1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche wollen die Kontrolle über ihr Auto nicht verlieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2018.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2018
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da wüsste ich Besseres, aber das ginge nur mit abgedunkelten Scheiben :D.

    Spaß beiseite.
    Mit Tempomat, Fahrspurassistent (mit optionalem Lenkeingriff) und Einparkautomatik hat mein Auto ja schon so eine Art stark abgespeckter Autonomie und z. B. im Stau Lenkrad und Pedale loslassen zu können, könnte ich mir durchaus vorstellen, aber nur chauffiert werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2018
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Technisch ist das sicher möglich. Aber es wird darauf ankommen, in wie weit der Mensch letztendlich dazu bereit ist, sich der Technik vollkommen auszuliefern. Immerhin geht es da ja bei Unfällen oft genug um Leben oder Tod.

    Man könnte auch heute schon Verkehrsflugzeuge ganz autonom ohne Piloten zwischen den Flughäfen fliegen lassen, technisch ist das kein Problem. Das meiste geschieht ja schon heute vollautomatisch, selbst die Landung.

    Aber Hand hoch, wer sich hier in so einen Flieger ohne Piloten setzen würde?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du musst bei "fahren" schon unterscheiden, zwischen

    Autobahn frei (egal ob Automatik oder Manuell)
    Autobahn Stau (Automatik)
    Landstraße frei (hier kann Schaltung mehr Spaß machen)
    Landstraße mit dichtem Verkehr (da würde ich wieder Automatik vorziehen)
    Stadt frei (Automatik, Tempomat)
    Stadt Berufsverkehr (Abstandsautomatik)

    Die "Einsatzbereiche" in denen die Schaltung wirklich Spaß macht, halte ich im Autofahreralltag für sehr begrenzt...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich, besser als mit einem Offizier der das Flugzeug in ein Gebirge steuert da er sich das Leben nehmen will...
    Unsicherheitsfaktor ist vor allem der Mensch.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Technik versagt definitiv häufiger, als sich ein Pilot in den Berg fliegt...

    Dagegen ist ein Pilot oft genug der letzte Retter, wenn die Technik versagt. Denk mal an den Totalausfall der Triebwerke durch Vogelschlag bei der Landung auf dem Hudson-River in New York. Ohne Pilot wäre die Maschine samt Insassen verloren gewesen.
     
    emtewe und Rafteman gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Denk mal nicht an den Stau, denk an den Besuch im Brauhaus. Du fährst da abends hin, bis direkt vor die Türe, steigst aus, und dein Auto sucht sich einen Parkplatz. Wenn du irgendwann, nach 30 Bier, wieder nach Hause möchtest, lallst du in dein Handy "OKay guuugel, hol mein Auto...", dann steht irgendwann "Auto bereit" auf dem Display, du gehst raus, und da steht es. Du steigst ein, und sagst "nach hause, und Musik an! und mach die Bar auf, ich brauch noch ein Abschlussbier... oder zwei..."
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe noch keinen Suizid erlebt, aber ich habe zwei kritische Landungen erlebt, bei denen der Pilot mit starkem Seitenwind zu kämpfen hatte. Ich vermute ein autonom fliegendes Flugzeug, hätte da eine Sicherheitslandung an einem Flugplatz mit weniger Wind gemacht. Schwer abzuschätzen. Aber spätestens, wenn etwas unvorhergesehenes passiert, ist mir ein erfahrener Pilot glaube ich lieber.
    Was ist denn mit der Notlandung im Hudson River, hätten wir das einem Compputer auch zugetraut?
     
    horud gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    @emtewe An das Szenario dachte ich zwar auch bereits, nur dürfte das bei mir kaum passieren ;).
    Aus einer früheren Erfahrung heraus könnte allerdings tatsächlich mal ein krankheitsbedingter Nottransport zum Arzt oder ins Krankenhaus vorkommen (es war seinerzeit zwar kein Notarzt erforderlich, ich konnte aber selbst nicht mehr fahren).

    Ich habe auch kein Problem mit dem autonomen Fahren als Option, fürchte mich aber davor, dass selber fahren irgendwann verboten werden könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2018
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe irgendwo einen Bericht über die Entwicklung von Häuser- und Wohnungspreisen über die nächsten 20 Jahre gelesen, da wurde das tatsächlich thematisiert. Heute ist die Nähe zu medizinischer Versorgung, Geschäften und Behörden ein Thema, gerade für ältere Leute. Das ist mit ein Grund warum städtische oder stadtnahe Wohnungen oft teurer sind. Dieser Vorteil könnte sich durch selbstfahrende Autos etwas relativieren. Kein Supermarkt und kein Arzt im Dorf ist heute auf dem Land ein Problem für ältere Menschen. Mit einem selbstfahrenden Auto wird das Problem kleiner.