1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Telekom oder 1&1 - Wer ist die "bessere Wahl"?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von caScho78, 7. Mai 2016.

  1. Boogaboo

    Boogaboo Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich Habe Telekom Entertain und bin sehr zufrieden. Meine Mutter habe ich zu 1&1 gebracht. Ebenfalls sehr zufrieden.
    Ergo: Ich werde auch mal zu 1&1 gehen, da es günstiger ist.
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.440
    Zustimmungen:
    5.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange man kein PayTV (also nicht von Sky) haben möchte, vielleicht günstiger.
     
  3. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    EntertainTV ist für mich komfortabler. Ich kann über die App Aufnahmen programmieren und Serienaufnahmen erstellen und viele Sendungen parallel aufnehmen und habe viel mehr HD Sender. Das Bild gefällt mir zudem besser.
     
  4. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da kostet der Upload von 40 MBit/s 3€ mehr. Der ist bei der Telekom inklusive und dazu hat man eine Hot Spot Flat wenn man einen Speedport 724 oder Smart hat.
     
  5. trudhil

    trudhil Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Modem - Router - PC
    Sorry, diese Hot Spot Flat ist doch albern. Die Geräte stehen in mehr als 90% aller Fälle so ungünstig das die Nutzung dieses "Hot spot" doch gar nicht möglich ist. Einen Wert kann ich an dieser Gechichte nicht erkennen. Glücklicherweise sind die "hot spots" auf 5 angemeldete clients begrenzt und da die Speedports bei mehr als 10 gleichzeitigen Nutzern schon an ihre Hardwaregrenzen kommen kann es auch passieren das das WLAN dann so gut wie garnicht funktioniert.
     
  6. d3000fan

    d3000fan Silber Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2007
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VDSL 25 (nur noch :-/)
    Speedport Smart
    MR 401
    Samsung UE48JU6430
    Denon AVR-X1000
    Mit dieser Hotspot-Flat kannst Du nicht nur die über Speedports bereitgestellten Fon-Hotspots nutzen, sondern auch die Telekom Hotspots an Bahnhöfen, in ICEs (derzeit jedenfalls noch), Restaurants, Kaufhäusern und anderen öffentlichen Orten. Das ist dann ein echter Mehrwert.
     
  7. trudhil

    trudhil Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2016
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Modem - Router - PC
    Das geht doch auch ohne diese Fon Hotspots, oder ist das geändert worden, das der Zugang nur noch bei aktivierten Fon Hotspots funktioniert?
     
  8. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    ich hatte schon beides und telekom ist um welten besser, nicht nur wegen sehr gutem Support/Hotline. ausserdem kann man bei telekom super ip-tv buchen inkl sky. bloss nach umzug habe ich nur noch 12mbs und das reicht jetzt für ip-tv nicht, sehr schade eigentlich da sky hier nur über kabel geht und über hälfte hd Sender nicht mal hat..
     
  9. rainer_bertmann

    rainer_bertmann Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Denke das auch, Ausnahme man ist innerhalb eines Hotspots täglich für längere Zeit (Uni, Arbeit etc)
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    4.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der größte Mist ist obendrein, dass die Router, die meist zentral in der Wohnung am Fußboden oder gar im Keller stehen, werksseitig automatisch den WLAN-Kanal bestimmen, statt ihre Clients zu fragen, was die denn so empfangen. Dadurch werden die wenigen verfügbaren WLAN-Frequenzen sinnlos verstopft. Wie soll da noch HotSpot Betrieb möglich sein? Externe Antennen am Router wären hier schon von Vorteil. Muss aber heute alles aufgeätzt auf der Platine sein, das bringt dann auch nix.

    Habe in der Nachbarschaft lauter solche Gurken, die wechseln mehrmals täglich zwischen Kanal 11 und 1 hin- und her. Das jeweils andere Gerät im Nachbarhaus (Reihenhäuser) sendet breitbandig (VF-KDG) und wechselt daraufhin zwischen 1+5 und 6+10 hin- und her. Wo soll ich dann selbst noch senden?

    Der klassische WLAN-Bereich benötigt eine Erweiterung. 5 Ghz ist auch keine Lösung, das können nicht alle Geräte und die Reichweite ist noch geringer.

    Gruß Holz (y)