1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche Synchronstimmen

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Tacheles, 3. August 2003.

  1. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  3. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  5. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt schlechte und gute Synchros. Die Wahl der Stimmen ist mir dabei nicht ganz so wichtig wie die genaue Übersetzung des Originaltextes. Da wird aus einem dt. Terroristen (Die Hard ) mal ein Pole gemacht, damit eben das dt Publikum nicht mitbekommt, das die "Bad Guys" eben Deutsche sind.
    Ich habe schon viele Synchros anderer Sprachen gesehen, spanisch, französisch tschechisch ungarisch etc.
    Hat man diesen Vergleich muss man aber den dt. Synchronstudios wirklich ein Lob aussprechen. Zum Beispiel die Synchro der Herr der Ringe- Filme ist exzellent, besser kann man es nicht machen, hier hat sogar der Regisseur des Filmes Jackson sich die deutschen Stimmen angehört ( die Synchronsprecher mussten nach Neuseeland reisen!).
    Man muss auch mal sehen, dass die Sprecher oft Spitzenleistung bringen (vorallem der "Gollum") aber nie im Rampenlicht stehen. Und so gut bezahlt werden sie auch nicht...
    MfG
    Terranus
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Strib langsam? Polen? Hmmm... War es nicht offen, woher die kamen? Die haben nur unverständliches Zeug gebrabbelt, aber es wurde meinen spärlichen Erinnerungen nach keine Nationalität genannt.

    Erst im dritten Teil (den ich am besten finde!) wird ja von "Hans Gruber" gesprochen, seinem Halbbruder, seine NVA-Vergangenheit, usw.

    Aber egal, sowas stört mich nicht, weil es nicht von Belang ist, welche Klischees der Regisseur da in Sachen Ausländer bedienen wollte.

    Mich stören einfach diese sinnentstellenden Übersetzungsfehler von fachspezifischen Ausdrücken. Oder wenn sie mal wieder wörtlich übersetzen: "Ich präsentiere Ihnen voller Stolz..." Aaarg! Von einem Synchonstudio kann man eigentlich erwarten, dass sie "proudly present..." etwas "deutscher" übersetzen.

    Genauso hört man immer und immer wieder, dass ein Funkgerät als "Radio" bezeichnet oder eine Tankstelle/Werkstatt als "Garage". Oder eben die von mir bereits erwähnte Geschichte mit Silizium und Silikon. Sind die wirklich so einfallslos? Solche Sachen fallen ja sogar mir auf, und ich bin nicht Diplom-Übersetzer.
    Sowas ist einfach peinlich.

    Dass sich gewisse Sachen, insbesondere Wortspiele, schwer bis gar nicht übersetzen lassen, ist verständlich. Ich denke da mal an eine Szene von den Marx Brothers: Sie wollen aus einem Zimmer fliehen, der eine gibt die Anweisung "Tie on the bed and throw it out of the window", um das Seil ans Bettgestell zu binden und das Ende aus dem Fenster zu werfen. Der andere in seiner Dummheit schmeißt dann seine Krawatte (=tie) aufs Bett und wirft das Seil raus... *g*
    Kann man nicht übersetzen, oder?

    Gag
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @ Gag, da hätte man vielleicht doch was machen können, für Krawatte kann man im Deutschen auch "Binder" sagen, verwenden aber auch nicht so viele.
    Aber ich gebe dir Recht, oft wird zu schnell und oberflächlich übersetzt, oft wäre eine genaue Version machbar, ist aber eben zeitaufwändiger.
    Solche Fehler wie Silizium / Silikon etc sind schon massive Fehler, die eigentlich beim Gegenlesen etc auffallen müssten.
    Auch bei der Aussprache gibt es manchmal komische Fehler, so heißt Spock manchmal "Schpock" etc.
    MfG
    Terranus