1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Welle: Viel Verständnis für Beschränkung der Kommentare

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2018.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige

    Du kannst deine Meinung weiterhin äußern, das hat nix mit Zensur zu tun.
    Will man aber gehört und ernst genommen werden, sollte man sich zivilisiert und nicht beleidigend äußern.
    Damit scheinen leider einige Leute schon Probleme zu haben.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auch die Leute, welche sich zivilisiert und nicht beleidigend äußern, werden durch Beschränkung der Kommentarfunktion nicht mehr gehört.

    Welch glücklicher Zufall.
     
    DocMabuse1 und Sky Beobachter gefällt das.
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Leute sind leider ein Kollateralschaden bei der Beschränkung der Kommentar-Funktion, wie bei so vielem ist bei Licht auch immer Schatten nicht weit entfernt.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Nee, der Mob tobt sich hier aus und nennt sich z.B. "Fragensteller".
     
  5. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sie können immer noch gehört werden, müssen nur einen anderen Weg, als die Kommentarspalte nutzen.

    Ansonsten ist es wie so oft, dass für die Allgemeinheit etwas verboten/eingeschränkt/weggenommen wird, weil ein paar Hirnlose sich nicht im Griff haben.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann können die "anderen" genau so gehört werden und die Aktion ist sinnlos. :)

    An dieses oft praktizierte Gießkannenprinzip werde ich mich wohl nie gewöhnen.
     
    Sky Beobachter und FilmFan gefällt das.
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wobei die Bezeichnung "Hirnlose" der nächste Baustein für die Beschränkung eines weiteren Kommunikationsweges sein könnte. Je nach Gusto der Verantwortlichen.
    Wäre doch gelacht, wenn man nicht allen Andersdenkenden Schritt für Schritt den Raum entziehen könnte.

    In dem Zusammenhang stellt sich mir wieder die Frage, wozu es ein NetzDG überhaupt braucht. Die bestehenden Gesetze würden bei konsequenter Anwendung völlig ausreichen. Und wenn man Gesetze nicht durchsetzt, nützt auch das NetzDG nichts. Außer vielleicht den Druck zum vorauseilenden Gehorsam zu erhöhen. Erinnert irgendwie ein wenig an McCarthy.
     
    DocMabuse1, Schnellfuß und FilmFan gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Künstlich verursachte Aufregung!
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    ***doppelt***
     
  10. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Als ich vor einiger Zeit mit einer netten, älteren Dame aus einer Zuschauerredaktion auf dieses "Hassposting"-Thema zu sprechen kamen, hat Sir mir erklärt, dass die Leute wesentlich ziviliserter per Mail Kritik einreichen, als wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, sowas in eine Kommentarzeile schreiben zu können.
    Vielleicht liegt es auch daran, dass Ihnen per Mail die öffentliche Bühne fehlt. Keine Ahnung, bin kein Verhaltensforscher. Es scheint dadurch also schon eine Art Vorfilter zu geben.


    Auch die Andersdenken, welcher Couleur auch immer, haben die Möglichkeit sich in zivilisierter Form zu äussern und Kritik zu üben. Wer es aber nicht schafft, seine Kritik mit Anstand und evtl. ohne Beleidigungen zu verfassen sollte sich dann nicht beschweren, nicht gehört, gelesen, oder was auch immer zu werden.

    Kritik schön und gut, wenn aber jemand anfängt mich in diesem Zuge zu beleidigen, nehme ich mir die Freiheit raus, ihn stehen zu lassen oder aufzulegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2018