1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche wünschen sich Digitalradio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Nichts für ungut, aber 12 Radioprogramme ist doch lächerlich.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.795
    Zustimmungen:
    858
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Bei DAB+ wird Radio oftmals bei unter 100 kbps gesendet. Sicher ist die Qualität besser als bei mp3 aufgrund von effizienteren Kodierverfahren, aber dennoch für eine "Zukunftstechnologie" ziemlich schlecht. Internetradio hat grundsätzlich keine Kapazitätsgrenzen und ist deshalb wesentlich zukunftssicherer.

    Aber das Internetradio hat bisher einen relativ schlechten Ruf und entsprechende Empfangsgeräte waren auch nicht intuitiv genug. Da das Internetradio durch Spotify, Apple und Co., aber auch durch TuneIn ein besseres Image bekommt, wird sich das ganze mittelfristig ändern. Durch Sonos, LG Music Flow und vielen anderen wesentlich intuitiveren Angeboten der Hersteller wird sich diese Entwicklung nur noch verstärken.

    Eine Koexistenz beider System wird mittelfristig - anders als im Interview verlautbart - kaum mehr der Fall sein. Der Nutzer möchte nicht komplizierte Knöpfe haben, wo er zwischen DAB+, FM-Radio und Internetradio wechseln kann. Er möchte nur Musik hören. Deshalb verzichten die meisten modernen WLAN-Boxen auch vollständig auf FM- und DAB+-Funktionalitäten. Die Tasten werden auf ein Minimum reduziert und die Steuerung erfolgt größtenteils über eine App. DAB+ ist und bleibt die Antwort auf eine Frage, die niemand wirklich gestellt hat.:winken:
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Sind das wirklich so wenig?
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Das ist Blödsinn! Im Netz haben auch nicht alle Sender dreistellige Bitraten! Verbraucht auch nur unnötig Bandbreite! Bei HE-AAC reichen 64kbit/s völlig!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Denke FM-Qualität hätte man bei 80 KBit/s AAC (DAB+) oder 160 KBit/s MUSICAM (DAB).

    Fairerweise muss man aber auch sagen das bei DAB+ nicht nur Datenrate die Qualität begrenzt, sondern auch die angebotenen Geräte. Meist handelt es sich da ja um einfache "Brüllwürfe" mit einem 3cm Monolautsprecher. Da würde eine höhere Datenrate eh nicht viel bringen [​IMG]

    Kann man so nicht sagen. Serverkapazität und Datentraffic kostet nämlich auch Geld. Und vorallem wenn das Angebot in Zukunft auch mobil genutzt werden soll, muss man mit der Datenrate zurückhaltend sein.

    Da wäre ein Standard der die Daten- und Mobilfunknetze nicht belastet fast besser. ;)

    Sonos find ich persönlich arg überteuert und eine unnötig hohe Einstiegshörde.

    Am Einfachsten und Bequemsten ist eigentlich eine Webradio App wie z.B. radio.de am Smartphone oder Smart-TV, weil es quasi ohne Kosten ist. [​IMG]

    Das ist aber eigentlich Unsinn. [​IMG]

    Weil normalerweise lassen sich die Stationstasten ja beliebig mit Sendern über AM / FM / DAB(+) / Webradio frei belegen.

    1: Radio Galaxy über DAB+
    2: Evropa 2 über FM
    3: Kiss Proton über FM
    4: Hitradio N1 über Web
    5: Radio 105 über Web
    6: RTL 89.0 über Web
    ... sollte doch kein Problem sein.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.795
    Zustimmungen:
    858
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Laut Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland) sendet der Bundesmux größtenteils mit 72 kbps, bei den regionalen Sendern ist es dagegen von Bundesland zu Bundesland verschieden. In NRW werden z. B. größtenteils in 96 kbps gesendet. Dagegen sendet TuneIn mit Datenraten von bis zu 320 kbps.

    Bei Streaming-Angeboten wie Tidal in Verbindung etwa mit Sonos kommt man sogar auf bis zu 1411 kbps. Wobei ich persönlich sagen muss, dass alles über 320 kbps mMn nur Schlangenöl ist.

    Datentraffic kostet in Wahrheit kaum Geld und wird vor allem immer günstiger. Außerdem entstehen ja auch erhebliche Kosten durch die Installation und Wartung von Sendemasten für UKW- und DAB+-Funk.

    Auch am Smartphone hat Internetradio erheblich bessere Aussichten. Denn es gibt bisher kein Markt für DAB+ am Smartphone. Wenn es irgendwann vielleicht so weit sein sollte (wenn überhaupt), vergehen noch mehrere Jahre.

    Währenddessen werden aber die Inklusivvolumina immer günstiger und ab 2018 soll auch LTE deutschlandweit verfügbar sein. Eine Stunde Streaming mit einer Datenrate von 320 kbps beansprucht ein Datenvolumen von knapp 144 MB. In 2-3 Jahren wird so ein Datenverbrauch kein ernsthaftes Thema mehr sein. In fünf Jahren mit 5G brauchen wir darüber überhaupt nicht mehr reden. DAB+ kommt einfach viel zu spät, um echte Vorteile gegenüber Internetradio ausspielen zu können und ist zudem immer noch nicht deutschlandweit verfügbar.

    Sonos ist teuer, aber bietet dafür auch gute Leistung. Eine unkomplizierte App, Unterstützung von nahezu allen Streaming-Diensten und hohe Qualiät. Gerade heute gab es wiedermal ein Funktionsupdate, das auch eine bessere Klangqualität bei den Play:1-Boxen mit sich brachte. Bei Sonos hat man somit lange etwas davon. Wie aber auch schon geschrieben, gibt es solche Boxen auch von LG, Sony oder anderen, die oftmals billiger sind und die Funktionen von Sonos größtenteils imitieren.

    TuneIn ist praktisch identisch wie radio.de, nur dass die Auswahl bei TuneIn wesentlich größer ist. TuneIn ist dabei auch bei Sonos oder LG Music Flow als Standard-Radioplayer vorinstalliert.


    Dann guck dir doch neben den Sonos-Boxen mal die Angebote von LG, Sony, Samsung, Panasonic, etc. im Bereich WLAN-Boxen an. Lange waren es Geräte, die als eierlegende Wollmilchsäue konzipiert waren. Bis die Firmen kapiert haben, dass das Internetradio eigentlich sämtliche Funktionen abdeckt. Der Erfolg der Sonos-Boxen hat hier sicherlich seinen Teil dazu beigetragen.

    Sämtliche Sender, die du doch aufzählst, gibt es doch z. B. bei TuneIn. Wofür also der FM- und DAB+-Empfang? Wer auf Internetradio zugreifen kann, braucht nichts anderes. Zusätzlich kann man bei den Geräten noch auf die Radios der Streaminganbieter zugreifen und selbstverständlich noch auf seine eigenen Playlisten. Wofür in aller Welt ist hier noch ein UKW- oder DAB+Empfänger nötig? Selbst Bluetooth halte ich bei den Boxen für überflüssig.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.826
    Zustimmungen:
    4.713
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Der Martyn wohnt irgentwo im Hinterwald, da ist die Radioauswahl ähnlich wie in McPomm. In vielen Gebieten in Deutschland hat man mit DAB+ eine massiv grössere Auswahl an Radioprogrammen, als im Bayrischen Wald. Wenn ich von Karlsruhe nach Berlin oder Hamburg fahre, muss ich keine Sendersuche machen.
     
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Naja, daß sind halt die 12 es sich leisten können und bundesweit gehört werden wollen. Platz wäre für noch mehr Programme. Dazu kommt ja noch der Landesmux plus in einigen Gebieten ein Regionalmux.
     
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Immer diese Leute mit dem einfachen Weltbild die von Auswahlmöglichkeiten überfordert sind und meinen was für sie gut ist muss auch für alle anderen gut sein :rolleyes:
    Schon mal daran gedacht:
    - Daß nicht jeder eine Flatrate hat? Wer viel online spielt (und die Games bei Origin oder Steam herunterläd), wer WebTV oder Netzkino nutzt, oder sich ständig neue Linux ISOs runterläd der will vielleicht nicht auch noch Datenvolumen für Onlineradio verschwenden?
    - Das Radio zum Picknick in den Wald mitzunehmen? Da ist Internetradio dann nicht die beste Wahl. Klar kann man dort vielleicht wenn man nicht im Empfangsloch ist mit seinem Handy einen WLAN Hotspot öffnen. Aber zum Einen ist dies komplizierter und umständlicher als mal kurz auf die DAB Taste am Radio drücken, zum Anderen hast Du dort natürlich wieder das Problem mit dem Datenvolumen beim Handy
    - Das deine Internetleitung mal gestört sein kann? Oder dein Konto war nicht genügend gedeckt und dein Provider stellt dir deswegen dein DSL für den Rest des Monats ab. Willst Du dann für die Zeit auf's Radio verzichten? Das DAB Radio kannst Du trotzdem nutzen (zumindest wenn Du wenigstens deine Stromrechnung bezahlt hast, oder noch ein paar Batterien im Haus hast ;))

    Die Welt ist nicht Schwarz / Weiß und alles läßt sich auf nicht nur eine Variante reduzieren. Es ist immer gut wenn man eine Backup Möglichkeit hat (auch wenn man sie primär nicht nutzt).
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.247
    Zustimmungen:
    30.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Deutsche wünschen sich Digitalradio

    Aber nicht bei den die es noch garnicht kennen.
    Digitalradio ist ein Oberbegriff aber nicht zwingend DAB+! Er schließt DVB und Internetradio mit ein. Und nur deswegen sind die Zahlen auch so hoch.