1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche wollen maximal 23 Euro im Monat für Streaming-Dienste zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2019.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei mir ist es so:
    Sky komplett inkl. Q-Service: 30,98 € monatlich
    Amazon Prime: 69,00 € pro Jahr
    Netflix: 15,99 € monatlich. Dort pausiere ich ab Januar.
    maxdome: 2,66 € monatlich. Zum 20.01. gekündigt.

    Bis vor kurzem: Amazon Music Unlimited: 79,00 € pro Jahr.

    Ab Januar werde ich dann mal mein kostenfreies Jahr bei Apple TV Plus in Anspruch nehmen. Disney+ werde ich sicher irgendwann mal testen, Joyn Plus eventuell.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nee, nee, Streaming ist nichts für uns zu Hause. Gerade wieder probiert, mittels Waipu. Ohne jene schlecht zu reden (deren Qualität war in Ordnung - keine Aussetzer oder Abbrüche), aber gibts keine vernünftige TV Liste (per Knopfdruck erreichbar), schon gibts Punkteabzug. Aber man kann bei Waipu Programme sortieren. Nur von links nach rechts auf dem Fire TV, nee geht gar nicht. Zumal extra dafür ein weiteres Gerät und eine app starten zu müssen.
    Mit Receiver oder Fernseher habe ich ein TV Liste, die auf Knopfdruck erscheint. Anderer Knopfdruck werden gespeicherte Filme gelistet. Außerdem schalten sich unsere Geräte immer mit zuletzt geschauten Programm ein oder mit einem eingestellten Startprogramm.
    Und keine Drittanbietersoftware, die sich in ihrem Layout zeigt (Amazon, Sky, Magenta TV, usw) und "Vorgaben" macht.

    Von der Bedienung ist uns herkömmliches lineares sehen mittels TV Liste alle mal lieber, als "Gerät" anmachen und erst dann irgend welche apps starten oder in unbekannten Oberflächen rum zu wurschteln und suchend.
    Die Frau ist da noch ablehnender als ich. Wobei die Ablehung von Streaming dann wieder unser kleinster gemeinsamer Nenner beim TV glotzen ist.
    Von daher 0€ für Streaming. Ende aus Micky Maus.
     
    Volterra und Pedigi gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darf ich hier mal eine ernst gemeinte Frage absetzen.

    Waipu auf Apple TV hat eine Programmliste, also das, was du vermutlich mit "von oben nach unten" meinst versus diese andere Liste, die in der Tat "von links nach rechts" geht.

    An der gleichen Stelle finden sich auch die Aufnahmen, beides mit einem Knopfdruck startbar.

    Das geht bei der Fire Version von waipu nicht?

    Diese Funktionen kamen bei waipu auch erst nach und nach, mithin werden sie bei Fire noch nachgeliefert?

    Nein, das soll dich jetzt nicht zum Streaming bringen is klar,

    nochmal: war wirklich nur eine ernst gemeinte Frage aus Interesse und kein dösiger Kommentar, ich hab meine Fires nicht mehr aktiv.
    Danke dir schon mal!

    (Der ATV selbst startet und beendet auch die TVs aber nicht jede App beginnt dann auch gleich wieder mit Streams, waipu auf ATV nicht, da muss man ein mal umstellen)
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was eben bei waipu und Zattoo stört: man muss mit der Rechts links Taste zwischen den Sendern navigieren, statt wie beim Fernseher einfach die Zifferntaste drücken zu können. Denn ein Fire TV hat ja leider keine Zifferntasten
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @hexa2002, Waipu hat eine Liste von links nach rechts. Es startete auch immer sofort irgend ein Programm, nach aktivieren der app (ich glaube das zuletzt gesehene - aber kanns nicht 100% sagen). Dies alles so auf Fire TV2. Am Tablet war dies auch so.
    Und ja, bei Knopfdruck und dann glaube ich nach oben gedrückt, hätte man aufnehmen können. Hatte ich nie gemacht, da keine physische Aufnahme auf Platte/ssd/Netzwerk möglich ist. Nach unten gedrückt, kam die Sender oder TV Liste. Das alles innerhalb der app.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Ich habe
    TV Now 4,99€
    Zattoo 88€ / im Jahr
    YoutubeTv 77$
    Amazon Prime 69/ im Jahr
    Disney+ 7€

    Und jetzt die nicht Streaming Abos

    National geographic Zeitschrift 88€ im Jahr
    TuneIn Radio 8,75
    NYtimes 7,50€
    Kachelmannwetter 69,90 € im Jahr

    Mehr brauche ich nicht, da ich auch Filme und Serien über Itunes und Blurays kaufe.
    Ich höre auch sehr viel Musik und so kaufe ich auch Cd's z.B bei Jpc habe ich 150€ für Klassik ausgeben.
    [​IMG]
    Bis die CD aus Japan kommt dauert wohl noch fünf Wochen:)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die offiziellen Preise zahlt aber kaum ein Raucher, ausser im "Notfall" das man es nicht rechtzeitig schafft ins Ausland zu kommen oder rechtzeitig online nachzubestellen.

    Die tatsächlichen Preise liegen bei so 28€ bis 39€ pro Stange bzw. 2,80€ bis 3,70€ pro Schachtel.

    Für Musikstreaming zahlen finde ich komplett unnötig.

    Zur Nebenbeiunterhaltung findet man mit radio.de oder Radioplayer genug Radiosender. Zur Nebenbeiunterhaltung ist mir Radio eh lieber als Streaming, da man dann wenigtens auch ein bisschen was vom Tagesgeschehen mitbekommt.

    Und wenn man mal spontan Lust auf ein bestimmtes Lieblingslied bekommt, dann kann man es auch direkt bei Youtube abrufen.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich rauche jeden Tag ca. 6 bis 7 Zigaretten und zahle die offiziellen Preise ... die Kosten (55€ im Monat) sind relativ gering. Nur wegen der Gesundheit würde ich gerne (noch) weniger rauchen oder am besten ganz aufhören.

    Für Musikstreaming gebe ich auch kein Geld aus. Mir reichen Internetradio, Musikvideos bei YouTube und das in Prime "kostenlos" enthaltene Prime Music.
     
    Martyn gefällt das.
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich in meinem Umfeld fragen würde bei den Mittvierzigern, wüssten die meisten nicht, was DAZN ist. Ich weiß es auch nur, weil ich ein regionales Kabelnetz mit administriere und DAZN da als Service bei Sky auftaucht. Das heißt, eigentlich weiß ich doch nicht, was DAZN ist. Ich weiß halt nur, dass es bei Sky dabei ist. :D

    Und frag mal bei Akademikern mit Kindern generell nach Fernsehen. Da ist zuweilen nichtmal ein Fernseher vorhanden. Nicht "trotz", sondern "weil".

    P.S. Bin auch mit 0 EUR dabei. Keine Lebenszeit für Glotze übrig.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich rauche meist nur so 4-5 Zigaretten am Tag, verbrauche also ca. 7 20er Schachteln im Monat, was mich auf meinem Weg knapp 24€ im Monat kostet.

    Mit offiziellen Deutschen 17er Schachteln würde mich die gleiche Menge um die 50€ koten.

    26€ im Monat sind doch eine ganze Menge Geld für die gleiche Leistung.
     
    Gast 199788 gefällt das.