "den AfD'lern"! Diese ständige Rassismus-Nummer von Fragensteller spaltet und führt ansonsten zu rein gar nichts. Zumindest zu nichts positivem...
     
    Ulti und Wolfman563 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du für die deutsche Nationalmannschaft spielst MUSST du Deutscher sein!

    Dieses "die Mannschaft" ist nur Marketing fürs Ausland, das hat nichts mit "Bückling" vor Özil oder anderen zu tun. Wann verstehen das die Leute eigentlich?

    Wie hier schon geschrieben, soll das sowas sein wie "Les Bleu" etc. Nichts anderes. Ob das eine glückliche, oder besonders tolle Vermarktung ist, lass ich dahingestellt. Nur ist der Begriff im Ausland schon länger üblich.

    Man kann sich aber auch alles so hindrehen, wie man es möchte.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann aber auch bitte konsequent sein und nicht vor vier Jahren auf einmal Jubeln bis zum geht-nicht-mehr.

    Und bitte auf Vettel draufhauen, der hat nichtmal gestern die Hymne gesungen!
     
  6. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Die Franzosen nennen ihre Nationalhymne z.B. "Marseillaise".
    Ich glaube kaum, dass wir Deutschen deswegen die deutsche Nationalhymne jemals aus "Marketinggründen" in ähnlicher Art und Weise umbenennen würden.
    Solche Begrifflichkeiten sind halt traditionell gewachsen. Genauso wie bei uns die Begriffe "Nationalmannschaft" oder "Nationalelf".
    Daran nach knapp 70 Jahren, aus welchen Gründen auch immer, plötzlich rumzubasteln, halte ich für ebenso unangemessen, wie unnötig.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    An der "gemischten" Mannschaft kann es nicht liegen (ich lese dabei zwischen den Zeilen, dass du das diskriminierend/rassistisch meinst).
    Andere Teams sind auch gemischt - und die spielen deutlich besser und kommen weiter.
    Und:
    Deine eigene Herkunft ist sicher auch "gemischt", wenn man sie mal bis vors Mittelalter zurück verfolgen würde/könnte.

    Welcher Trainer?
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie nennen sie nicht so, das Lied heißt so. Wie bei uns "Das Lied der Deutschen".

    "Les Bleus" heißt das französische Team, "Die Blauen".

    Wie gesagt, es soll hier auch jeder weiterhin "Nationalmannschaft" etc. sagen, das hat doch keiner verboten oder es irgendwie verpönt. Nur ist dieses "Die Mannschaft" offiziell Marketing. Weil im Ausland unsere Nationalmannschaft länger schon so genannt wird. Und man somit sich ein wenig mehr "Umsatz" im Ausland erhofft. Das ist im Prinzip alles. Muss man nicht toll finden, Marketing ist ja nun auch nicht alles.

    Es wird aber - jetzt nicht von dir denke ich - aber von manchen Seiten so getan, als ob diese "Umbennenung" nur an Spielern wie Özil oder Gündogan liegt - dies ist aber nun wirklich weit hergeholt.

    Dennoch könnte man diesen Kram nach diesem erfolgreichen Tun was wir auf der WM gezeigt haben durchaus auchmal hinterfragen, bzw. müsste es. Weil Bierhoff es geschafft hat, dass sich alles nurnoch ums Marketing dreht und die Fans deutlich zu kurz kommen.
     
  9. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Naja, nicht ganz.
    Die Marseillaise ist mit all ihren Strophen die französische Hymne, wobei die deutsche Nationalhymne ja bekanntlich nur aus der dritten Strophe aus dem Lied der Deutschen besteht.
    Danke, aber ich hatte auch französisch in der Schule. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Juli 2018
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig. Die anderen beiden Strophen bei uns sind zwar nicht verboten, aber kein Bestandteil der Hymne.

    Lach....nuja, diese schwierigen Wörter auch immer (ironie aus). ;)
     
    Hannah Wells gefällt das.