1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche wollen die Kontrolle über ihr Auto nicht verlieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2018.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Das ist allgemein in DE nicht so.
    Meine Frau fährt einen 12 Jahre alten Corsa mit (Halb)Automatik, ich einen 14 Jahre alten Galant mit Automatik.
    Warum sollen wir mit 2 Beinen auf drei Pedalen rumtreten und mit einer Hand in der Fahrzeugmitte rumrühren, wenn das der Automat machen kann?
    Und uns kommt nie wieder ein Schaltgetriebe ins Haus.
     
    Koelli gefällt das.
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Ich denke auch die Meinung über Automatik hat sich in Deutschland grundlegend Verändert. Ein modernes Auto ohne Automatik fast undenkbar, mit entsprechenden Assistenzsystemen sogar notwendig. Ich würde nie etwas anderes mehr kaufen.
     
    Real-dBoxer und Koelli gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich bin nach 36 Jahren mit handgeschalteten Autos und nunmehr etwas über einem Jahr mit einem Doppelkupplungsgetriebe immer noch nicht sicher, was mir lieber ist - immerhin bin ich zwischenzeitlich davon abgekommen, ständig instinktiv nach dem Schaltknüppel zu greifen :D.
    Im morgend- und abendlichen Stop and Go bin ich zwar froh, nicht mehr dauernd kuppeln und schalten zu müssen, aber ab und an muss ich dann doch mal in die manuelle Ebene wechseln, weil die Automatik für meinen Geschmack zu spät schaltet ;).

    Und dann gibt's immer wieder Situationen (z.B. Beim Rangieren in Schrittgeschwindigkeit), wo ich es doch für besser hielte, die Kupplung schleifen lassen oder den Wagen am Schleifpunkt halten zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2018
    Koelli gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du darfst die heutigen Assistenzsysteme nicht mit autonomen Autos verwechseln, den Fehler hat schon Elon Musk gemacht...;)

    Man unterscheidet 5 Stufen autonomen Fahrens:

    1. Passive Assistenzsysteme, ABS, ESP usw...
    2. Aktive Assistenzsysteme, Abstandsautomatik, Staupilot usw...
    3. Teilautonom, Auto fährt selbst, Eingreifen kann jederzeit nötig sein
    4. Hochautonom, Auto fährt selbst, Eingreifen mit 30 Sekunden Vorwarnzeit nötig
    5. Vollautonom, Lenkrad und Pedale nicht nötig

    Ein Tesla kommt heute gerade mal auf Stufe 2-3, das als Autopilot zu bezeichnen ist unverantwortlich.
    Autos die Stufe 4 bieten sollen in 1-2 Jahren möglich sein, Stufe 5 schätzt man auf 2025.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wenn die Verkehrsdichte bis dann weiter wie bisher steigt, wird dann möglicherweise gar nicht mehr gefahren sondern nur noch gestanden - vollautonom.
    Das spart dann gewaltig Sprit und die Luft wird wieder sauber.
    Ganz ohne Kfz-Industrie und ohne Politik.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke mal letzteres wird es erst dann geben wenn alle anderen Fahrzeuge auch Autonom fahren können. Da ist dann 2025 viel zu früh (wenn man bedenkt das dann heute gekaufte Autos da noch immer einen Großteil der Autos ausmachen.
    Es sei denn man führt wieder eine Abwrackprämie ein. ;)
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hast Du aber ein scheiß Automatikauto gekauft.
    Wer einmal in einem Auto mit richtig guter Automatik gefahren ist will nichts Anderes mehr.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Deutschen sollten lieber mal saubere Autos bauen und keine "Schummelautos".

    Was nützt die beste Technik im Auto wenn man seine Gesundheit ruiniert!

    Wenn das selbstfahrende Autos kommt, wird es sich auch durchsetzen in Deutschland.

    Beruflich fahre ich öfter mit neuen Autos und stelle mir jetzt schon die Frage: Braucht man wirklich soviel Technik/Elektronik in einem Auto?
    Brauche ich beim Navi eine Höhenangabe(mal ein Beispiel) oder kann man selber auch schauen ob man auf einem Berge fährt oder im Flachland? Abends(im Dunkeln) sehe ich innen nur noch "Lämpchen", fast wie im Flugzeug.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hat weniger mit dem Auto als mit mir zu tun. Ich schätze den Komfort zwischenzeitlich durchaus, hab aber halt gerne selber über alles die Kontrolle und bin weder zu faul noch zu blöd zum Schalten ;).
    Evtl. hatte so mancher Automatikfahrer vorher nur ein Auto mit einem Scheißschaltgetriebe :D.
    Bei meinem BMW jedenfalls machte das Schalten Spaß.

    Was ich an meinem derzeitigen Auto (bzw an den meisten aktuellen Autos) Sch... finde, ist das Downsizing-turbo-vierzylinder-rasenmähermotörchen.
    Alles unter 2 Liter Hubraum und sechs Zylindern ist Kinderkram :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2018
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du mit einer guten Atomatik.
    Ich habe sie alle gefahren vom Mercedes über BMW, Renault, Simca, Peugeot und wie sie alle heißen.
    Die hatten schlechte, sprich hakelige Getriebe bis hin zu sehr guten wie BMW oder Mercedes.
    Keiner kommt mit einer guten Automatik mit.
    Da gebe ich Dir Recht, aber ich würde eher sagen 2,5 l und sechs Zylinder....
     
    Wolfman563 gefällt das.