1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2015.

  1. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Magenta Hybrid ist ohne Drosselung läuft bei mir seit ein paar Wochen und ich bin echt zufrieden.
     
  2. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Auch wenn alle meckern nach meiner persönlichen Erfahrung ist die Telekom der beste Anbieter im Mobilnetz,DSL geht auch seit Jahren ohne jegliche Störungen mit ca 12mbit.Nach 3 Jahren im E- Netz bin ich wieder zu D1,denn die haben nunmal das beste NETZ.Ab August VDSL 50 zu Hause,was will man mehr.
     
  3. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Der Wortlaut die Telekom hat sich gierig verhalten nach dem Motto "Wir wollen alles andere kriegen nichts" trifft eher zu. Als ob sie Druck von Regierung bekommen hätten die Preise höher zu treiben.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Irgendwie hat sich die Telekom aber auch die Frequenzen am meisten verdient, denn sie setzt alle bisherigen Frequenzen am sinnvollsten ein. :winken:

    o2 hingegen hat sich schon bei den 800 MHz Frequenzen nur gering am Flächenausbau beteiligt, und setzt die 800 MHz Frequenzen vorallem in Ballungsräumen ein, wofür die Frequenzen eigentlich nicht gedacht sind.

    Und die Kleineren Orte die LTE800 von o2 bekommen haben sind in der Doofen Situation, das sie nun zwar o2 LTE zur Verfügung haben, aber o2 keine Tarife anbietet die als DSL Ersatz taugen würden.

    Die Telekom hingegen hat LTE mit 800 MHz und oft auch 1800 MHz in die Fläche gebaut, und bietet mit Hybrid-DSL auch ein Produkt an, das die Bedürfnisse der Bevölkerung deckt. :)
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Ich weiß nicht wie alt du bist.

    Aber sagen die die Bezeichnung D1,D2,E1,E2 Netz noch was ??? Dann weisst du alles.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Was umso mehr erstaunt, als dass O2 ja (anders als Telekom und Vodafone) auch kein flächendeckendes DSL-Netz hat. Irgendwie scheint man sich als klare Nummer drei wohl zu fühlen…
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Doch, o2 hat schon ein ein eigenes DSL Netz, eigentlich sogar zwei DSL Netze.

    Einmal das Alice Hansenet DSL Netz das eigentlich recht gut ausgebaut ist und oft auch eigene Outdoor-DSLAMs samt VDSL Ports hat.

    Und dann noch das eigene o2 DSL Netz, das nach der Übernahme von o2 durch Telefonica ans Telefonica o2 Netz angeschlossen wurde. Das ist allerdings nicht mehr wirklich konkurrenzfähige da es nur aus Inhouse-DSLAMs besteht und imho auch keine VDSL Ports hat.

    Deshalb schaltet o2 heute ausserhalb des Alice Hansenet Netzes oft auch Telekom Bitstreamanschlüsse, bei VDSL über das Kontigentmodell.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Ich sag ja auch nicht gar keines, sondern nur nicht Flächendeckend. Der Name "Hansenet" beschreibt das Problem ja schon ganz gut: Das Netz besteht mehr oder minder nur in den Hansestädten.

    Dagegen hat die Telekom das ehemalige Bundespost-Netz, dass schon zur Übernahme jede Milchkanne erreichte und Vodafone das der Bahn, welches damals zumindest entlang sämtlicher noch so unwichtiger Bahnstrecken reichte.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Bei der Aufzählung "Alice Hansenet DSL Netz" hat ein nicht ganz unwesentlicher Name gefehlt, AOL; daher ist das Netz schon "etwas“ breiter angelegt als nur in Hansestädten.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen

    Naja, das Backbonenetz ist aber wieder ne ganz andere Sache. Das musste man ja ohnehin nach und nach an die steigende Datenlast anpassen. Die alten Leitungen des Bahnnetzes dürften nicht mehr viel wert sein.

    Aber beim DSL Zugangsnetz steht o2 immer noch besser da als Vodafone. Vodafone hat nämlich nur Inhouse DSLAMs.

    Aber o2 hat zumindest im Alice Hansenet Teilnetz moderne Outdoor DSLAMs mit VDSL. Die Telekom hat das natürlich mittlerweile in ~80% aller Vorwahlgebiete. Und als regionale Anbieter gäbe es noch M-Net, Netcologne, EWEtel, dus.net und in vielen Ballungsräumen Versatel.