1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsche streamen Musik - doch der Marktführer ist überraschend

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2018.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Seltsame Argumentation. Wenn man auch komplette Alben und das mit Genuss hören möchte, helfen einem deine Internetradios nicht weiter. Zudem: Warum sollte ich mich mit 10 bis 20 Songs zufriedengeben?

    CDs kaufe ich aber zugegebenermaßen immer weniger, was aber auch mit dem verfügbaren Platz zu tun hat. Meine vorhandenen Originale behalte ich aber.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der größte Nachteil für mich bei Spotify ist, dass man keine eigene Musik in die Cloud hochladen und auf anderen Geräten streamen kann. Man muss das umständlich über lokale Dateien lösen, was sehr umständlich ist. Prime Music hat die Cloud ebenfalls eingestellt, bleiben nur noch Deezer und Play Music. Letzteres hatte ich mal, die App ist aber schlecht umgesetzt und man hat keine eigentlich kuratierte Playlisten, sondern "nur" Radios und man kann Künstlern nicht folgen.
    Daher bin ich jetzt bei Deezer - auch das ist nicht perfekt, aber Spotify hat mich aus mehreren Gründen nicht überzeugt. Kein einfaches "Like" von Tracks, die direkt in eine entsprechende Playlist gehen, kein Sleeptimer und die App hat mich von der Bedienung eher genervt. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
     
  3. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.837
    Zustimmungen:
    47.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Er schrieb 10-20 Sender und nicht Songs. ;)
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Die Auswahl was Songs betrifft geht in die Tausende. Es gibt Internetradios, die im Gegensatz zu UKW Radios ein sehr großes Musik Archiv haben . Ich lasse mich auch gerne überraschen welcher Titel als Nächstes gespielt wird und will nicht zielgerichtet einen bestimmten Song zu einer bestimmten Zeit hören.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.447
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hab ich aus Versehen wirklich "Songs" gelesen. Sorry. Dennoch möchte ich weder auf Radio, noch auf Musikstreaming verzichten.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das ist ja das Schöne heute das man die Auswahl hat. Ich erinnere mich noch an die 60 er und70 er Jahre, in denen man um jederzeit Popmusik hören zu können viele LPs kaufen musste, denn im Radio wurde diese Musik fast nie gespielt, außer bei ausländischen Radiostationen .
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da bin ich voll und ganz deiner Meinung.
    Es kommt natürlich auch darauf an wann man wie und womit die Musik hört.
    Allerdings geben sich die meisten mit MP3-Klang zufrieden. Hört man die Musik nur mit einfacheren Equipment oder Mobil im Auto, via Smartfone, MP3-Player etc. sind MP3 und AAC auch völlig ausreichend.
    Vor allem ist das der Fall, wenn man die Musik noch via Bluetooth übertragt. Immerhin, wenn beide gekoppelten Geräte Bluetooth mit MP3 bzw. AAC unterstützen, wird keine erneute Kompression der Musik vorgenommen wird.
    Wird MP3 bzw. AAC via Bluetooth nicht unterstützt, wird grundsätzlich mit dem deultich ineffizienteren SBC-Codec für die Übertragung verwendet.
    Auch das vielgelobte aptX ist ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren ...
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab mindestens 1000 CDs im Keller. Reicht das? :cool:
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.344
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine angemessene Überschrift würde in etwa so lauten:

    "Amazon Music laut Statistikportal Statista Marktführer im Streaming"

    Früher waren solche Überschriften in einer Zeitung selbstverständlich. In Zeiten des Internets allerdings sträubt man sich davor, die Information klar und deutlich in der Überschrift zu formulieren.

    Im übrigen kann man eine solche Statistik auch ganz anders aufrollen, wo dann plötzlich andere Dienste vorne stehen.

    Ich finde bei Spotify so ziemlich alles, was ich suche. Dass ich dabei nicht die erwähnten Interpreten finde, stört mich nicht weiter, denn ich halte sie sowieso für überschätzt, und suche deshalb auch nicht nach ihnen.

    Sicherlich mag es weitere Interpreten geben, die bei Spotify nicht zu finden sind. Aber das gibt es auch bei allen anderen Angeboten. Keiner hat alles. Vom Angebot her geben sie sich nichts einander.

    Übrigens würde ich niemals einen Streaming-Dienst abonnieren, nur weil der Künstler X im Angebot hat.
     
  10. mr.John

    mr.John Guest

    Naja, ich halte sie für eine der größten Künstler unserer Zeit. Ihre Shows sind schon ganz hohes Niveau.

    Diese Einstellung haben viele und das mussten einige Künstler schon erfahren. Beispielsweise Taylor Swift. Wenn ein Album nicht bei meinem Favorisierten Dienst ist, dann kauf ich mir es.