1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Januar 2015.

  1. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Die Faser schon - aber was ist mit den dort verbauten Hardwareelementen? Die können ja nicht unbegrenzt Traffic über ihre Ports leiten....
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Ich wollte, ich hätte die Möglichkeit. Ich wohne in einem Dorf, 5 Km vor der Stadt und bin schon froh, dass wir nicht mit Rauchzeichen kommunizieren müssen.
    Bevor schlaue Kommentare kommen: Ich habe dort gebaut, als die Spitze der Technik noch 56K Modems waren. :eek:
     
  3. MarErd

    MarErd Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2015
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    23,5 Milliarden klingt erstmal nach viel Geld. Am Ende wird es aber bei weitem nicht reichen. Deutschland bleibt in punkto Internet ein Entwicklungsland.

    Viele Mittelständler in den ländlichen Regionen sind jedoch zwingend auf eine halbwegs schnelle Festnetzverbindung angewiesen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Bis da eine praktikable Lösung gestrickt ist, dauert es und es ist auch alles andere als ein Schnäppchen. Ich habe irgendwo mal einen Bericht gelesen, da standen 800 € monatlich im Raum.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Ach man wenn ich das immer lese: "Deutschland bleibt in punkto Internet ein Entwicklungsland."....
    Ich bin mir ziemlich sicher, wenn man in anderen Ländern die "Dorfversorgung" genauer unter die Lupe nimmt, dass dort auch nicht alles "Gold ist was glänzt".

    Und warum sind denn einige Mittelständler in die Provinz gezogen? Selber Schuld. Also jetzt nicht jammern, wegen eigner Entscheidungen in der Vergangenheit.
    Dagegen gäbe es aber ein profanes Mittel: Umzug in Stadt-Nähe in dortige Gewerbegebiete. Wer sucht, der findet.
    Und warum soll für Firmen immer alles billig sein, wenn man auf der anderen Seite von Privatkunden verlangt, den Netzausbau mit zu bezahlen?
    Da würde ich als TK Unternehmen auch an der Quelle abgreifen, was abzugreifen ist, wenn ich denn schon ausbaue.

    Alles zusammen: Klar gibt es hier und da und dort noch viel nachzuholen, was Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen betrifft. (da könnte ich selbst Beispiele bringen...)
    Aber das D auf dem Gebiet quasie ein Entwicklungsland ist, ist Unfug.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Mach dir nichts draus.
    Ich wohne in einer Kleinstadt bekomme auch nicht mehr als 6 MBit
    Der DSLAM mit den Anschluss ist auch gut 2km entfernt.

    Das ist vielleicht etwas besser als deine Rauchzeichen aber nicht viel besser.
    Man soll sich ja nicht beschweren denn 4 Mrd Menschen auf der Erde haben ja noch nicht mal Internet.

    Ist egal wo du gebaut hast.
    Die Telekom und der Staat haben einfach dafür zusorgen das jeder hier ein vernünftigen Internet Anschluss buchen kann. Das Internet gehört einfach zum Täglichen Leben dazu.
     
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Die "Kuhdörfer" flüchten vor der Telekom und bauen echtes FTTH mit Partnerunternehmen. Bei uns Monatspreis unterhalb Telekom-Niveau.
    Sowas kommt jetzt verstärkt auf. Da wo so ein Ausbau stattfindet, werden ganze Landstriche telekomfrei.
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Das ist, wenn ein flächendeckender Glasfaserausbau nicht vom Staat (mit-)finanziert wird, auch die einzige Lösung. Kleinere Unternehmen haben ganz andere Kalkulationsmöglichkeiten als die großen Provider, für die sich so was schlichtweg nicht lohnt und auch in 10 oder 20 Jahren nicht lohnen wird.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Mitfinanziert vom Staat (also uns) wird es natürlich schon. Aber das ist beim Tlekom-Ausbau ja nicht anders. Nur das der (zumindest auf dem Land) qualitativ minderwertig und weit überteuert ist.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Die kleineren Unternehmen müssen – im Gegensatz zur Telekom – ihre Leitungen nicht an andere Inet-Provider weitervermieten. Da sind die Einnahmen für das Unternehmen durch die Kunden längerfristig gesichert. Bedeutet allerdings auch dass die Kunden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln können, bzw. höchstens zurück zur langsamen Leitung der Telekom, oder falls (dort überhaupt) vorhanden zu Internet über TV-Kabel.
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Deutsche Telekom: 23,5 Milliarden Euro für Netzausbau geplant

    Ergänzend zu meinem Beitrag #20 möchte ich noch folgendes anmerken:
    Ich möchte lieber nicht der Techniker sein, der eine solche Leitung verlegen oder reparieren muss.