1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Welle: Protest gegen Verbot in Russland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2022.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann hat Russland also die DW verboten, weil Luxemburg den Antrag von RT DE abgelehnt hat?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So könnte man es auch sagen.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein, eben nicht. In Luxemburg wurde eine beantragt. Aufgrund der Gesetzeslage in Deutschland wurde gar nicht erst versucht, eine Lizenz zu beantragen. Die Deutsche Welle hat genau aus diesen Gründen, als staatlich finanziertes Fernsehen, auch keine Sendelizenz in Deutschland.
    Nun geht es darum, inwieweit die ZAK überhaupt zuständig ist, denn ein Lizenzantrag wurde in Deutschland nie gestellt und ob das überhaupt notwendig ist, da ja bekanntlich eine serbische Lizenz existiert und aufgrund diverser weiterführender Abkommen dies meist ausreicht, um auch in der EU weiterverbreitet werden zu dürfen. Das muss aber letztendlich ein Gericht klären, ob das Programm wirklich in Berlin produziert wird, was wirklich zur Zuständigkeit der ZAK führen würde, oder nur ein gewisser Anteil von Beiträgen und Formaten, wo dann das gewählte Konstrukt ausreichen würde. Dies kann aber entsprechend dauern.
    Im übrigen wurde der Deutschen Welle in Russland nun nur die Lizenz entzogen. Kann man machen, wird auch in Deutschland mitunter gemacht und kann man im Fall der Deutschen Welle als ungerecht und falsch ansehen. Inwieweit der Klageweg in Russland möglich ist, kann ich nicht sagen. Zumindest als registrierter "ausländischer Agent" könnte die Deutsche Welle offiziell weitermachen. Zumindest namentlich gibt es ein ähnliches Konstrukt auch in den USA. Hierzulande wird immer mit solchen Floskeln wie "steht in Verdacht" etc. gearbeitet, während dort u.a. RT, Sputnik und auch China Daily als solche registriert sind. Dort nennt man dann das Kind einfach beim Namen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    was ich gelesen habe, ist es laut aktuellem Recht nicht möglich, das RT DE eine deutsche Lizenz bekommen würde.
    Denn da der Sender zu 100% vom Staat finanziert wird, erfüllt er nicht die "unabhängigen" Regeln.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das hatte ich doch geschrieben. Deshalb hat auch die Deutsche Welle keine Lizenz.